Die Idee zum Aufbau der Website Senioren in Moers kam Wolfgang Gedanitz im letzten Jahr, als er in den Seniorenbeirat der Stadt Moers gewählt wurde.
Ziel ist es, dem Seniorenbeirat der Stadt Moers und den in Moers bestehenden Senioren Beratungs- und Begegnungszentren (SBBZ) die Möglichkeit zu bieten, ihre Arbeiten und Angebote einem breiten Publikum darzustellen. Zunächst für die SBBZ, die von der Stadt gefördert werden und davon vorrangig die, die noch keine eigene Internetseite betreiben.
Der Arbeitstitel des neuen Vorhabens lautet zunächst:
Seniorinnen und Senioren in Moers – Gemeinsam aktiv für Moers –
– von Moerser Seniorinnen und Senioren für Moerser Seniorinnen und Senioren –
Wolfgang Gedanitz konnte auf die Erfahrungen beim Aufbau der Seite für das Interkulturelle Nachbarschaftsnetzwerk 55plus Moers-Meerbeck zurückgreifen und schnell erste vorzeigbare Erfolge erzielen.
→ weiter lesen: Seniorinnen und Senioren in Moers


Die Universität Siegen erforscht in Kooperation mit der WSG Wohnungs- und Siedlungs-GmbH und der WohnBund-Beratung NRW Potentiale neuer Medien zur Unterstützung von Nachbarschaftshilfe im Wohnquartier.
Von Claudia Rometsch (epd)
Sprachen, Reisen, Religion, Internet, Politik, vegane Ernährung, Stricken, Malen, Meditieren, Malerei, Bücher, Musik, Gärtnern…? Was interessiert Sie und was können Sie? Worin sind Sie die Expertin oder der Experte?
Eine Webseite, die nicht uns gehört sondern uns allen zur Verfügung steht, die bei der Entwicklung ihrer Quartiere mitwirken möchten.
Ungefähr 10 Jahre sind vergangen, seit die Stadt Kamp-Lintfort in den Stadtteilen das Zusammenleben durch runde Tische verantwortlich mittragen und aktivieren wollte. Besonders der Geisbruch lebt seit dem mit seinen Aktiven u.a. im Dietrich Bonhoeffer Haus die geschaffenen Werte und macht dies in einem erst kürzlich überarbeiteten und vorzeigbaren Internetauftritt sehr deutlich, der u.a. vom Forum Seniorenarbeit / KDA – aktive Unterstützung erfuhr. Es liegt in der Hand von Rolf Mohr, der sein Wissen und Können der Allgemeinheit zur Verfügung stellt und so nachberufliches Leben sinnvoll ausfüllt. Nicht nur Bedürfnisse aus dem IT-Bereich werden durch aktuelle, hoch interessante und allgemein interessierende Veröffentlichungen geweckt und vermittelt, Ka-Li 50 Plus ist eine zwischenzeitlich über die Stadtgrenzen hinaus bekannte gewordene Informationsbrücke.
Seit der Schließung von Cash und Raus gibt es in Willich kaum Möglichkeiten, preisgünstig oder sogar kostenfrei gebrauchte Möbel oder anderen Hausrat in großem Umfang zu erhalten.