Datenschutz-Grundverordnung–bitte unbedingt lesen! Wichtige Info!

Das neue Gesetz zur Datenschutzgrundverordnung ist zur Zeit in aller Munde und es soll eine Daten-Schutzwirkung für Personen in der gesamten EU bewirken.

Allerdings sind die Anforderungen für die Gestaltung von Webseiten für Privatpersonen, Vereine und kleinen Unternehmen dadurch immens gestiegen. Wir müssen uns diesen Vorgaben aber beugen.

Was das Abonnement unseres Blogs angeht, so sind wir allerdings angehalten, Euch aufzufordern, das Abonnement zu erneuern und damit zu bestätigen, dass Ihr die Beiträge weiterhin erhalten möchtet.  Wenn Ihr den Blog aufruft, findet Ihr an der rechten Seite einen Button folgen!

Wenn Ihr diesen nicht habt, schaltet bitte den Popup-Blocker aus, dann wir der Folgen-Knopf wieder sichtbar. Klickt darauf und gebt im aufgehenden Fenster Eure Mailadresse ein und wählt “Anmelden”.
Ihr bekommt dann eine Bestätigungsmail und müsst hier nur kurz bestätigen, dass Ihr die Beiträge erhalten möchtet. Die aufgehende Seite einfach wieder schließen!!

Natürlich könnt Ihr in den Beiträgen, die Euch zugestellt werden, die Mails auch wieder abbestellen.

Hier findet Ihr auch noch einmal Infos dazu:
https://unser-quartier.de/haus-herbstzeitlos-siegen/infos-zu-dieser-website/

Die Kommentarfunktion im Blog haben wir vorerst deaktivieren, weil auch hier persönliche Daten erfasst werden. Das möchten wir vermeiden. In der dem Blog hinzugefügten Datenschutzerklärung erläutern wir das Erfassen der Daten noch einmal zum Verständnis.

https://unser-quartier.de/haus-herbstzeitlos-siegen/datenschutzerklaerung-2/

Ganz wichtig! Bei Veröffentlichungen mit Bildern lasst Euch bitte in Zukunft von den abgebildeten Personen bestätigen, dass sie damit einverstanden sind. Leider u.U. ein hoher Aufwand, vermeidet aber Reklamationen.

Natürlich lassen sich Beiträge und Seiten in unserem Blog jederzeit korrigieren und
auch wieder löschen.

Infos in diesem Fall an: Mail: hausherbstzeitlos(at)googlemail.com

Antonie Dell

Fortbildungsangebot

Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft Weiterbildung in Siegen ab Juli 2018 – mit Kompaktseminaren

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir, das AUDITORIUDM südwestfalen, haben für die im Juli 2018 beginnende Fachweiterbildung „Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft“ noch freie Plätze. Die Weiterbildung findet aufgrund der Anmeldungen gesichert statt und richtet sich an Pflegefachkräfte. Die Weiterbildung kombiniert benötigtes Fachwissen aus der Gerontopsychiatrie mit diesbezüglichen Anforderungen an Dokumentation / Einstufungsmanagement und beschäftigt sich damit vorrangig mit den aktuellen Regelungen des Pflegestärkungsgesetzes.

Als zertifizierter Bildungsträger können wir diese Weiterbildung mit „Kompaktseminaren“ durchführen, womit den TeilnehmerInnen ein ausreichender praktischer Austausch über die Lerninhalte ermöglicht wird und gleichzeitig dem Arbeitgeber nur geringe Freistellungskosten auferlegt sind.

Die Weiterbildung wird nach hohem Standard inhaltlich und methodisch durchgeführt. Für die abschließende Zertifikatsarbeit erhalten alle TeilnehmerInnen eine gute Unterstützung.

Wir bieten für alle unsere Weiterbildungen:

  • Zu jedem Seminarthema wertvolle Seminarunterlagen
  • Qualifizierte, praxisorientierte Dozenten
  • Alle Weiterbildungen zertifiziert und behördlich anerkannt
  • Alle Weiterbildungen berufsbegleitend
  • Unsere Stärke: gute Organisation und Flexibilität
  • Alle bundes- und landesweiten Fördermittel möglich (u. a. kann über das Programm Wegebau eine Förderung mit bis zu 100 % möglich sein)

Weitere Informationen über die Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Pflegefachkraft“

Im Anhang zu dieser E-Mail finden Sie eine Ausschreibung speziell für den Standort Siegen.
Ihr Team vom Auditorium Südwestfalen

AUDITORIUM südwestfalen

Kurze Str. 4 | 57234 Wilnsdorf
Telefon: 0271 405786-0
Telefax: 0271 405786-33
info@auditorium-suedwestfalen.de
www.auditorium-weiterbildung.de

Schnelleinstieg

> Weiterbildung
> Seminare
> Inhouse
> Ausbildung
> Consulting

„Überwindungen“- Ein Film über Depressionen im Seniorenalter

„Überwindungen“- Ein Film über Depressionen im Seniorenalter

Der 2012 entstandene Film aus dem Hause „Medienprojekt Wuppertal“ zeigt zwei Seniorinnen und einen Senior, die es vollbracht haben, Scham und Zweifel zu ÜBERWINDEN. Sie haben es geschafft, sich professionelle Hilfe zu suchen, und alle drei finden mit therapeutischer Unterstützung einen Weg in ihr Leben zurück. Sie nehmen es wieder in die eigenen Hände und gestalten es auf ihre eigene Art. Der Film begleitet die erzählenden Protagonisten auf eine sehr einfühlsame Art und Weise. Das Filmprojekt macht vor allem Mut und zeigt, dass auch jenseits der 60 eine Depression gut zu überwinden ist.

Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Auch eine Depression fällt unter den Begriff Behinderung, wenn sie länger als ein halbes Jahr besteht. Die Beauftragten für Behindertenfragen der Universitätsstadt Siegen laden daher in Kooperation mit dem „Bündnis gegen Depression“ zu dieser kostenfreien Filmvorführung in das Haus Herbstzeitlos ein. Im Anschluss an den Film ist genug Zeit, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wann: Montag, 4.Dezember 2017, 15.00 Uhr

Wo: Haus Herbstzeitlos, Marienborner Straße 151, 57074 Siegen

Der Zugang zur Vorführung ist barrierefrei, ein Behinderten-WC ist vorhanden.

Regina Weinert
Universitätsstadt Siegen
GB 5/Beauftragte für Behindertenfragen
Behindertenberatung A-J
Telefon:  0271/404-2140

Tag der Offenen Tür im Senec@fé am 30.10.2017

2017-Tag der Offenen Tür

Im Rahmen der BAGSO-Internetwoche hatte das Senec@fe-Treffpunkt Neue Medien
im Haus Herbstzeitlos am Montag, dem 30. Oktober zu einem Tag der Offenen Tür eingeladen.

Thema der Veranstaltung war:

Senioren ins Internet – was bringt uns das?
Was muss man wissen, wenn man einen Laptop, ein Tablet oder Smartphone anschaffen möchte? Und was ist mit den neuen Medien alles möglich?

Diese Fragen beantworteten die Mitarbeiter des Senec@fés und gaben entsprechende Tipps. Sie boten Beratung und Hilfestellung für Interessierte an und erklärten auch, worauf man bei Tarifen für Mobilfunk achten sollte.

Die Mitarbeiter des Senec@fés helfen Interessierten beim Einstieg in die neue Technik und schulen jeden Nutzer von Beginn an in kleinen Schritten, bis er selbständig arbeiten kann.

Gerade für uns Senioren ist es sehr wichtig, sich mit den neuen Medien zu beschäftigen, damit wir auch in Zukunft gut informiert sind und weiterhin ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Kommen Sie zu uns!

Gemeinschaftlich Lernen macht zudem viel Spaß!

Das Senec@fé-Team