Einladung zum International Urban Games Festival–playin’siegen 5.-7. Mai

logo

Seien Sie dabei, beim International Urban Games Festival
playin’siegen  vom 5. bis 7. Mai 2017.

Wir, Studierende und Mitarbeiter der Universität Siegen, freuen uns Ihnen zum zweiten
Mal das dreitägige Urban Games Festival playin’siegen zu präsentieren.

Wir laden Sie herzlich ein, Anfang Mai mit uns die Stadt Siegen (Siegufer, Campus Unter Schloss, Altstadt, u.a. ) aus neuen Perspektiven kennenzulernen!

Beim Urban Gaming geht es darum, kreative und aufregende Spielideen zu entwickeln, die auf der Grundlage basieren, innerstädtische Räume als Spielfeld zu nutzen.

Das Festival umfasst die vier Teilbereiche „Games, Exhibition, Performance und Science“. Neben dem Gaming gibt es also weitere Bereiche, durch die eine Plattform für interessante Beiträge von nationalen und internationalen Künstlern und Akademikern geschaffen wird.

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Motto: „Evolution des Spielens: Vergangenheit. Gegenwart. Zukunft“.

Die Evolution des Spielens wird in allen vier Bereichen betrachtet und zu einer begreifbaren Erfahrung gemacht. Das Ergebnis wird ein fesselndes kulturelles Erlebnis sein, das verschiedene Blickwinkel auf die Geschichte des Spielens eröffnet.

Mehr Info unter: http://www.playinsiegen.de/

Wir freuen uns, Sie zu unserem Festival begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr playin’siegen Team

Frohe Weihnachten

IMG_0042-002

Markt und Straßen

von Joseph von Eichendorff

Markt und Straßen stehn verlassen,
still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend‘ geh ich durch die Gassen,
alles sieht so festlich aus.

An den Fenstern haben Frauen
buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
sind so wunderstill beglückt.

Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus ins freie Feld,
Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!

Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schnees Einsamkeit
Steigt’s wie wunderbares Singen-
O du gnadenreiche Zeit!

 

Wir wünschen allen Aktiven und Besuchern
im Haus Herbstzeitlos ein gesegnetes Weihnachtsfest
und einen guten, gesunden Beginn des Neuen Jahres 2017!

 

Astrid E. Schneider verabschiedet sich

Haus Herbstzeitlos

Als im Jahr 1998 die Initiative „Haus Herbstzeitlos“ ins Leben gerufen wurde, hatten Astrid E. Schneider von der Stadt Siegen und ihre Mitstreiter schon Vorstellungen, was aus diesem “Kind“ einmal werden sollte.

Ein Begegnungszentrum für Senioren, in dem diese ihre eigenen Projekte gestalten und leben können. Weg von vorgesetzten Freizeitbetreuungen für Ältere, hin zur Eigeninitiative und Eigenverantwortung im Alter. Dafür hat sie gekämpft und gestritten.

Nach der Renovierung des ehemaligen Schulpavillons der Hainer Schule zogen die ersten Gruppen ins Haus Herbstzeitlos ein: Die Seniorenhilfe e.V., die Durchblick-Redaktion, eine Werkstatt, das Internetc@fe des Vereins ALTERAktiv. Im Laufe der Jahre kamen weitere Initiativen und Selbsthilfegruppen hinzu, die im Haus Herbstzeitlos eine Heimat fanden. Das Haus ist selbstverwaltet und in Zusammenarbeit mit der Stadt werden Maßnahmen für das Haus im Hausbeirat besprochen und vereinbart.

Seit 2012 brachte Astrid E. Schneider sich auch in der Landesseniorenvertretung NRW ein, schaute über den Tellerrand und brachte viele neue Ideen mit nach Siegen. So auch die Seniorenbüros in verschiedenen Stadtteilen, eine Ehrenamtsinitiative und das Heinzelwerk. Als Leiterin der Regiestelle Leben im Alter setzte sie sich für die Vielfalt im Leben von älteren Menschen, sowie gemeinsam mit dem Seniorenbeirat für eine Verbesserung der Lebenssituation innerhalb der Stadt ein, aber auch für die Fortbildung von Ehrenamtlichen. Selbst kleine Initiativen, wie die Unterstützung von „nette Toilette“ lagen ihr am Herzen, weil sie darin eine Verbesserung gerade für die älteren Menschen in der Stadt sah.

  IMG_0004-001
          Abschied von ALTERAktiv und dem Senec@fé
           Alois Michalek, Astrid Schneider, Erich Kerkhoff

Nun geht Astrid E. Schneider-Mareski in Ruhestand und hofft, dass ihre Projekte weiter Bestand haben und von der Stadt auch weitere Verbesserungen angestoßen werden können. Sie selbst will sich zunächst ganz ihrem Privatleben widmen und viel mit ihrem Mann reisen.

P1000214
     Abschied von der Seniorenhilfe e.V.
     Astrid Schneider, Susanne Müller

In den letzten Tagen hat sie sich ganz herzlich von den Gruppen im Haus verabschiedet und wird sicherlich an mancher Stelle vermisst werden.

Wir wünschen Ihr alles erdenklich Gute für die Zukunft.

Herzlichst die Gruppen im Haus Herbstzeitlos!