Termine der Seniorenhilfe

Liebe  Mitglieder,

heute möchten wir Ihnen mitteilen, wie es nach anderthalb Jahren weitergeht. Es war eine aufregende Zeit und wir hoffen, dass es Ihnen gut geht.

Unter den jeweiligen zur Zeit geltenden Hygienevorschriften dürfen Veranstaltungen im Haus Herbstzeitlos wieder stattfinden.

Termine der Gruppen

Singkreis
Jeden Mittwoch                                         15.00 – 17.00 Uhr

Literaturcafé   
Alle 14 Tage Donnerstag                          14.30 – 16.30 Uhr
08. Juli / 05. Aug./ 02. Sept./ 14. Okt
27. Juli /19. Aug./ 16. Sept. / 28. Okt./
30. Sept.
11. Nov./ 09. Dez.
25. Nov./ 23. Dez.

 

Regenbogentreff
Jeden Mittwoch                                         17.00 – 20.00 Uhr

Wanderungen
Alle 14 Tage Samstag.
Nähere Informationen während der Bürozeiten
Montags 09.30 – 12.00 Uhr.

Frühstück                                                    10.00 – 12.00 Uhr

  1. Aug.
  2. Sept.
  3. Okt.
  4. Nov.

Anmeldungen zu den Bürozeiten erforderlich.

Wochenausklang                                       15.00 – 17.00 Uhr

  1. Aug.
  2. Sept.
  3. Okt.
  4. Nov.

Anmeldungen zu den Bürozeiten erforderlich.

Änderungen vorbehalten.

Verbunden mit der Hoffnung, Sie bei vielen Veranstaltungen willkommen zu heißen, grüße ich Sie herzlich und freue mich auf anregende Begegnungen und Gespräche.

Dorothea Mörstedt

 

 

Senecafe-Computertreff

Vorgaben für den Besuch des Senecafes:

Zu den bisher üblichen Öffnungszeiten kann das Senecafe unter folgenden Bedingungen besucht werden:

Im Haus und auf den Fluren bitte eine Maske tragen.
Am Eingang die Hände desinfizieren.
Im Haus und in den Räumlichkeiten Abstand halten.
Sie sollten auf Händeschütteln und Umarmen bitte verzichten.

Bei Eintritt in den Schulungsraum – sofern Sie auf Ihrem Smartphone die Corona-App installiert haben – Scannen Sie bitte den QR-Code für die betreffende Öffnungszeit über die App.  Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen wenn nötig.

Wer kein Smartphone besitzt, bitte wie früher in die Listen eintragen.An einem festen Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden.

Sie können sich, wenn Sie besondere Hilfe benötigen, auch über E-Mail anmelden unter: senecafe@senioren-siegen.de

Auf der Website von ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V. – unter Kontakte, finden Sie Ansprechpartner mit Telefonnummern.

Das Senecafe erreichen Sie zu den normalen Öffnungszeiten unter der Telefonnummer:
0271-25 03 239.

Unsere Öffnungszeiten:

Montag 14-18 h
Dienstag 9-12 h
Mittwoch 9-12 h und 14-18 h

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Senec@fé-Team

Tag der Offenen Tür bei ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V.

Pressebericht

Am Samstag, dem 17. August, stellte sich der Verein ALTERAktiv im Mehrgenerationenzentrum der ev. Martinigemeinde Siegen mit seinen unterschiedlichen Projektgruppen vor, in denen sich Senioren für Senioren und junge Menschen ehrenamtlich engagieren. Die vielfältigen Möglichkeiten für ältere Menschen im Ruhestand, die gewonnene Zeit sinnvoll zu nutzen und ihre erworbenen Fähigkeiten einzubringen, ist Ziel des Vereins.

20190817_134303

68517885_361191834559764_1779925028322672640_o

Fotos: Verein

Die Besucher konnten das Repaircafé des Vereins in Aktion erleben. Das Fahrradreparaturcafé mit Mitarbeitern aus der Geflüchteten-Hilfe des Vereins wurde zugleich vorgestellt.

An den einzelnen Infoständen der Projektgruppen wurde in Gesprächen mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern über deren Tätigkeiten informiert. Zu gegenseitigem Austausch in kleineren Gruppen luden bei Bratwurst und Getränk, später dann auch bei Kaffee und Kuchen, Tische zum Verweilen  ein, was rege genutzt wurde.

Das angekündigte Impulsgespräch zum Thema „Bürgerschaftliches Engagement – Herausforderung und Chancen“  mit Willi Brase, MdB a.D., ehem. Vorsitzendem des Unterausschusses „Ehrenamtliches Engagement“ des Bundestages, Lars Dörr, Seniorenbeauftragtem der Stadt Siegen, Alois Michalek, Vorsitzendem des Vereins ALTERAktiv und dem Moderator Günter Hensch fand lebhaftes Interesse.

Grundlage des Gesprächs war der 7. Altenbericht der Bundesregierung, den Willi Brase vorstellte. Kern der Aussagen: Ohne ehrenamtliches Engagement älterer Menschen für ältere Menschen ist eine altersgerechte Fürsorge des Staates für seine betagten Bürger nicht mehr zu leisten. Die Förderung dieses ehrenamtlichen Einsatzes ist Aufgabe des Staates. „Altenhilfestrukturen“ müssen gefördert, ausgebaut, verstetigt, finanziell unterstützt sowie gesetzlich flankiert werden. Zwar delegiert der Staat so einen Teil seiner sozialpolitischen Aufgaben, ermöglicht aber zugleich die Nutzung der Kenntnisse und Fähigkeiten alter Menschen.

Der Verein ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V. sieht sich in seinem Anliegen, eine möglichst breite Plattform für ehrenamtliches Engagement zu bieten, durch das große Besucherinteresse bestätigt. Neue Mitarbeiter  werden vor allem gesucht im Senec@fé (Smartphone, IPad, PC) und bei den Lesepaten.

Fazit der Veranstaltung:
Neue Freunde gewinnen, gemeinsam Sinnvolles tun und im Austausch miteinander sein, ist das beste Mittel gegen Einsamkeit und Langeweile.

Weitere Fotos findet Ihr hier

Der Vorstand