Mehr Wissen über die Lebensphase Alter ist notwendig

Negative Vorstellungen vom Alter und fragwürdige Rollenklischees gegenüber älteren Menschen sind weit verbreitet. Das zeigt die Studie „Ageismus – Altersbilder und Alters-diskriminierung in Deutschland“ im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.

→ weiter lesen: Mehr Wissen über die Lebensphase Alter ist notwendig

Offenes Plenum der Herner Selbsthilfe

Das Bürger-Selbsthilfe-Zentrum (BüZ) lädt wieder zum „Offenen Plenum “ ein. Aktive in der Sebsthilfe haben die Möglichkeit nicht nur in der eigenen Gruppe den Austausch zu pflegen sonder auch über die eigene Gruppe hinaus Kontakte in der Herner Selbsthilfe zu knüpfen. Die Aktiven in der Herner Selbsthilfe treffen sich jeden vierten Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr im großen Gruppenraum des BüZ, Rathausstraße 6.

→ weiter lesen: Offenes Plenum der Herner Selbsthilfe

Durch Eis und Schnee

Nicht nur der Weihnachtsmann ist im Winter mit dem Schlitten unterwegs: In alten Zeiten wurde auch die Post auf Kufen transportiert. Oft unter sehr abenteuerlichen Bedingungen. Lange sicherten Kutschen den Transport von Fahrgästen und Post. Wenn aber eine Schneeschicht dicker und dicker das Land bedeckte, kamen die Postschlitten zum Einsatz.

→ weiter lesen: Durch Eis und Schnee

Das Volkshaus Röhlinghausen

Das Quartier stellt sich vor

Heute stellt sich das alteingesessene „Volkshaus Röhlinghausen“ am alten Hof 28
unseren Leserinnen und Lesern vor: Das „Volkshaus Röhlinghausen“ ist die Veranstaltungsstätte in Röhlinghausen. Es handelt sich um eine öffentliche
Begegnungsstätte der Stadt Herne. Die Stadt legt die Rahmenbedingungen für den Betrieb fest, wie zum Beispiel die Nutzungsentgelte.

→ weiter lesen: Das Volkshaus Röhlinghausen

Radiowerkstatt Selbsthilfe: „Wir haben etwas zu sagen!“

Selbsthilfegruppen berichten im Bürgerfunk – Sendetermin am 04. September 2022

„Ohne meine Selbsthilfegruppe wäre ich nicht da, wo ich heute bin…“, so die glückliche Antwort einer Teilnehmerin der Radiowerkstatt auf die Frage: „Was bedeutet Selbsthilfe für Dich?“

→ weiter lesen: Radiowerkstatt Selbsthilfe: „Wir haben etwas zu sagen!“

Hörsysteme Herrmann

Das Quartier stellt sich vor…

Bei dem inhabergeführten Meisterbetrieb handelt es sich um ein klassisches Familienunternehmen unter der Leitung von Geschäftsführer Patrick Herrmann. Seit dem 14.07.2018 ist das Unternehmen auch in Röhlinghausen anzutreffen. Das Team der röhlinghauser Filiale umfasst zwei – ab dem 01.08.2022 drei – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wird angeführt von Betriebsleiter Kevin Ohr. Herr Ohr selber ist alteingesessener Röhlinghauser und ist stolz darauf, dass der Betrieb ein fester Bestandteil des Stadtteils geworden ist.

→ weiter lesen: Hörsysteme Herrmann

Das Engagement Älterer nicht abschätzig aufs Spiel setzen

Wenig Ehre, viel Amt: zahlreiche ältere Menschen, die sich zum „ehrenamtlichen“ Engagement in den kommunalen Seniorenvertretungen (SV) bereitfinden, berichten dem Vorstand der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) von der Mühsal, immer wieder für ihre Arbeit in der Politik werben zu müssen. „Mit bürokratischen Regelungenund abschätzigen Haltungen wird man künftig immer weniger Menschen für ein Mittun in den SV gewinnen“, warnt deshalb der LSV-Vorsitzende Jürgen Jentsch davor, Erfahrung, Einsatzwillen und Ideen von Seniorinnen und Senioren aufs Spiel zu setzen oder abzuwerten.

→ weiter lesen: Das Engagement Älterer nicht abschätzig aufs Spiel setzen