In eigener Sache.
Als Redakteur/in ist man ja stets bemüht, wohlformulierte Beiträge zu veröffentlichen. Natürlich nur mit einer einwandfreien Rechtschreibung. → weiter lesen: Rechtschreibrat bannt Neuschreibungen
Leben und Erleben vor Ort
In eigener Sache.
Als Redakteur/in ist man ja stets bemüht, wohlformulierte Beiträge zu veröffentlichen. Natürlich nur mit einer einwandfreien Rechtschreibung. → weiter lesen: Rechtschreibrat bannt Neuschreibungen
Eine Variobahn heißt jetzt Crange.
Gut besucht war der Vorplatz des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofs am Dienstag, dem 25.07.2017. Unter den Klängen von „Glück auf der Steiger kommt“, gespielt vom Musikkorps der BoGeStra, warteten die Bürger gemeinsam mit viel politischer Prominenz auf den Oberbürgermeister → weiter lesen: Fahrzeugtaufe der BoGeStra
Für wohltuende Entspannung.
Alle frühen Hochkulturen dieser Erde haben auf verschiedenste Weise pflanzliche Duftstoffe verwendet. Die moderne Aromatherapie und die → weiter lesen: Ätherische Öle in der Pflege
Ohne Blut geht´s nicht.
Sei es durch einen Unfall, eine Krankheit oder eine Operation. Jeder von uns kann in eine Situation geraten, in denen man das Blut eines anderen → weiter lesen: Spende Blut – spende jetzt
Mit Demenz bezeichnet man eine anhaltende oder fortschreitende Beeinträchtigung des Gedächtnisses, des Denkens oder anderer Gehirnleistungen. Durch den Wegfall von Gehirnfunktionen kommt es zu → weiter lesen: Der Umgang mit dem Vergessen
Neuigkeiten zum Projekt „alt trifft jung“ zwischen der Kindertagesstätte an der Plutostraße und dem Altenhilfezentrum „Königsgruber Park“.
→ weiter lesen: Alt trifft Jung
Wenn man an das Besuchen von Burgen, Schlössern oder deren Ruinen denkt, hat man schnell Gegenden im Kopf wie den Mittelrhein, das Loiretal oder die → weiter lesen: Eine Stadtgeschichte – Haus Crange
Für eine Organisation freiwillig und ohne Vergütung Arbeit zu leisten und sich zu engagieren bedeutet ehrenamtlich tätig zu sein. Es geht also um die → weiter lesen: Das Ehrenamt – ein „Bürgerschaftliches Engagement“
Auf der Grundlage des Planes „Älter werden in Herne“ hat der Rat der Stadt Herne im Jahre 1993 die Gründung eines Netzwerkes der Altenarbeit → weiter lesen: Beirat für Seniorinnen & Senioren
Es ist eine große Belastung, wenn wegen einer Behinderung oder Krankheit die persönlichen Bedürfnisse des täglichen Lebens einschließlich der Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft nicht mehr gelingen will.
→ weiter lesen: Wir fürs Quartier