Die engagierte monatelange Arbeit des Redaktionsteams hat sich gelohnt!
Es ist kein Aprilscherz, seit dem 1.4.2017 ist die Seite
unser-quartier.de/roehlinghausen online.

Leben und Erleben vor Ort
Zum ersten Januar 2017 ist das neue Pflegestärkungsgesetz PSG II in Kraft getreten.
Dieses Gestz führt zu einer Neuformulierung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes. Angehörige und Plegebedürftige werden nun mit Begriffen wie
Was treibt Ehrenamtliche an ?
Das Ehrenamt ist Rückgrat der regionalen Entwicklungsarbeit. Der Film geht den Fragen nach, was die Ehrenamtlichen antreibt, wie das Verhältnis zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen aussehen kann und was Hindernisse und Stolpersteine ehrenamtlicher Arbeit sind. Die angemessene Anerkennung der Arbeit ist dabei ein zentrales Moment. Dazu gehört vor allem, dass alle Akteure partnerschaftlich zusammenarbeiten. Dann wird das Ehrenamt zu einer Bereicherung für den Entwicklungsprozess.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit
zwischen dem DRK Kreisverband Herne-Wanne-Eickel e.V. und der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen wurde in einer Partnerschaftsvereinbarung besiegelt.Beide Institutionen haben sich in der Vergangenheit bereits wechselseitig unterstützt.
Ein wahres Paradies
…und ein sehenswerter Park auf einer Industriebrache.
Ein mühevoller Weg war es in den 70er Jahren, das fast 40 Hektar große Gelände der ehemaligen Zeche Königsgrube im Ortsteil Röhlinghausen von einer Halde in einen Naherholungspark umzuwandeln.
Doch wir Röhlinghauser sprechen dabei die nachgewiesene Wahrheit. Der geographische Mittelpunkt des Ruhrgebietes liegt hier in Röhlinghausen an der → weiter lesen: Der Mittelpunkt des Ruhrgebiets