Herner Gesundheitswoche 2025

„Manege frei – Vielfalt entdecken, Gesundheitswissen stärken!“

Herner Gesundheitswoche vom 31. März bis 6. April 2025
Die Herner Gesundheitswoche hat sich seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, allen Bürgerinnen gesundheitsförderliche Angebote, Veranstaltungen und Mitmachaktionen im gesamten Herner Stadtgebiet kostenlos anzubieten. Jedes Jahr beteiligen sich zahlreiche Mitveranstalterinnen, Akteurinnen und Kooperationspartnerinnen an einem vielfältigen Programm um gemeinsam Gesundheit zu fördern.

→ weiter lesen: Herner Gesundheitswoche 2025

Beirat für Seniorinnen und Senioren in Herne

Auf der Grundlage des Planes „Älter werden in Herne“ hat der Rat der Stadt Herne im Jahre 1993 die Gründung eines Netzwerkes der Altenarbeit beschlossen. In seiner Sitzung am 05.07.2016 wurde die Satzung für den Beirat von der Stadt verabschiedet.

Per Ratsbeschluß vom 7.Dezember 2016 wurde die Aufnahme des Beirates in die Hauptsatzung der Stadt Herne übernommen.

→ weiter lesen: Beirat für Seniorinnen und Senioren in Herne

Seniorenurlaub

Urlaub ab der ersten Minute – Sie haben es sich verdient

Der nette Fahrer des Roten Kreuzes klingelt rechtzeitig an Ihrer Tür, nimmt nach einem freundlichen „Hallo“ Ihren Koffer entgegen und fährt mit Ihnen zur DRK-Geschäftsstelle, dem Startpunkt zu Ihrem Erholungsort. Mit an Bord des Reisebusses ist eine erfahrene und geschulte ehrenamtliche Rotkreuz-mitarbeiterin, die Ihren Urlaub begleitet. Sie steht mit Rat und Tat zur Seite, gestaltet mit Ihnen das Freizeitprogramm und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

→ weiter lesen: Seniorenurlaub

Aberglaube zum Jahreswechsel

Mit vielen Raketen und mit dem Geknalle der Böller werden wir das neue Jahr begrüßen. Schon in vorchristlicher Zeit sollten mit viel Lärm die bösen Geister  verscheucht werden. Sie sollten nicht ins neue Jahr schlüpfen. Mit Pauken und Trompeten wurde ab dem Mittelalter gelärmt und es erklangen die Kirchenglocken.

Woher kommt eigentlich Silvester?

Das Silvesterfest geht auf Papst Silvester I. zurück, der ab dem Jahr 314 in Rom

→ weiter lesen: Aberglaube zum Jahreswechsel