Das neue Pflegestärkungsgesetz

Mann im Rollstuhle
Pflege im Alter

Zum ersten Januar 2017 ist das neue Pflegestärkungsgesetz PSG II in Kraft getreten.

Dieses Gestz führt zu einer Neuformulierung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes. Angehörige und Plegebedürftige werden nun mit Begriffen wie

Ein Schwung aus der heutigen Jugend

Jungendliche und ihre Handys
Typisches Bild von Jugendlichen mit ihren Smartphones

Einblicke in die Zukunftsträger

„Früher konnte man noch auffe Straße spiel’n, da fuhr’n weniger Autos!“. Diesen Satz habe ich im Gespräch mit einigen Bewohnern immer wieder gehört. Da spielte man auf der Straße, es sei weniger gefährlich gewesen als früher. Und es waren auch mehr Kinder draußen.
„Die hängen doch jetzt alle an der Flimmerkiste oder am Computer.“
→ weiter lesen: Ein Schwung aus der heutigen Jugend

Vom Umgang mit Ehrenamtlichen

Was treibt Ehrenamtliche an ?

Das Ehrenamt ist Rückgrat der regionalen Entwicklungsarbeit. Der Film geht den Fragen nach, was die Ehrenamtlichen antreibt, wie das Verhältnis zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen aussehen kann und was Hindernisse und Stolpersteine ehrenamtlicher Arbeit sind. Die angemessene Anerkennung der Arbeit ist dabei ein zentrales Moment. Dazu gehört vor allem, dass alle Akteure partnerschaftlich zusammenarbeiten. Dann wird das Ehrenamt zu einer Bereicherung für den Entwicklungsprozess.

→ weiter lesen: Vom Umgang mit Ehrenamtlichen