Call-ID-Spoofing.
Der Begriff Spoofing bedeutet „Vortäuschen“ und kommt aus der IT-Welt. Neu im Spoofing ist die Telefonabzocke, das Call ID Spoofing. Es ist die Methode, mit der Anrufe unter einer für den Angerufenen vorgetäuschten rufenden Nummer geführt werden können.
→ weiter lesen: Telefonnummern Spoofing
E.Krause
Die Notfallkarte
Eine Karte für den Notfall.
Erstmals wurde die Rettungskarte im Jahre 2012 auf eine Initiative des Seniorenbeirates eingeführt. In dem Heft im Scheckkartenformat können wichtige Informationen für Helfer eingetragen werden.
→ weiter lesen: Die Notfallkarte
Maibaum potten
Ostern und das Wetter im April
Die Vorfreude auf die Feiertage stellt sich ein.

Man hat ja frei und plant viele schöne Dinge zu unternehmen. Und was macht der April?. Er treibt ein verrücktes Wechselspiel zwischen Winter und Sommer.
Eine Frage beschäftigt uns gerade zu Ostern : „Wie wird das Wetter in diesem Jahr“ ?
Neues Logo der Stadt Herne

Mit Grün. Mit Wasser. Mittendrin.
Das dazugehörige Logo zeigt den bekannten Emscherbrücher vor blauem, grünen und gelben Hintergrund.
Der Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis:
„Das, was wir heute machen, betrachte ich als Meilenstein der Stadtentwicklung. Die Markenbausteine zeigen das Entwicklungspotenzial der Stadt.“
Quartier Röhlinghausen ist online!
Buntes Karnevalsprogramm
Das neue Pflegestärkungsgesetz

Zum ersten Januar 2017 ist das neue Pflegestärkungsgesetz PSG II in Kraft getreten.
Dieses Gestz führt zu einer Neuformulierung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes. Angehörige und Plegebedürftige werden nun mit Begriffen wie
- „Neues Begutachtungs-Assessment -NBA“,
- „Einheitlicher Einrichtungsbezogener Zuzahlungsbetrag “ und
- “ Pflegegrad 1-5 “ konfrontiert.→ weiter lesen: Das neue Pflegestärkungsgesetz
Vom Umgang mit Ehrenamtlichen
Was treibt Ehrenamtliche an ?
Das Ehrenamt ist Rückgrat der regionalen Entwicklungsarbeit. Der Film geht den Fragen nach, was die Ehrenamtlichen antreibt, wie das Verhältnis zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen aussehen kann und was Hindernisse und Stolpersteine ehrenamtlicher Arbeit sind. Die angemessene Anerkennung der Arbeit ist dabei ein zentrales Moment. Dazu gehört vor allem, dass alle Akteure partnerschaftlich zusammenarbeiten. Dann wird das Ehrenamt zu einer Bereicherung für den Entwicklungsprozess.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit
zwischen dem DRK Kreisverband Herne-Wanne-Eickel e.V. und der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen wurde in einer Partnerschaftsvereinbarung besiegelt.Beide Institutionen haben sich in der Vergangenheit bereits wechselseitig unterstützt.