Am Samstag dem 19.06.2021 jährte sich zum 26. Mal der Tag, an dem die Tagespflege des Deutschen Roten Kreuzes in Röhlinghausen zum ersten Mal ihre Pforten geöffnet hatte. Zwar musste auf eine größere Feierlichkeit verzichtet werden – dennoch konnte den Tagespflegegästen im Rahmen dieses Jahrestages frisch gekochter Spargel mit Sauce Hollandaise angeboten werden.
→ weiter lesen: 26 Jahre Tagespflege in RöhlinghausenNetzwerke kompakt – Voneinander lernen und miteinander interagieren
Fachtag des Forum Seniorenarbeit NRW
- Juli 2021, 09.30 bis 14.30 Uhr, Virtuelle Veranstaltung
Seit dem 1. Juni 2021 widmet sich das Forum Seniorenarbeit NRW noch stärker als in der Vergangenheit dem Thema Digitalisierung. Ein Ziel des Projekts ist es, die Träger und Angebote der Senior*innenarbeit in diesem Arbeitsfeld auf Landesebene stärker miteinander zu vernetzen und den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu fördern. Insbesondere in der Zeit nach Corona wird es darum gehen, die neu entstandenen Angebote auf den Prüfstein zu stellen und/oder weiterzuentwickeln bzw. den neuen Realitäten anzupassen.
→ weiter lesen: Netzwerke kompakt – Voneinander lernen und miteinander interagieren
Ein Fazit – Mobiler Sinnesfußpfad am Tag der Nachbarn
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK hatte am Freitag (28.05.2021) zum Tag der Nachbarn zum Entdecken des mobilen Barfuß-Sinnespfads an der Bergmannstraße 20 eingeladen. Nicht zuletzt wegen des sonnigen Wetters wurde die Veranstaltung im Eingangsbereich des Altenhilfezentrums von den Röhlinghausern gut besucht. Auch die Bewohner*innen der stationären Einrichtung sowie die Gäste der Tagespflege machten von dem Angebot Gebrauch.
→ weiter lesen: Ein Fazit – Mobiler Sinnesfußpfad am Tag der NachbarnBlumengrüße der ZWAR-Gruppe
Zum ‚Tag der Nachbarn‘ am 28. Mai 2021
Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr das ZWAR-Netzwerk Eickel/ Röhlinghausen („Zwischen Arbeit und Ruhestand“) am Tag der Nachbarn teilnehmen und Blumen und Wildblumensamen verschenken. Alle sind herzlich eingeladen am Freitag, 28. Mai 2021, zwischen 15 und 17 Uhr uns auf dem Marktplatz in Röhlinghausen, an unserem bunt geschmückten Stand zu besuchen.
→ weiter lesen: Blumengrüße der ZWAR-GruppeTag der Nachbarn
Treffen am Barfußpfad in Röhlinghausen
Es ist wieder so weit: am 28.05. jährt sich der Tag der Nachbarn bereits zum 4. Mal innerhalb Deutschlands. In diesem Rahmen treffen sich Menschen in ihrer Nachbarschaft um an kleinen Feierlichkeiten und Aktivitäten teilzunehmen mit dem Ziel, ein Zeichen für eine lebendige Nachbarschaft zu setzen und um das Gefühl der Zusammengehörigkeit im Viertel zu stärken. Zum ersten Mal wird in diesem Jahr auch das Deutsche Rote Kreuz in Röhlinghausen am Tag der Nachbarn teilnehmen.
→ weiter lesen: Tag der NachbarnRadeln inklusiv
Im November 2020 hat das DRK Herne und Wanne-Eickel in Wanne-Süd die Arbeit in dem Quartiersbüro an der Hauptstraße 166 aufgenommen. Räume und Begegnungen für Partizipation, Soziale Teilhabe und Selbstbestimmung schaffen, sind die Ziele der Quartiersarbeit. Zudem möchte das Quartier durch mehrere Projekte die Lebensqualität der BürgerInnen und Bürger, mit und ohne Behinderung, in Wanne-Süd steigern.
→ weiter lesen: Radeln inklusivMittagsmenü und Kuchen- Außerhausverkauf beim DRK
Immer Sonntags in der Zeit von 11.30 bis 16.00 Uhr bietet das Café des DRK in Röhlinghausen auf der Bergmannstrasse 20 ein Mittagsmenü im Abholservice an. „Der Verzehr vor Ort ist im Umkreis von 50 m nicht möglich, es handelt sich um ein reines Abholsystem“, so Sylvia Mirau langjährige Leiterin des Cafés. Bis 13.30 Uhr kann ein Mittagsmenü abgeholt werden.
→ weiter lesen: Mittagsmenü und Kuchen- Außerhausverkauf beim DRKEine Stadtgeschichte – Hömma Herne
„Hömma Herne“ Eickel – von Burgen und vom Brauen
Auch in dieser Saison setzt das Stadtmarketing Herne verstärkt auf digitale Formate, die sich gleichermaßen an Tagestouristen wie interessierte Hernerinnen und Herner richten. „Für aktive Entdecker haben wir uns ‚Hömma Herne!‘ ausgedacht, ein kostenloses Audioangebot, das auf eigene Faust und zeitlich ungebunden über die Website des Stadtmarketings verfügbar ist“, erläutert Holger Wennrich, Geschäftsführer des Stadtmarketings Herne den Ansatz.
→ weiter lesen: Eine Stadtgeschichte – Hömma HerneEine Stadtgeschichte – Hömma Herne
„Hömma Herne“ vom Treibweg zum Boulevard
Mit diesem digitalen Format können Tagestouristen und Einheimische Stadtgeschichte und Stadtgeschichten zum Lauschen, ganz unabhängig von einem geführten Rundgang, auf eigene Faust erleben. Das digitale Format für individuelle, zeitlich nicht gebundene Stadttouren hat das Stadtmarketing Herne zusammen mit dem Stadtarchiv und der Geschichtsgruppe „Die Vier!“ entwickelt.
→ weiter lesen: Eine Stadtgeschichte – Hömma HerneGemeinsam stark-Herner Frauenwoche 2021
Es geht nur gemeinsam! Und nur gemeinsam sind wir stark. Die diesjährige Frauenwoche findet von Freitag, 5., bis Sonntag, 21. März 2021, unter dem Motto „gemeinsam STARK“ statt. Die große Eröffnungsveranstaltung war in diesem Jahr pandemiebedingt anders als gewohnt. Die Digitalisierung bietet neue Plattformen um gemeinsam neue Wege zu gehen.
→ weiter lesen: Gemeinsam stark-Herner Frauenwoche 2021