Das Engagement Älterer nicht abschätzig aufs Spiel setzen

Wenig Ehre, viel Amt: zahlreiche ältere Menschen, die sich zum „ehrenamtlichen“ Engagement in den kommunalen Seniorenvertretungen (SV) bereitfinden, berichten dem Vorstand der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) von der Mühsal, immer wieder für ihre Arbeit in der Politik werben zu müssen. „Mit bürokratischen Regelungenund abschätzigen Haltungen wird man künftig immer weniger Menschen für ein Mittun in den SV gewinnen“, warnt deshalb der LSV-Vorsitzende Jürgen Jentsch davor, Erfahrung, Einsatzwillen und Ideen von Seniorinnen und Senioren aufs Spiel zu setzen oder abzuwerten.

→ weiter lesen: Das Engagement Älterer nicht abschätzig aufs Spiel setzen

Unser Laden – Damenmode Bärbel Baumbach

Das Quartier stellt sich vor…


Seit 1. September 2021 befindet sich das Modegeschäft „Unser Laden“ in den Händen einer neuen Inhaberin. Bei dem Inhaberwechsel wurde die neue Inhaberin Frau Bärbel Baumbach von Frau  Johanna Kotter, die das alteingesessene Damenmodegeschäft über 30 Jahre am Standort Röhlinghausen geführt hatte, tatkräftig  unterstützt.

→ weiter lesen: Unser Laden – Damenmode Bärbel Baumbach

Wanne InterkulTOUR

Ein interkultureller Spaziergang durch Wanne-Mitte. Mit einem Stadtteilspaziergang an fünf Stationen Einblicke in die Vielfalt und in das Zusammenleben der verschiedenen Kulturen in Wanne entdecken. Wie und was glauben Muslime? In welcher Sprache beten syrisch-orthodoxe Christen? Welche Rollen spielen Schule und Sportverein für das Zusammenleben in Wanne?

→ weiter lesen: Wanne InterkulTOUR

LSV NRW zur Kritik an der Pflegeversicherung

Das ist beschämend für Menschen am Ende ihres Lebens

Seit den Anfängen der Pflegeversicherung 1995 beteiligt sich die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) kontinuierlich auf verschiedenen Ebenen kritisch konstruktiv an deren Umsetzungsprozess sowie an den seitherigen Reformen. Die LSV-Mitgliederversammlung fordert jetzt von der Politik vehement Veränderungen im Hinblick auf die Finanzierungsgrundlagen, die Entlohnungs- und Arbeitsbedingungen und die Personalgewinnung sowie zur Flexibilisierung von ambulanter und stationärer Pflege.

→ weiter lesen: LSV NRW zur Kritik an der Pflegeversicherung

Ein Auge auf das Entlassmanagement haben

Mit dem Ende eines Krankenhaus-Aufenthaltes sind für viele – besonders für ältere – Menschen die Sorgen längst nicht vorbei: Wie kann es zuhause weitergehen, wer kümmert sich, wenn eine neue Lebenssituation entstanden ist? Hilfreich ist hier ein funktionierendes „Entlassmanagement“, um dessen Einhaltung sich bereits viele Kommunale Seniorenvertretungen kümmern.

→ weiter lesen: Ein Auge auf das Entlassmanagement haben

Radtour am 23.September durchs Revier

Das DRK Quartiersbüro und das Stadtteilbüro Wanne-Süd laden am Donnerstag, den 23. September 2021 zu einer Radtour durchs Quartier ein.

Sie möchten mitradeln? Gerne! Wir freuen uns auf alle radbegeisterten Wanne-Süder! Wir treffen uns um 16:00 Uhr vor der Sporthalle im Sportpark Eickel und starten nach einer kleinen Stärkung um 16:30 Uhr.

→ weiter lesen: Radtour am 23.September durchs Revier

Tagespflege und Ambulanter Dienst digital

Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken.

Die Stiftung Wohlfahrtspflege in NRW hat ein Sonderprogramm für Dienste und Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen aufgelegt. Aus diesem Programm erhält das DRK in Herne und Wanne-Eickel nun 95.000 € Projektmittel für das Digitalisierungsprojekt „Tagespflege und ambulanter Dienst @home“.

→ weiter lesen: Tagespflege und Ambulanter Dienst digital