Ohne Blut geht´s nicht.
Sei es durch einen Unfall, eine Krankheit oder eine Operation. Jeder von uns kann in eine Situation geraten, in denen man das Blut eines anderen → weiter lesen: Spende Blut – spende jetzt
Leben und Erleben vor Ort
Ohne Blut geht´s nicht.
Sei es durch einen Unfall, eine Krankheit oder eine Operation. Jeder von uns kann in eine Situation geraten, in denen man das Blut eines anderen → weiter lesen: Spende Blut – spende jetzt
Mit Demenz bezeichnet man eine anhaltende oder fortschreitende Beeinträchtigung des Gedächtnisses, des Denkens oder anderer Gehirnleistungen. Durch den Wegfall von Gehirnfunktionen kommt es zu → weiter lesen: Der Umgang mit dem Vergessen
Neuigkeiten zum Projekt „alt trifft jung“ zwischen der Kindertagesstätte an der Plutostraße und dem Altenhilfezentrum „Königsgruber Park“.
→ weiter lesen: Alt trifft Jung
Wenn man an das Besuchen von Burgen, Schlössern oder deren Ruinen denkt, hat man schnell Gegenden im Kopf wie den Mittelrhein, das Loiretal oder die → weiter lesen: Eine Stadtgeschichte – Haus Crange
Für eine Organisation freiwillig und ohne Vergütung Arbeit zu leisten und sich zu engagieren bedeutet ehrenamtlich tätig zu sein. Es geht also um die → weiter lesen: Das Ehrenamt – ein „Bürgerschaftliches Engagement“
Es ist eine große Belastung, wenn wegen einer Behinderung oder Krankheit die persönlichen Bedürfnisse des täglichen Lebens einschließlich der Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft nicht mehr gelingen will.
→ weiter lesen: Wir fürs Quartier
Call-ID-Spoofing.
Der Begriff Spoofing bedeutet „Vortäuschen“ und kommt aus der IT-Welt. Neu im Spoofing ist die Telefonabzocke, das Call ID Spoofing. Es ist die Methode, mit der Anrufe unter einer für den Angerufenen vorgetäuschten rufenden Nummer geführt werden können.
→ weiter lesen: Telefonnummern Spoofing
Erstmals wurde die Rettungskarte im Jahre 2012 auf eine Initiative des Seniorenbeirates eingeführt. In dem Heft im Scheckkartenformat können wichtige Informationen für Helfer eingetragen werden.
→ weiter lesen: Die Notfallkarte
Mit Grün. Mit Wasser. Mittendrin.
Das dazugehörige Logo zeigt den bekannten Emscherbrücher vor blauem, grünen und gelben Hintergrund.
Der Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis:
„Das, was wir heute machen, betrachte ich als Meilenstein der Stadtentwicklung. Die Markenbausteine zeigen das Entwicklungspotenzial der Stadt.“