„Wir werden viel aus der aktuellen Corona-Pandemie lernen müssen, um in Zukunft vor allem beim Personal im Gesundheitsbereich besser aufgestellt zu sein“, lenkt der Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen, Jürgen Jentsch, in einer Pressemitteilung einmal mehr den Blick speziell auf die Pflegerinnen und Pfleger, die seit Monaten unter besonderer Bedrohung durch die Ansteckungsgefahr bis an die Grenzen ihrer körperlichen und see-lischen Belastbarkeit Dienst tun.
→ weiter lesen: Aus der Krise dringend für die Zukunft der Pflege lernenE.Krause
DRK bietet begleitenden Fahrdienst zum Impfzentrum an
Sie sehen keine Möglichkeit ihren Impftermin im Impfzentrum wahrzunehmen weil sie es selbst nicht erreichen können? Dann können sie ab sofort auf die Unterstützung vom DRK Herne/Wanne-Eickel zählen.
→ weiter lesen: DRK bietet begleitenden Fahrdienst zum Impfzentrum an
Kostenfreier Corona Schnelltest beim DRK in Herne
Sehr geehrte pflegende Angehörige im Stadtteil Röhlinghausen,
das Deutsche Rote Kreuz möchte Ihnen in dieser schwierigen Zeit ein deutliches Gefühl von Sicherheit vermitteln. Wir bieten Ihnen die Teilnahme an Corona Schnelltests. Das Deutsche Rote Kreuz Herne- und Wanne-Eickel e.V. ist an einem Projekt des Landesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales beteiligt.
→ weiter lesen: Kostenfreier Corona Schnelltest beim DRK in Herne
Mutmach-Seminar hilft dabei Trauernden zu begegnen
Im Umgang mit Trauernden fühlen sich Freunde, Nachbarn oder entfernte Angehörige oft hilflos. Sie befürchten, etwas Falsches zu sagen, können Verhaltensweisen nicht einordnen oder wechseln sogar die Straßenseite, um einer Begegnung aus dem Weg zu gehen. Mit einem neuartigen „Mutmachseminar“ unter dem Titel „Trauernden begegnen“ möchte der Ambulante Hospizdienst Herne dazu beitragen, dass Menschen, die einen Verlust erlitten haben, nicht alleingelassen werden, heißt es in einer Mitteilung von Freitag (22.1.2021). Das erste Seminar findet am Freitag, 19. Februar 2021 statt. Nach einer Evaluation soll das Angebot voraussichtlich ab Sommer 2021 zum festen Programm gehören.
→ weiter lesen: Mutmach-Seminar hilft dabei Trauernden zu begegnen
Methodenkoffer: Einfache Zugänge für ältere Menschen in die digitale Welt gestalten
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts des Forum Seniorenarbeit NRW, zusammen mit zahlreichen engagierten Älteren und Akteuren aus der Seniorenarbeit, entstand im Herbst 2020 der Methodenkoffer „Zugänge älterer Menschen in die digitale Welt gestalten“. Der Methodenkoffer wird als Druckversion (PDF) und interaktive Website veröffentlicht.
Die Erfindung des Buchdrucks
Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg, gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern und der Druckerpresse. Die Verwendung beweglicher Lettern ab 1450 revolutionierte die herkömmliche Methode der Buchproduktion und löste in Europa eine Medienrevolution aus. Es revolutionierte die herkömmliche Methode der Buchproduktion, das Abschreiben von Hand.
→ weiter lesen: Die Erfindung des BuchdrucksDer erste Advent 2020
Wir sagen euch an den lieben Advent – haben Sie auch sofort die Melodie im Ohr? Noch vor dem 1. Dezember wird in diesem Jahr 2020 die Weihnachtszeit beginnen. Eigentlich ist es die Zeit der Weihnachtsmärkte und Lichterketten. Nach Feiern wird in Coronazeiten nicht allen zumute sein. Doch Lichterglanz und Kerzenschimmer tun der Seele gut.
Atemtherapiegruppe sucht Verstärkung
Selbsthilfegruppen haben es schwer in Zeiten der CoVid-19 Pandemie. Viele Gruppen haben lange Zeit pausiert und nehmen erst langsam wieder den Betrieb auf. Oft bleiben Gruppenmitglieder auch aus Sorge vor Ansteckung zu Hause. Dies ist aber je nach Erkrankungsbild nicht immer sinnvoll und hilfreich.
Neue Broschüre für Senioren
Nützliche Tipps für Senioren, die begehrte Broschüre Älter werden in Herne, für Menschen ab 55 und deren Angehörige ist komplett überprüft und nun auf den neuesten Stand gebracht worden. Sie liegt in allen städtischen Dienststellen und Seniorenberatungsstellen aus.
Röhlinghausen bewegt sich
Immer mehr Vereine und Gruppen schlossen sich in den letzten Jahren dem Stadtteilfest Röhlinghausen Bewegt Sich an. „In diesem Jahr kann das Fest aufgrund des gebotenen Infektionsschutzes und der entsprechenden Verordnungen in der üblichen Version am Volkshaus Röhlinghausen nicht stattfinden“, so der Vorsitzender der SPD Röhlinghausen und Organisator von → weiter lesen: Röhlinghausen bewegt sich