Gute Nachricht für alle Fans der süßen Leckerei. Das Eiscafé in der Stammheimer Straße hat wieder auf und läutet damit den Frühling ein. Ab 10 Uhr morgens » weiterlesen: Eiscafé Colussi wieder geöffnet
Digitale Führung – Sonntagstour durch den Kölner Zoo
Die Menschen können nicht zu den Zootieren – dann kommen die Zootiere zu den Menschen! Der Kölner Zoo nimmt die Menschen live per Zoom-Meeting mit auf eine Expedition durch den Tierpark. Man kann zuschauen, was die Erdmännchen anstellen, wenn keiner hinguckt. Oder herausfinden, ob die Giraffen sich langweilen so ohne Besucher. Die auch für Familien… » weiterlesen: Digitale Führung – Sonntagstour durch den Kölner Zoo
Über den richtigen Umgang mit der FFP2-Maske
Immer mehr Menschen tragen auch im privaten Umfeld FFP2-Masken, um sich und andere vor dem SARS-CoV-2-Erreger zu schützen. Worauf Anwender*innen achten sollten, was genau sich hinter der Sieben-Tage-Regel verbirgt und » weiterlesen: Über den richtigen Umgang mit der FFP2-Maske
Digitale Hilfestellungen für Seniorinnen und Senioren
Die neue regelmäßige Veranstaltungsreihe CaritasStiftung im Gespräch bietet interessante Kurzvorträge rund um das Thema Stiften und alles was angrenzt. Unabhängige Fachleute für Erbrecht, Immobilienverwaltung und Steuern sowie Experten aus den Abteilungen des Diözesan-Caritasverbandes informieren Sie monatlich zu spannenden Themengebieten. Am 22. Februar 2021 von 15 bis 17 Uhr geht es um “Digitale Hilfestellungen für Seniorinnen und… » weiterlesen: Digitale Hilfestellungen für Seniorinnen und Senioren
Gründung der Riehler Heimstätten
Um die Probleme der wirtschaftlichen Not, Wohnungsnot, Altersarmut in Köln zu lindern und den Platzmangel im ehemaligen Invalidenheim in der Quentelstraße zu bewältigen, beschloss die Stadtverordnetenversammlung am 15.2.1926 auf Anregung von Frau Dr. Hertha Kraus den Bau einer „Altenstadt“ in den Kasernen Boltensternstraße, die später den Namen „Riehler Heimstätten“ führen sollte. Geplant war durch Umbau… » weiterlesen: Gründung der Riehler Heimstätten
Bei Anruf Karneval: Plaudernummer an Wieverfastelovend
Über 60 und alleine an Wieverfastelovend? Das muss nicht sein. Morgen von 11.11 Uhr bis 15.15 Uhr ist die bekannte Plauderhotline von Mia und Tina vom Wandelwerk Köln bereit für klönen, plaudern oder gemeinsam Fastelovendlieder singen! Zum Ortstarif und ohne Extra-Gebühren warten ehrenamtliche mehr oder weniger jecke Plauderpatinnen und -paten auf ihre Gesprächspartner: Einfach 0221… » weiterlesen: Bei Anruf Karneval: Plaudernummer an Wieverfastelovend
Neues aus dem SeniorenNetzwerk Riehl – 05.02.2021
Liebe Netzwerkerinnen und Netzwerker, liebe Interessentinnen und Interessenten, so kurz vor Karneval wird uns hier im Seniorentreff noch einmal besonders deutlich vorgeführt, wie anders gerade alles ist. Eigentlich lägen nun bereits drei Karnevalssitzungen hinter uns. Eine weitere sowie die Weiberfastnacht-Feier für Mitarbeiter*innen stünden noch bevor. Der Alaaf-Pegel wäre bei allen entsprechend hoch. Ganz verzichten wollen… » weiterlesen: Neues aus dem SeniorenNetzwerk Riehl – 05.02.2021
Alte Ansichtskarten erzählen – Teil 7
Zusammen mit Joachim Brokmeier hat Silberdistel TV die Serie „Ansichtskarten – die Geschichte von Riehl“ produziert. Der Hobby-Historiker und Riehl-Kenner Brokmeier gibt dabei Einblicke in seine umfangreiche Sammlung historischer Ansichtskarten und erläutert anhand dieser in jeder Folge einen Aspekt der Geschichte des Kölner Stadtteils Riehl. Teil 7 – Die Mülheimer Brücke: Seit 1268 ist der… » weiterlesen: Alte Ansichtskarten erzählen – Teil 7
SeniorenNetzwerk im Domradio!
Am vergangenen Freitag wurde unser ehrenamtlicher Unterstützer Sebastian Arens im Domradio live zu unserem “Virtuellen Dialogcafé” interviewt. Wer den Beitrag verpasst hat, kann ihn sich nun ganz bequem im Internet anhören.
Gemeinsam Karneval besingen – ganz kontaktlos!
Gemeinsam singen, tanzen, schunkeln, lachen – das gehört so sicher zum Karneval wie das Dreigestirn. Da aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens jedoch persönliche Treffen nicht möglich sind, » weiterlesen: Gemeinsam Karneval besingen – ganz kontaktlos!