Der Stadtteil Riehl hat eine lange Tradition als Erholungs- und Ausflugsort. Auch heute hat der Stadtteil für Bewohner und Besucher jeden Alters einiges zu bieten. Ergänzt wird die breite Palette durch einige speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtete Angebote. So ist direkt vor Ort eigentlich für jeden etwas dabei.
Begegnungszentren

Seit vielen Jahren bietet der Riehler Treff (vorher: Seniorentreff Riehl) älteren Menschen aus der Umgebung einen Ort der Begegnung. Ob bei regelmäßigen Veranstaltungen wie dem Super Bingo, bei den verschiedenen Kursen und Bewegungsangeboten oder einfach nur bei einer Tasse Kaffee beim regelmäßig stattfindenden Frühstück – im Vordergrund steht immer das Miteinander. Größere Events wie das Sommerfest sowie jahreszeitliche Feste und Konzerte sorgen dabei zusätzlich für Abwechslung. Das monatlich erscheinende Programmheft wird in Geschäften im ganzen Stadtteil ausgelegt und bietet einen Überblick über das Gesamtprogramm.
Riehler Treff
Boltensternstraße 16
50735 Köln
Telefon: 0221 / 777 55 372
Im „Paulinum am Zoo“ bietet die gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft Parea vielfältige Freizeitaktivitäten an, die zum geselligen Beisammensein und Mitmachen einladen. Dazu zählen zum Beispiel Gedächtnistraining und Seniorensport, aber auch gemeinsame Mahlzeiten, Kaffeetafeln, jahreszeitliche Feste und Ausflüge. Ebenso leistet die Parea Beratungs-, Vermittlungs- und Informationsdienste, wenn es um die Unterstützung in persönlichen Angelegenheiten geht. Auch Außenstehende können die Angebote wahrnehmen. Gegebenenfalls fällt jedoch eine geringe Teilnahmegebühr an.
PAREA gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienstleistungen mbH
Rotterdamer Straße 37
50735 Köln
Ansprechpartnerin: Dr. Gyuzel Muratova
Telefon: 0221 / 99201265
gyuzel.muratova@parea.de
Sport und Bewegung

Bewegungsangebote des Städt. Seniorenzentrums Riehl
Gerade für ältere Menschen gibt es viele Sport- und Bewegungsangebote in Riehl. Neben einem Fitnessstudio für alle Altersklassen findet sich bei den Sozial-Betrieben-Köln auch eines eigens für Seniorinnen und Senioren, das zusätzlich über ein Schwimmbad verfügt. Doch auch in den Begegnungsstätten gibt es verschiedene Kurse in diesem Bereich.
Städtisches Seniorenzentrum Riehl
Köln Vital
Boltensternstraße 16
50735 Köln
Telefon: 0221 777 55 738
koeln-vital@sbk-koeln.de
Ansprechpartner: Marc Cadera
Telefon: 0221 777 55 470
marc.cadera@sbk-koeln.de
Ansprechpartner: Christof Odoj
Telefon: 0221 777 55 738
christof.odoj@sbk-koeln.de
Boulebahn

Unmittelbar neben dem Café Cultura finden Sie eine Boulebahn, die kostenfrei von Riehler Seniorinnen und Senioren genutzt werden kann. Kugeln können während der Öffnungszeiten direkt im Café kostenlos ausgeliehen werden. Direkt neben der Bahn steht ein Schaukasten, in dem neben den Öffnungszeiten auch die Regeln des Spiels aushängen. Die Bahn ist barrierefrei nutzbar.
Kultur und Bildung
Fortbildungsinstitut und Internet-Café der SBK
Man lernt nie aus im Leben – deswegen gibt es auch in Riehl spezielle Fortbildungskurse für Seniorinnen und Senioren. Das Fortbildungsinstitut der SBK bietet so spezielle EDV-Schulungen für Menschen ab 55 an. Hilfe bei kleineren Probleme und Fragen gibt es jeden Dienstag ab 17 Uhr beim kostenlosen Computer-Treff „Später Mausklick“ im Internetcafé der SBK. Sprachkurse finden zusätzlich regelmäßig im Seniorentreff statt.
Städtisches Seniorenzentrum Riehl
Fortbildungsinstitut
Boltensternstraße 16
50735 Köln
Telefon: 0221 777 55 511
fortbildung@sbk-koeln.de
Ansprechpartnerin: Nicola Uthmann
Telefon: 0221 777 55 324
nicola.uthmann@sbk-koeln.de
Ansprechpartnerin: Martina Köhler
Telefon: 0221 777 55 387
martina.koehler@sbk-koeln.de
Volkshochschule und Stadtteilbibliothek
Wen der etwas weitere Weg nicht stört, der kann natürlich auch das reichhaltige Angebot der Volkshochschule im Nachbarstadtteil Nippes nutzen.
Volkshochschule
Neusser Str. 450
50733 Köln, Nebeneingang II
Telefon: 0221 221 95740; 221 99602; 221 23156
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 9.00 bis 15.00 Uhr
Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr
Ebenfalls in Nippes befindet sich die Stadtteilbibliothek. Einen besonderen Service bietet der Bücherbus, der wöchentlich eine vielfältige Bücher-Auswahl direkt ins Zentrum Riehls bringt. Ebenfalls vor Ort bietet die ehrenamtlich betreute Bücherei auf dem Gelände der SBK neben einer großen Lektüre-Auswahl auch nette Gespräche und Beratung.
Stadtteilbibliothek Nippes
Neusser Str. 450
50733 Köln
Telefon: 0221 221 95600
Öffungszeiten:
Montag und Dienstag: 12.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 11.00 bis 19.00 Uhr
Freitag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 bis 14.00 Uhr
Bücherbus
Hält an der Ecke Riehler Gürtel/Stammheimer Straße
Freitags von 13 bis 14 Uhr
Städtisches Seniorenzentrum Riehl
Bücherei
Boltensternstraße 16, Gebäude P8
50735 Köln
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag: 9.00 – 11.00 Uhr
Regelmäßige Veranstaltungen
Karneval im Veedel (Wieverfastelovend & Veedelszug)

Alljährlich läutet die Wieverfastelovend-Feier der RIG auf der Stammheimer Straße den Beginn des Straßenkarnevals ein. Gemeinsam wird bei Kölsch und Erbsensuppe gefeiert, gesungen und gelacht. Samstags geht es dann mit dem Veedelszug weiter. Vom Gelände des Städtischen Seniorenzentrums Riehl aus zieht er einmal durchs Veedel, mit Ausklang in den örtlichen Kneipen. Begleitet wird die jecke Zeit zudem durch eine Vielzahl an Festen und Veranstaltungen. Senioren freuen sich immer besonders auf die Karnevalssitzungen im SBK-Festsaal.
Schützenfest
Im Mittelpunkt des mehrtägigen Schützenfestes stehen das Bürgerkönigsschießen, die Krönung der neuen Würdenträger sowie der große Festmarsch durch den Stadtteil. Doch auch darüber hinaus hat das traditionsreiche Fest einiges zu bieten. Während des langen Wochenendes verwandelt sich das Riehler Plätzchen in einen Kirmesplatz, mit einem breiten kulinarischen Angebot und Unterhaltung. Gemeinsam mit den Riehler Bewohnern wird gefeiert, gesungen und gelacht. Ein Höhepunkt für die älteren Bewohner des Stadtteils ist der Seniorennachmittag mit kostenlosem Kaffee und Kuchen im großen Festzelt.
Annafest
Jeden Sommer laden die Sozial-Betriebe-Köln Bewohner, Angehörige und Nachbarn des Städtischen Seniorenzentrums Riehl zum traditionellen Annafest ein. Es ist nach der St. Anna-Kirche benannt, die sich auf dem Gelände an der Boltensternstraße befindet. Neben einem reichhaltigen kulinarischen Angebot bietet das Sommerfest auch Unterhaltung für Groß und Klein.
Riehler Sommerfest
Bereits seit 1988 findet traditionell am ersten Samstag nach den Sommerferien das Riehler Sommerfest der RIG statt. Geschäfte, Institutionen, Vereine und Akteure tragen mit verschiedensten Angeboten zu diesem bunten Fest bei. Auf dem Riehler Plätzchen ist so von Spiel & Spaß, kulinarischer Vielfalt, der beliebten Tombola bis hin zu einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für alle Altersgruppen und Interessen etwas dabei. Der Erlös kommt dabei in der Regel gemeinnützigen Einrichtungen zu Gute.
Kunst in der Unterkirche
Wie kreativ die Riehler sind, erfährt man spätestens beim ersten Besuch einer der Kunstausstellungen in der Unterkirche von St. Engelbert. Dort organisieren Künstler aus dem Stadtteil gemeinsam Ausstellungen für ihre vielfältigen Werke. Um allen der mittlerweile über 20 Kunstschaffenden gerecht zu werden, findet diese Veranstaltung inzwischen sogar zweimal im Jahr, im Mai und im September, statt.
Weihnachtsbaumschmücken

Mit Beginn der Weihnachtszeit erstrahlt das Veedel jedes Jahr im Lichterglanz. Die Riehler Interessengemeinschaft betreibt gemeinsam mit den Geschäftsleuten seit Jahren einen großen Aufwand, um Bäume und Laternen stimmungsvoll zu schmücken. Ein echter Weihnachtsbaum darf da natürlich nicht fehlen, weshalb die RIG traditionell für das Aufstellen einer großen Tanne am Riehler Plätzchen sorgt. Gemeinsam mit den Kindern der Grundschulen wird diese dann liebevoll mit selbstgestaltetem Schmuck verschönert.
Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.