Wie schon im vergangenen Jahr hat sich das ZWAR-Netzwerk Eickel/Röhlinghausen auch in diesem Jahr zum Lukas – Hospiz zum Radeln für → weiter lesen: Spendenradeln für das Lukas Hospiz
E.Krause
Mittsommerfest im Therapiegarten
In Schweden wird Midsommar immer an dem Samstag gefeiert, der zwischen dem 20. und dem 26. Juni liegt. Der Freitag davor wird midsommarafton, also → weiter lesen: Mittsommerfest im Therapiegarten
ZWAR-Netzwerk in Wanne-Süd
Aufbau eines inklusiven ZWAR Netzwerkes in Wanne-Süd.
Noch einmal etwas anderes machen, neue Dinge ausprobieren und Menschen kennen lernen, die man zuvor nicht kannte. Diese Ziele teilen viele Menschen.
Eine Eselsbrücke bauen
Redewendungen und ihre Entstehung…
Eine Eselsbrücke ist ein Merksatz in Spruch- oder Reimform, eine Lernhilfe, eine Gedächtnisstütze, ja ein „Behelf für die Unwissenden“, in älterer und nicht → weiter lesen: Eine Eselsbrücke bauen
Mit dem Fahrrad sicher unterwegs
Die Stadt Herne trägt den Titel „fahrradfreundliche Stadt“. Wir wollten es aber genau wissen, wie sicher man mit dem Fahrrad in unserer fahrradfreundlichen → weiter lesen: Mit dem Fahrrad sicher unterwegs
Jemanden auf dem Kieker haben
Redewendungen und ihre Entstehung…
Kieker steht seit dem 18. Jahrhundert seemännisch und norddeutsch für Fernrohr bzw. Fernglas. Weiter südlich ist das Wort nur in dieser Redewendung → weiter lesen: Jemanden auf dem Kieker haben
Quartiere entwickeln und Teilhabe stärken
Es gibt bereits bescheidene Anfänge, sie zeigen aber schon das Potenzial, das eine gelingende Quartiers-Entwicklung in Städten und Gemeinden in sich birgt: → weiter lesen: Quartiere entwickeln und Teilhabe stärken
Hals- und Beinbruch
Redewendungen und ihre Entstehung…
Schon seit langer Zeit wünschen sich Juden bei verschiedenen Anlässen auf Hebräisch „hazlacha we beracha“ (oder auch Jiddisch „hazloche un broche“), → weiter lesen: Hals- und Beinbruch
Eine Stadtgeschichte – Haus Gysenberg
Wehrhaftes Wanne und trutziges Herne … das Haus Gysenberg.
Wenn wir heute den Namen Gysenberg hören, denken wir unwillkürlich an den Freizeit- und Erholungspark, in dem die meisten von uns sicherlich schon viele schöne Stunden verbracht haben.
Wir kochen und essen gemeinsam
Spaß, Teamgeist und Ideen bei besonderen kulinarischen Genüssen
So ca. alle drei Wochen trifft sich die ZWAR-Kochgruppe Eickel/Röhlinghausen (ZWAR = Zwischen Arbeit und Ruhestand) in der Küche der Tagespflege im DRK → weiter lesen: Wir kochen und essen gemeinsam