APRIKOSENTARTE
Zutaten für 12 Stücke
1 Zitrone
 200 g Butter
 120 g Gesiebter Puderzucker
 1 Vanilleschote; das Mark
 Salz, 1 Eigelb
 350 g Gesiebtes Mehl
 1300 g Kleine Aprikosen
 30 g Löffelbiskuit
 80 ml Schlagsahne
 1 Ei, 200 g Aprikosenkonfitüre
 Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
1. Zitronenschale sehr fein abreiben. Zitrone auspressen. Zitronenschale, Butter, 100 g Puderzucker. Vanillemark, 1 Prise Salz, Eigelb, Mehl und 1 El und Wasser mit den Knethaken in einer Küchenmaschine zügig zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie gewickelt mindestens eine Stunde kalt stellen.
2. Inzwischen die Aprikosen kreuzweise einritzen. Portionsweise in kochendem Wasser 10 Sekunden blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen. Die Aprikosen halbieren, den Stein entfernen. Die Hälften häuten und in einer Arbeitsschale mit dem Zitronensaft marinieren.
3. Die Biskuits sehr fein zerbröseln. Den Boden einer Tarteform (30 cm
 Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Den Teig auf der bemehlten  Arbeitsfläche 3-4 mm dünn ausrollen und die Form damit auslegen. Den Rand dabei festdrücken. Den Boden 15 Minuten kalt stellen. Dann die Biskuitbrösel daraufstreuen und dachziegelartig mit den Aprikosen belegen.
4. Die Aprikosentarte im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf dem Boden 30 Minuten ( Umluft 20-25 Minuten bei 180 Grad) backen.
5. Inzwischen Sahne, restlichen Puderzucker und das Ei gut durchmixen. Die Tarte aus dem Ofen nehmen und die Sahnemischung vorsichtig in die
 Zwischenräume der Aprikosen gießen. Die Tarte weitere 20 Minuten auf der zweiten Einschubleiste von unten bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 15-20 Minuten bei 160 Grad) backen. Auf einem Gitter 30 Minuten abkuehlen lassen.
6. Die Aprikosenkonfitüre leicht erwärmen, durch ein Sieb streichen und die lauwarme Aprikosentarte damit bestreichen. Vor dem Servieren dünn mit dem
 Puderzucker bestäuben.
von Gertrud Breuer



 
 