13 Gemüsesuppen:
Praktische Tipps:
– Verwende statt Suppenwürfeln lieber Liebstöckl (getrocknet oder
 frisch) und andere Gewürze (gemahlenen Kümmel, Koriander, Majoran etc.) sowie ausreichend Salz.
 – Verwende für den typischen Suppengeschmack ein Stückchen
 Sellerieknolle.
 – Gib zum Binden 2 bis 3 EL Haferflocken dazu.
 – Wechsle die Toppings ab: außer Bio-Backerbsen eignen sich z.B. trocken geröstete Nüsse und Kerne sehr gut, auch geröstete Kichererbsen sind köstlich.
 – Gib immer etwas Fett dazu, damit du satt wirst und die Nährstoffe alle
 gut aufgenommen werden können. Gut: Olivenöl, Kürbiskernöl, Butter, Obers, Rahm.
1. Kartoffel-Selleriesuppe
Zur Hälfte geschälte Kartoffeln und zur anderen Hälfte geschälte
 Sellerie(Knolle) in Wasser weich kochen, mit Sahne pürieren
*2. Süßkartoffel-Erdnusssuppe *
Süßkartoffel schälen und weich kochen, mit Erdnussmus pürieren, geröstete Erdnüsse dazugeben
3. Bunte Gemüsesuppe
Suppengrün kleinschneiden oder Gemüsereste verwenden, weich kochen und mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen anrichten, etwas Parmesan dazu
4. Karotten-Ingwersuppe
Karotten und etwas Sellerie weich kochen, ein Stück frischen Ingwer
 reinreiben und mitkochen, mit etwas Sahne pürieren
5. Rote-Rüben-Kokossuppe
Rote Rübe schälen (Handschuhe verwenden), kleinschneiden und mit etwas Karotte und Sellerie weich kochen, mit Kokosmilch pürieren
6. Gerstensuppe mit Wurzelgemüse und dicken Bohnen
Rollgerste mit Zwiebeln und Wurzelgemüse anbraten, in Wasser weich kochen, am Schluss Bohnen (aus der Dose, gewaschen) dazugeben, etwas Räuchertofu
 anbraten und darübergeben
7. Erbsensuppe (schnell)
Tiefkühlerbsen weichkochen und mit etwas Sahne pürieren, vor dem Pürieren einige Erbsen zur Dekoration beiseite legen.
8. Spinatsuppe
frischen Spinat mit gekochter Sellerieknolle vermischen und mit etwas Sahne pürieren, mit in Knoblauch-Olivenöl gerösteten Brotstücken garnieren
9. Kürbiscremesuppe
Hokkaidokürbis (nicht schälen) waschen, kleinschneiden, weich kochen und pürieren, mit Muskat würzen und Kürbiskernöl und Kürbiskernen anrichten
10. Karotten-Maronisuppe
Karotten weich kochen und fertige Maroni druntermischen, pürieren, einige Maroni zur Dekoration nehmen
11. Birnen-Selleriesuppe
2/3 Sellerie und 1/3 Birnen kochen und pürieren
12. Champignon-Kartoffelsuppe mit Rahm
Kartoffelstücke und Champignons in Olivenöl anbraten (ev. mit Zwiebel), in wenig Wasser weich kochen, mit Sauerrahm servieren
13. Bohnensuppe
Bohnen mit gekochter Gemüsesuppe nach Wahl mischen, einen Teil pürieren, mit frischen Kräutern garnieren
.
von Gertrud Breuer


 
 