
Schönes Ehrenamt: Marion Eckart (vorn) mit Bergheimer Seniorenbegleitern
Neues Kursangebot für den Einstieg
Bürgerinnen und Bürger, die Freude daran haben, älteren Menschen in Bergheim etwas freie Zeit zu widmen, werden weiterhin dringend gebraucht und gesucht. Unter dem Motto „Heute du, morgen ich“, soll das Netzwerk der Unterstützung für ältere Menschen in Bergheim weiter ausgebaut werden.
Mit zunehmendem Alter und bei eingeschränkter Mobilität Bedarf es immer öfter kleinerer Hilfestellungen,
auch wenn ein Pflegegrad noch gar nicht besteht. Mit einer Begleitperson spazieren oder einkaufen gehen,
wenn man sich alleine unsicher fühlt, sind Beispiele für eine ehrenamtliche Seniorenbegleitung, die allen
Beteiligten Freude machen kann. Besonders bei alltäglichen Behördenangelegenheiten und beim Ausfüllen
von Antragsformularen kommen viele ältere Menschen alleine nicht mehr zurecht.
Die Einstiegsschulung in Verbindung mit einer weiterführenden Begleitung durch die Fachstelle Älterwerden der Kreisstadt Bergheim sorgen für die nötigen Rahmenbedingungen. Gerade diese Tätigkeit, die im Zuhause der Hilfesuchenden stattfindet, erfordert diese besonders vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Mit einer Einstiegsqualifizierung, die in Kooperation mit dem Katholischen Bildungsforum im Anton-Heinen
Haus erfolgt, können sich Interessierte auf das Aufgabenfeld vorbereiten. Die Schulung vermittelt Einblicke in medizinische Aspekte, Möglichkeiten der Unterstützung sowie Beantragung von Leistungen, Tipps zum Umgang mit altersbedingten Handicaps und Erfahrungen aus der Praxis.
Die Einstiegsschulung im Anton-Heinen-Haus ist geplant am:
Samstag, 18. und Sonntag, 19. Oktober 2025 von 9-16 Uhr
sowie am Samstag, 15. November 2025 von 9 -15 Uhr
Eine Informationsveranstaltung wird am Montag, 29. September 2025 von 15:00 – 17:30 Uhr angeboten.
Die ehrenamtliche Tätigkeit der Seniorenbegleitung bietet denjenigen, die sich dafür entscheiden, viel
Gestaltungsfreiraum. Die Aufgabenbereiche und zeitlichen Vorstellungen können individuell mit der
Fachstelle Älterwerden abgestimmt werden. Auch die Einsatzorte können auf bestimmte Bergheimer
Stadtteile begrenzt bleiben.
Interessierte wenden sich bitte an
Marion Eckart / Fachstelle Älterwerden der Kreisstadt Bergheim
Tel.: 02271 / 89709
aelterwerden@bergheim.de