Lokale Allianz Bergheim sucht Fotos für eine Ausstellung in der Stadtbibliothek
Für eine Fotoausstellung im Rahmen der 7. Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis vom 13. bis 21. April 2024 sucht die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in der Kreisstadt Bergheim Fotos, die das Leben von und mit Menschen mit Demenz in ihrer ganzen Vielfalt zeigen – schöne Momente und Erinnerungen, den nicht immer leichten Alltag, Wünsche und Hoffnungen. Als Motiv kommen Portraits in Frage, aber auch Bilder von Gegenständen, Situationen, Sehnsuchtsorten. Die Brille, die versehentlich im Kühlschrank liegen geblieben ist, eine unvergessliche Reise oder Landschaft, ein Bild, das der oder die Erkrankte noch selbst gemacht hat, Dinge, die das gemeinsame Leben schön machen und für immer im Gedächtnis bleiben werden.
„Wir alle können etwas tun, damit Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen nicht den Boden unter den Füßen verlieren, sich aufgefangen und als Teil unserer Gemeinschaft fühlen“, so Anni Wilbertz, Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Bergheim. Die Betroffenen sollen erleben, dass sie trotz der Erkrankung akzeptiert werden und dazugehören. Dazu brauchen sie vor allem Geduld, Verständnis und Unterstützung. Demenz bedeutet nicht allein ein „Nicht-mehr-Können“. Vielmehr haben Menschen mit Demenz viel zu geben, sind sensibel und humorvoll und wollen sich aktiv einbringen. Auch wenn gegenwärtig eine Heilung der Krankheit nicht möglich ist, kann durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege den Kranken und ihren Angehörigen geholfen werden – ein umfassendes Angebot, das die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz seit ihrer Gründung 2014 kontinuierlich weiter ausbaut.
Teilnahmebedingungen:
Einsendeschluss ist der 31.12.2023.
Die Fotos bitte an folgende Adresse senden:
per E-Mail an die stadtbibliothek@bergheim.de, wenn nicht anders möglich auch als Ausdruck
per Post an die Stadtbibliothek Bergheim, Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim.
Die Teilnehmenden werden gebeten, sich bei ihrer Auswahl auf ein Foto – möglichst digital und mit einer Auflösung von 1-3 MB – zu beschränken. Neben dem Namen, der Anschrift und der Telefonnummer des Einsenders oder der Einsenderin sollte auch erwähnt werden, welche Geschichte hinter dem eingereichten Foto steckt und wo es aufgenommen wurde. Auf Wunsch werden keine Namen veröffentlicht.
Mit der Übermittlung der Fotos versichern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind und kein Recht am eigenen Bild verletzt wurde. Der Lokalen Allianz wird das Recht der kostenlosen Veröffentlichung für die Ausstellung, in der Presse, im Seniorenportal und anderen Online-Medien sowie Social Media eingeräumt.
Wir freuen uns auf Ihre Fotos!

Die größte Kirmes im Rhein-Erft-Kreis startet am Freitag, 27. Oktober 2023. Der „Hubertusmarkt“ bietet ein buntes Treiben für Groß und Klein, bei dem alle auf ihre Kosten


Mit einem innovativen Vor-Ort-Bildungsformat starten die Kreisstadt Bergheim, die Zukunftsagentur Rheinisches Revier und viele lokale Bildungseinrichtungen am 6.10.2023 in eine Weiterbildungsoffensive für das Rheinische Revier.
Zum 21. Mal hat der CDU-Verband Bergheim den Heiner-Leßmann-Preis verliehen und damit ehrenamtliches Engagement in der Kreisstadt gewürdigt. Bereits eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn füllte sich das Oberaußemer Bürgerhaus mit rund 300 Gästen.
Wie wichtig jedes einzelne Engagement ist, zeigt sich an unzähligen Stellen im Alltag der diesjährigen Preisträger: Nachhilfe- und Leseunterricht für Schüler, Bürgerbus, Zeltstadt, Kleiderkammer, Frühstücksangebot in der Realschule, Tierpark, Tafel, Seniorenbetreuung und vieles mehr. Insgesamt konnten 26 Preisträger ausgezeichnet werden, die vom Bürgermeister Volker Mießeler in einer sehr persönlichen Ansprache einzeln hervorgehoben wurden.
Einkaufen im Internet, Kontakte pflegen und Nachrichten verschicken: Wie nutze ich Smartphone oder iPhone dafür?
“Ich und mein Handicap” ist das Motto einer Fachtagung, zu der die SHG Handicap und das BSK am 7. Oktober 2023 von 10-17 Uhr ins Bergheimer MEDIO einlädt. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Winfried Kösters.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet vom 07.10. bis 12.11.2023 die zweite „Sagenoffensive“ in Bergheim statt. In diesen fünf Wochen wird der Sagenschatz aus Bergheim und Umgebung in unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten für Jung und Alt erlebbar gemacht und soll auf diesem Wege erhalten bleiben. Initiiert wurde die Veranstaltungsreihe vom Museumsverein Bergheim und der Kreisstadt Bergheim, gemeinsam mit den Partnern Stadtbibliothek, der Brasserie Schloss Paffendorf, Führungen mit Pfiff und dem Gesangsduo Hätz un Siel. Gästeführerin Astrid Machuj wird bei vielen Führungen von Markus Potes unterstützt.
Rund um den Welt-Alzheimertag und in der Woche der Demenz informieren jedes Jahr die Alzheimer-Gesellschaften und andere Engagierte über die Erkrankung und ihre Folgen für die etwa 1,8 Millionen Betroffenen und ihre Angehörigen. Das Motto für den Welt-Alzheimertag am 21. September und die Woche der Demenz, die vom 18. bis 24. September 2023 stattfindet, lautet: „Demenz – die Welt steht Kopf“. Denn mit der Diagnose Demenz steht die Welt erst einmal Kopf – sowohl für die Betroffenen als auch ihre An- und Zugehörigen. Alltagsroutinen, das Miteinander und die Wahrnehmung der Umwelt verändern sich. All das fordert heraus und verunsichert. Viele Menschen mit Demenz ziehen sich zurück: Sie finden sich nicht mehr zurecht, fühlen sich unverstanden. „Wir alle können etwas tun, damit Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen wieder den Boden unter den Füßen spüren, sich aufgefangen fühlen und Teil unserer Gemeinschaft sind“, so Anni Wilbertz, Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Bergheim.
