auf Schloss Paffendorf
1 und 2 Dezember, 8 und 9 Dezember, 12 – 21 Uhr
Geht mal hin!
Nov. 28
Nov. 28
Nov. 28
Warum gleich Tabletten?
.
Diese Lebensmittel sind frei von Nebenwirkungen und helfen bei Husten, Entzündungen oder Darminfekten: Honig
Er tötet Pilze ab, innerlich und äußerlich. Lässt Wunden schneller heilen, regt die Bildung des Schlafhormons Melatonin
an und beruhigt Reizhusten.
Eine sehr wirksame Sorte ist der Manuka Honig aus Neuseeland, er kann das Darmbakterium Escherichia coli abtöten.
.
Knoblauch
Er enthält reichlich Antioxidantien, Selen und schwefelhaltige
Inhaltsstoffe, die gut für unsere Zellen sind. Er hemmt das Wachstum von Bakterien, Pilzen und schützt gegen Viren. Die Knolle hilft gegen Infektionen, Lungenschwäche, Verstopfung, Bluthochdruck.
.
Ingwer
Der scharfe Inhaltsstoff Gingerol fördert die Verdauung und wirkt
krampflösend und entzündungshemmend.
Frühzeitig und frisch verzehrt kann er Migräne und Muskelschmerzen lindern. Auch bei Übelkeit und chronischem Husten ist er das richtige Mittel.
.
Granatapfel
Er ist ein Powerpaket für unsere Gesundheit. Er hemmt Microorganismen im
Mund, beugt Osteoporose vor und Krebs, schützt Leber, Herz und Gefäße. Kann Influenza-A-Viren abwehren und macht schöne Haut.
.
Berberitze
Man bekommt sie im Naturkostladen und sie enthalten sehr viel Vitamin C. Sie wirken antibakteriell, fiebersenkend, schleimlösend und helfen dadurch
bei Erkältung.
von Annemarie Esser
Nov. 27
Ofenkartoffeln mit verschiedenen Gemüsearten**
Kartoffeln:
in dünne Scheiben schneiden (wenn Bio, dann kann die Schale mitgegessen werden (vorher waschen))
Rosenkohl:
Strunk abschneiden und die äußeren Blätter entfernen.
Sellerieknolle:
ein Stück abschneiden und schälen, dann in dünne Scheiben bzw. Stücke schneiden
Champignons:
Erde wegputzen oder waschen, größere Champignons auseinanderschneiden, kleinere ganz lassen.
Würzen:
Alles auf einem Backblech verteilen und mit Olivenöl besprenkeln.
Dann Kräuter(trocken oder frisch) nach Belieben und* Salz* drauf
verteilen. Meine Kräuter der Wahl sind die Kräuter der Provence
(getrocknet), außerdem nehme ich gerne gemahlenen Kümmel oder Koriander dazu.
Im Ofen bei 180 Grad ca. 30-40 Minuten erhitzen, bis alles durch ist und knusprig gebacken. Dazu passt ein Dip aus Naturjogurt mit Kräutern oder auch Hummus.
von Gertrud Breuer
Nov. 27
Virtuelle Welten in der Stadtbibliothek Bergheim
Am Mittwoch, 5. Dezember um 16 Uhr packt die Stadtbibliothek Bergheim wieder ihre VR-Brille aus und lädt Jugendliche ab 12 Jahren ein in virtuelle Welten einzutauchen. Seit der Neugestaltung der Jugendbibliothek findet jeden 1. Mittwoch im Monat ein VR-Nachmittag statt. Die Teilnehmer können die Brille ausprobieren, spannende Unterwasserwelten erleben, Autorennen fahren oder sich in den Berufsalltag unterschiedlichster Berufe versetzen. Da die Teilnehmerzahl auf 5 Jugendliche begrenzt ist wird um Anmeldung gebeten.
Der VR-Nachmittag findet jeden 1. Mittwoch im Monat statt und wird von Mitarbeitern der Stadtbibliothek sowie einem VR-Scout aus dem Jugendzentrum BM-Mitte betreut.
Weitere Informationen gibt es beim Team der Stadtbibliothek unter 02271/89380, Mail: stadtbibliothek@bergheim.de oder im Internet: www.stadtbibliothek-bergheim.de
Nov. 26
Die goldene Mitte
.
Gehörst Du zu den Menschen, denen es leicht fällt, offen für Neues zu sein? Oder bist Du eher jemand, der lieber am Alt-Hergebrachten fest hält? Die Psychologen sagen ja, dass Offenheit zu den Persönlichkeitsmerkmalen
gehört, die angeboren sind.
Auf jeden Fall haben beide Arten Vor- und Nachteile. Wenn Du zu denen gehörst, die nicht so offen sind für Neues, bist Du
wahrscheinlich ein Mensch, der sich leichter konzentrieren kann auf das,
was er hat und sich leichter damit zufrieden gibt. Der Nachteil wäre dann, dass Dir vieles entgeht und Du vieles nicht kennen lernst, weil Du es nicht ausprobierst. Hier wäre es bestimmt ideal daran zu arbeiten, die Ängste und
Bequemlichkeiten öfter mal zu überwinden. Dagegen könnten Menschen, die versuchen auf jeder Hochzeit zu tanzen, die vielleicht zu offen und sogar etwas wankelmütig sind, versuchen etwas zurückhaltender zu sein und die Dinge, die sie angehen, auch zu einem guten Ende zu bringen.
Ich wünsche Dir eine gute Balance im Leben.
.
von Helga-Agnes Cubitzki
Nov. 25
Winterliches Dessert
Mandelklöße mit Kompott
.
Zutaten für 4 Portionen:
375 ml Milch
50 g Zucker
1 TL gemahlener Zimt
4 Semmelknödel
150 g Kirschen
1/2 Zimtstange
75 ml Apfelsaft
1/2 Sternanis
1 TL Speisestärke
1 Ei
70 g Sahne
1 Päckchen Bourbon Vanillerzucker
25 g Mandelblättchen
50 g Semmelbrösel
25 g Butter
1 EL Puderzucker
4 Kugeln Vanilleeis
.
Zubereitung:
Milch, 24 g Zucker und 1/2 TL Zimt verrühren und die Knödel 15 Min darin ziehen lassen. Danach herausnehmen.
.
Kirschen, Zimtstange Rest Zucker, Saft, Sternanis 3 Min köcheln. Stärke mit 1 EL Wasser verrühren, unter die Kirschen rühren und 1 Min köcheln lassen.
.
Ei, Rest Zimtpulver, Sahne und Vanillepulver verrühren. Mandeln mit Bröseln mischen. Knödel halbieren, 5 Min in Ei-Sahne einweichen. Im Mandelmix panieren. 3 Min in Butter braten.
Mit Puderzucker bestäuben, mit den Kirschen und mit der Eiskugel servieren.
.
von Gertrud Breuer
Nov. 24
Nov. 24