Kleine Panettoni
.
Zutaten für 6 kleine Tassen
60 g Orangeat
50 g getrocknete Aprikosen
30 g Sultaninen
3 EL Orangenlikör
300 g Mehl
100 g Zucker
30 g frische Hefe
160 ml lauwarme Milch
100 g weiche Butter
3 Eigelbe
1 Prise Salz
1 Msp Zitronenabrieb
30 g gehackte Mandeln
Mehl und Butter für die Tassen
Puderzucker zum Bestäuben.
.
Zubereitung:
Orangeat und Aprikosen klein würfeln und mit Sultaninen und Likör mischen. Mehl mit Zucker in einer Schüssel mischen und eine Mulde in die Mitte drücken.
Hefe in Milch auflösen und zusammen mit Butter, Eigelben, Salz und Zitronenabrieb zur Mehlmischung geben. Alles zu einem lockeren Teig verkneten, abdecken und 1 Stunde im Warmen
ruhen lassen. Die Tassen mit Butter auspinseln und mit Mehl ausstäuben. Früchte und Mandeln unter den Teig kneten und in die Tassen geben. Nochmals abgedeckt ruhen lassen für 30 Min. Backofen vorheizen auf 180 Grad Umluft.
Die Tassen auf ein Blech stellen und nach 35 Min sind die Panettoni fertig. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
.
von Gertrud Breuer
Nov. 10
Tipp: Kleine Panettoni
Nov. 09
Tipp: Kürbis mit Käse-Bandnudeln
Kürbis mit Käse-Bandnudeln
.
Zutaten für 2 Personen
500 g Hokaidokürbis
1 TL Koriander, gemahlen
2 TL Oregano
1 TL Fenchel, gemahlen
1 TL Chilliflocken
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Käsenudeln:
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
120 ml Gemüdebrühe
50 g Schmelzkäse
175 g Bandnudeln
30 g Bergkäse
1 TL getrocknete Petersilie
20 g Walnüsse ohne Schale
.
Zubereitung:
Den Kürbis waschen, abtrocknen, zerteilen, entkernen, in Spalten schneiden und in eine feuerfeste Form legen. Die Gewürze und den durch eine Presse gedrückten Knobi mit dem Olivenöl zu einer Paste vermischen und den Kürbis damit bestreichen. Bei 200 Grad im Backofen etwas 20 bis 25 Min backen. Währenddessen den Knobi für die Sauce in einem größeren Topf mit heißem Öl drücken und kurz anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, den Schmelzkäse einrühren und mit Pfeffer würzen. Die Bandnudeln kochen und nach dem Abgießen in die Käsesauce geben und gut
schwenken. Den Bergkäse in dünne Streifen schneiden, die Nüsse hacken. Die Nudeln und den Kürbis auf Tellern anrichten und Käse, Nüsse und Petersilie darüber
streuen.
.
Guten Appetit!
von Gertrud Breuer
Nov. 08
Seniorenportal informiert …
Problem mit Dateizuordnung seit Windows-Update |
Die Dateizuordnung für manche Programme in Microsofts Betriebssystem funktioniert nicht mehr. Die Änderung des Standardprogramms zum Öffnen von Dateien wird von Windows ignoriert; betroffen sind aber nicht alle Programme. Durch die Dateizuordnungs-Funktion legen Nutzer fest, mit welchem Programm die Dateien geöffnet werden; eine Bilddatei kann z.B. mit „Paint“, aber auch mit „Photoshop“ geöffnet werden. gesehen auf conrad.de und t-online.de
|
Nov. 08
Seniorenportal informiert …
Betrüger locken mitWhatsapp-Abo |
Weil der Messenger-Dienst demnächst seinen Backup-Prozess ändert, versuchen Kriminelle verunsicherte Nutzer um Geld zu bringen. Ab November verbrauchen die gespeicherten Daten von Whatsapp in der Google-Cloud keinen Speicherplatz mehr. Wenn das Backup nicht mindestens einmal pro Jahr aktualisiert wird, wird es automatisch gelöscht. Diese Ankündigung nutzen Betrüger aus, und verschicken per E-Mail und bietet eine Jahresmitgliedschaft oder eine lebenslange Mitgliedschaft für 59 bis 399 Euro an; über Paypal kann die vermeintliche Mitgliedschaft bezahlt werden. Dabei gibt es bei Whatsapp keine kostenpflichtige Mitgliedschaft. Solchen Zahlungsaufforderungen sollte nicht nachkommen werden. curved.de gesehen auf Conrad.de |
Nov. 08
Volkskrankheit Diabetes
Vortragsabend im Maria-Hilf-Krankenhaus
Anlässlich des Welt-Diabetes-Tages lädt die Abteilung Innere Medizin des Maria-Hilf-Krankenhauses am Dienstag, den 13. November, zu einem Vortragsabend rund um die Zuckerkrankheit ein. Beginn der Veranstaltung ist um 17:30 Uhr.
Rund 300.000 Menschen erkranken jährlich an Diabetes mellitus. Allein in Deutschland gibt es mehr als sechs Millionen Betroffene. Rund 95% von ihnen leiden unter der Ausprägungsform Typ-2-Diabetes, die durch ungesunde Lebensgewohnheiten wie kalorienreiche Ernährung und wenig Bewegung begünstigt wird. „Oft merken Betroffene erst spät, dass sie erkrankt sind“, sagt Dr. med. Barbara Beuscher-Willems, Chefärztin der Abteilung Innere Medizin des Maria-Hilf-Krankenhauses, „dabei ist eine frühe Diagnose wichtig, um Begleiterkrankungen wie Durchblutungs- und Empfindungsstörungen gezielt entgegenwirken zu können.“
Wie Diabetes genau entsteht, welche Möglichkeiten der Prävention es gibt und wie sich die Zuckerkrankheit behandeln lässt, erfahren Interessierte im Rahmen eines Vortragsabends im Maria-Hilf-Krankenhaus. Dort haben Besucherinnen und Besucher auch die Möglichkeit, ihre Fragen rund um den Diabetes mellitus zu stellen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin:
Dienstag, 13. November 2018, ab 17:30 Uhr
Maria-Hilf-Krankenhaus, Cafeteria
Klosterstraße 2, 50126 Bergheim
Nov. 08
Urlaub im Moormerland …
Urlaub im Moormerland
.
Die reizvolle Landschaft in Ostfriesland zwischen der Ems im Westen und der Geest im Süden, mit ihren Kanälen und Klappbrücken ist das richtige für
Naturliebhaber und Radfahrer. Wir, das sind zwei unternehmungslustige
Seniorinnen aus Glessen, hatten uns überlegt, wo wir in diesem Herbst einen Kurzurlaub mit unseren Hunden machen könnten. Es war kein Problem eine
entsprechende Ferienwohnung zu bekommen und so machten wir uns mit dem Auto auf den Weg. Nach 3 Stunden Fahrzeit waren wir in Emden und dann war es nicht mehr weit bis in die Nähe vom Naturschutzgebiet Königsmoor, wo sich die Unterkunft befand.
Alles bestens, wir wollten ja vor allem in der Natur sein und die Hunde sollten auch zu ihrem Recht kommen. Wie freuten sie sich, als sie zum ersten Mal das Meer sahen! Es war nicht viel los und sie durften so richtig toben. Wir nahmen uns jeden Tag ein anderes Ziel vor. Einmal die Zugvögel beobachten im Nationalpark. Dort darf man nur auf markierten Wegen bleiben, damit die Vögel nicht gestört werden. Schönes Erlebnis! Auf dem offenen Meer sah man Seetaucher und Meerenten, am Strand Möwen und Seeschwalben und im Wat Gänse und Watvögel. Emden schauten wir uns nur kurz an, weil die Hunde dann ja angeleint sein mussten, aber es ist
eine sehr idyllische Stadt, die eigentlich mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Wir machten sehr lange Spaziergänge an der Nordsee und der Blick in die Ferne war so wohltuend. Auch wenn das Wetter super war, der Wind war frisch und brachte gute Salzluft vom Meer. Wir hatten viel Spaß am Fotografieren und zeigen hier
gerne unsere Ausbeute:
von Reni Petersen
Nov. 07
Bergheimat informiert …
Museum BERGHEIMAT wird kurzfristig zur Hochburg des Bergheimer Fußballs.
–Dicht an dicht drängten sich die Besucher –
Der Museumsverein hatte am 4.11.2018 zum Tag der offenen Tür eingeladen. Als Kooperationspartner stand der FVM-Fußballkreis Rhein-Erft zur Seite. Die Resonanz war, auch dank eines sehr abwechslungsreichen Programms, riesig. Ganz früh erschien das DFB Mobil, bestückt mit zwei erfahrenen Trainern, die wussten, wie man die Kinder motiviert. Anschließend präsentierte dieJugendabteilung des FC Bergheim 2000 unter Anleitung von Trainer Rafaele Rollo ihr Können. Begeistert wurde die Soccer Anlage, die der Verein vor der Krankenhauswiese aufbaute, angenommen. Mehrere Museumsführungen mit dem Schwerpunkt Fußball fanden großen Anklang. Es gab an diesem Tag auch ganz besondere Exponate zu sehen.
So wurde z. B. ein Stoff gezeigt, auf dem ein Künstler die damalige erste Mannschaft des SV Erftstolz aus Niederaußem gemalt hat. Frau Förster heftete diesen Stoff dann auf einen Rock, der Teil eines Kostüms zu Karneval war. In der ersten Talkrunde, die Moderator Wolfgang J. Gommersbach mit hoher Fachkompetenz und in einer sehr sympathischen Art leitete, berichtete die Vorsitzende Astrid Machuj über die Historie des Bergheimer Fußballs, insbesondere auch über die Zeit nach dem 2. Weltkrieg, in der viel improvisiert wurde. So wurden z. B. aus den Fahnen der Nazis, die man ja nicht mehr brauchte, rote Sporthosen genäht. Als Oberteile brachten die Spieler unterschiedliche Unterhemden von zu Hause mit, die dann durch einen Balken aus Gardinen den Trikotcharakter erhielten. Auch Herbert Hein (65) und Bernd Hermes (74) erzählten, dass manzu ihrer Zeit froh war, wenn die Mannschaft ein Trikot hatte. Diese wurden dann jahrelang „weitervererbt“. „Fußball ist wie eine Droge“, so Herbert Hein. Noch heute engagiert er sich in der Fußballschule und ist immer wieder von der Arbeit mit den Kindern begeistert. Auch Hermes ist durch seine Enkel dem Sport immer noch verbunden. Nach dem Interview wurde der große Fußball mit vielen Unterschriften von Bergheims Spitzensportlern von Bürgermeister Volker Mießeler versteigert. Er wird demnächst das Vereinsheim von Bergheim 2000 verschönern. „Der Erlös aus der Versteigerung dient der museumspädagogische Arbeit des Museumsvereins und kommt somit auch der neuen Ausstellung „Burgen, Schlösser, Rittersleut´im Altkreis Bergheim zugute, die im Arpil 2019 eröffnet wird. Das ist eine gute Sache,“ so Mießeler.
Zwischendurch raunte es über den Hof: „Er ist da“. Gemeint war Reiner Calmund, der extra aus München anreiste, um der Einladung von Walter Ley zu folgen. Esfolgte dann ein äußerst spannendes Fachgespräch über den Weg vom Talent zum Profispieler mit Walter Ley, Reiner Calmund und Lukas Sinkiewicz (34). „Wir verstecken keine guten Spieler.
Es ist immer gut,Talente früh zu fördern, und da setze ich mich auch ein“, so Reiner Calmund. Lukas Sinkiewicz konnte dies aus eigener Erfahrung bestätigen. Wie nicht anders zu erwarten, unterhielt Calmund, geleitet von den geschickten Fragen von Gommersbach, das Publikum, das sichtlichen Spaß hatte, an den für Calmund so typischen Phrasen, die aber immer wieder eine hohe Aussagekraft hatten. Spaß hatte anschließend ReinerCalmund auch an einer Parodie von Michi Over, die den schwergewichtigen Fußballfachmann gekonnt und mit ganz viel Charme nachahmte. Des Öfteren mussten nicht nur Calmund, sein Manager, sein Fahrer, sondern auch viele im Publikum herzlich lachen, denn Over wusste genau, was man von Calmund gerne hören wollte. Hinter den Kulissen erzählte die Laien-Komikerin,die der Bergheimer Frauengemeinschaft angehört und seit Jahren auf deren Sitzung zu Karneval brilliert, dass sie sich einen Anzug von Calmund wünscht. Dieser ludOver dann zu einer Privatveranstaltung ein. Reiner Calmund feiert am 23.11.2018 sein 70. Wiegenfest in Brühl. Er lebte einige Jahre in Brühl-Heide.
Ein gutes Gespür für den ältesten Fan-Clubs des 1.FC Köln hatte die ehemalige Bürgermeisterin Maria Pfordt der Stadt Bergheim. Sie interviewte den Vorsitzendenden des 1. FC Anhängerclubs aus Ichendorf Dr. Klaus Esser zu der besonderen Historie des Vereins. Dabei sagte Esser: „Meckern über den 1. FC Köln ist hier satzungsbedingt verboten“.
Zum Schluss strahlten die Vorstände vom Fußball und Museum um die Wette. „Wir danken allen beteiligten Vereinen, Helfern und Gästen“, so Ley. „Das war eine ganz besondere Veranstaltung und ein großes Highlight für alle Beteiligten“, ergänzte Machuj.
Nov. 07
Kulturwind informiert …
Kulturwind 38
Mitsingkonzert zur Winter-Weihnachtszeit
Der SüdWestWind konnte zur 38. KulturWind-Veranstaltung das Duo Two and a half Guitars verpflichten. Am Freitag, 30. November möchten die beiden das FuNTASTIK zum Klingen bringen und mit vielen sangesfreudigen Gästen die Winter-Weihnachtszeit einläuten.
Die Künstler, Dirk Stange und Ulrich Kurten spielen vorwiegend mit akustischen Gitarren. Nur hin und wieder kommt eine halb-akustische Gitarre ins Spiel (Daher der Künstlername!). Die beiden verfügen über ein breit gefächertes Repertoire an Weihnachts- und Stimmungsliedern, legen aber großen Wertdarauf, den Wünschen ihres Publikums zu entsprechen.
Dirk Stange sagte kürzlich in einem Interview:
„Wir lieben wirklich jeden Song unseres Programms. Sonst würden wir das nicht machen. Aber das Schönste ist die Interaktion mit unserem Publikum…“
Texte zum Mitsingen haben die Künstler im Gepäck, so dass niemand nach Textzeilen suchen muss.
Zum Anfeuchten der Kehlen werden Glühwein und Kaltgetränke zum kleinen Preis angeboten. Dazu gibt es Weihnachtsgebäck gratis.
Dadurch wird sich sicher auch der Duft von Weihnachten und adventliche Stimmung verbreiten.
Diese Veranstaltung sollte niemand verpassen:
Mitsingkonzert zur Winter-Weihnachtszeit
Am Freitag, 30. November
Beginn:18:30h, Einlass:18:00h
Im FunTASTIK, Meissener Str. 7, 50126 Bergheim
Eintritt:
Vorverkauf im FuNTASTIK:
€ 3,50,
Restkarten an der Abendkasse:
€ 3,99.
Die Kulturkreisler laden herzlich ein.
Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler:
Ursula Schlößer/Projektleiterin
Nov. 07
Stadtbibliothek informiert …
Kreatives Schreiben lernen bei LIT.SCHREIB in der Stadtbibliothek
Am Freitag, 23.11, lädt die STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM um 16 Uhr zur Schreibwerkstatt für Erwachsene ein. In vielen Schubladen schlummern selbst verfasste Texte. Seien es Anekdoten, Lebenserinnerungen, Tagebuchaufzeichnungen oder Geschichten, der eigenen Phantasie entsprungen. In der Schreibwerkstatt der Stadtbibliothek LIT.SCHREIB gibt es für alle Hobbyautoren die Möglichkeit unter Anleitung an diesen Texten zu feilen, neue Ideen zu entwickeln oder verschiedene Stilrichtungen auszuprobieren. Auch diejenigen, die noch keine Schreiberfahrung haben, können zum Schnuppern vorbei schauen.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen gibt es beim Team der Stadtbibliothek unter Tel.: 02271/89380, per Mail: stadtbibliothek@bergheim.de oder im Internet: www.stadtbibliothek.bergheim.de
Nov. 07
St. Martin kommt!
Nr. | Schule | Aufstellort | |
1 | Ahe Schule am Schwarzwasser |
08.11.2018 / 18.00 Uhr |
Schulhof |
2 3 4 5 6 | Bergheim Astrid-Lindgren-Schule GVV BM-Mitte, Remigiusschule / Albert-Schweitzer-Schule Kita St. Remigius Kinderhaus Rapunzel Kita „Am Turm“ |
12.11.2018 / 17.30 Uhr 12.11.2018 / 17.30 Uhr 07.11.2018 / 17.00 Uhr 08.11.2018 / 17.00 Uhr 08.11.2018 / 17.45 Uhr |
Pausenhof Schulhof Remigiusschule Kirchstraße 1c Fröbelstraße 10 Heerstraße 4 |
7 | Büsdorf Interessengemeinschaft | 05.11.2018 / 17.00 Uhr
| Kirche |
8 9 | Kenten Carl-Sonnenschein-Schule Kath. Kita St. Hubertus | 13.11.2018 / 17.15 Uhr 08.11.2018 / 18.00 Uhr | Schulhof Pfarrkirche |
10 | Fliesteden Kultur- und Heimatverein „Unser Fliesteden“ | 09.11.2018 / 17.50 Uhr | Jennerstraße (vor Hof Esch-Johnen) |
11 | Glesch (GGV Oberaußem-Glesch) Teilstandort Glesch | 13.11.2018 / 18.00 Uhr | Schulhof |
12 | Glessen Rochusschule | 15.11.2018 / 17.30 Uhr | Hofheckerweg / Winfried- straße |
13 | Niederaußem Barbaraschule | 12.11.2018 / 18.00 Uhr | Schulhof |
14 | Oberaußem St. Vinzentius Schützenbruderschaft | 08.11.2018 / 17.45 Uhr | Büsdorfer Straße |
15 | Paffendorf Schützenbruderschaft | 09.11.2018 / 18.00 Uhr | Pfarrkirch |
Nr. | Schule | Aufstellort | |
16 17 18 19 20
21 | Quadrath-Ichendorf Gudrun-Pausewang-Schule Schule Am Tierpark Kita Farbklecks Kita Flohkiste Kath. Kita’s Quadrath Kita Sternenhimmel und Kita Rappelkiste |
08.11.2018 / 17.30 Uhr 06.11.2018 / 17.45 Uhr 05.11.2018 / 18.00 Uhr 13.11.2018 / 18.00 Uhr 06.11.2018 / 17.30 Uhr
13.11.2018 / 17.45 Uhr |
hinterer Schulausgang Schulhof Parkplatz der Kita Lombardring 8 Kammerstraße 10
Am Wildwechsel 16 – Kita |
22 | Rheidt-Hüchelhoven Interessengemeinschaft | 06.11.2018 / 17.00 Uhr | Am Dorfplatz |
23 | Thorr Kita Pusteblume / Schule Zum Römerturm | 08.11.2018 / 17.15 Uhr | Feuerwehrplatz |
24 | Zieverich Schützenbruderschaft | 09.11.2018 / 17.30 Uhr | van-Gils-Straße (Kapelle) |