Wann wird’s mal wieder richtig regnen?
Schöner Spaziergang am Fühlinger See! Alles trocknet aus …
Schaut selber hier …
Aug. 12
Aug. 12
Wunderbare Liebesgeschichte
.
Schließe die Augen und sage zu dir: “Mein Leben liebt mich.”
.
Schiebe die Gedanken auf Seite, die sagen… so ein Quatsch. Wie soll mich denn mein Leben lieben? Das habe ich aber schon ganz anders erlebt. Wiederhole es nochmal ganz langsam:
“Mein Leben liebt mich.”
.
Fühle, was das mit dir macht. Löst es Gefühle aus in dir? Wenn das so ist, dann erwidere doch die Liebe. Liebe auch du dein Leben. So wie es ist, bunt und facettenreich, mit Höhen und Tiefen. Lass es der Beginn für eine wunderbare Liebesgeschichte sein.
.
von Helga-Agnes Cubitzki
Aug. 11
Wenn die Falten und die Zipperlein mit fortschreitendem Alter zunehmen, kann es leicht passieren, dass man etwas mutlos wird, oder sogar resigniert. Es kommen Gedanken auf, wie… es lohnt sich ja doch nicht mehr… ich bin auf dem absteigenden Ast. Wenn du auch zu diesem
Personenkreis gehörst, dann möchte ich dich bitten, einmal aufmerksam andere Senioren zu beobachten. Bestimmt erlebst du dabei Menschen, die sich ihren Enthusiasmus bewahrt haben. Sie strahlen Lebensfreude aus und egal, ob sie weiße Haare, eine Glatze haben, oder gebeugt gehen oder andere Einschränkungen haben… wenn du in ihre blitzenden Augen schaust, siehst du ein junges Mädchen oder einen jungen Mann. Sie haben noch Energie und
Hoffnung. Nimm dir solche Menschen als Vorbild und sei nicht traurig, dass du weniger Tatkraft hast, als früher, sondern bewahre dir den deinen geistigen Schwung.
Du kannst natürlich den Alterungsprozess des Körpers nicht aufhalten, aber unterstütze ihn durch gesundes Essen und Bewegung. Das Wichtigste aber ist,
sich klar zu machen, dass Jugend keine Lebensphase ist, sondern ein
Geisteszustand. In diesem Sinne wünsche ich dir: Forever young!
Aug. 10
Musik liegt in der Luft …
Aug. 10
Aug. 10
Aug. 10
Zwetschgen Crumble (Krümel)
.
Zutaten:
750 g Zwetschgen
60 g Zucker
1 1/2 TL Zimt
1 EL Zitronensaft
1 EL Marsala
100 g zarte Haferflocken
90 g brauner Zucker
75 g Mehl
90 g Butter
.
Zubereitung:
Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen
Sie dann in einer Schüssel mit dem weißen Zucker, Zimt, Zitronensaft, Marsala mischen. Anschließend in einer gefettete Auflaufform verteilen
Ofen vorheizen auf 180 Grad. In anderer Schüssel die Haferflocken vermischen mit dem braunen Zucker, 1/2 TL Zimt und dem Mehl
Die weiche Butter einkneten und dann die Mischung über den Zwetschgen zerkrümeln. Das Crumble ca 40 Minuten goldbraun backen und am besten heiß servieren mit Sahne oder Vanilleeis.
von Gertrud Breuer
Aug. 09
Wir Seniorinnen und Senioren, fuhren mit dem Schiff (MS Napoleon) durch mehrere Kanäle von Breisach nach Colmar im Elsass . Wir sahen eine herrliche Landschaft, viele Tiere, wie Enten, Schwäne, Frösche. Wir mussten durch mehrere Schleusen. Die Fahrt dauerte von 8:30 bis 14:30 Uhr. Gegen 12 Uhr, wurde uns ein leckeres Mittagsessen serviert.
Danach war ein langer Stadtbummel geplant! Sehr schöne Stadt!
Colmar, ist die drittgrößte Stadt im Elsass und Hauptstadt des Département Haut-Rhin. Colmar liegt an der Elsässer Weinstraße und ist berühmt für ihr gut erhaltenes architektonisches Erbe aus sechs Jahrhunderten. Die Altstadt von Colmar ist geprägt von bunten und bestens erhaltenen Fachwerkhäusern wie aus dem Bilderbuch.
Hier geht es zur Bildergalerie
Aug. 09
nur 2 Lösungen!
.
Jeder von uns hat vor irgendetwas Angst. Die einen haben Angst mit dem Fahrstuhl zu fahren oder zum Zahnarzt zu gehen, die anderen vor Scheitern, Ablehnung, Alleinsein, usw. Vorsicht ist ja manchmal angebracht, aber Angst ist ein großes Hindernis bei Weiterentwicklung, Zufriedenheit und Lebensglück.
.
Schwächlinge lassen sich von der Angst regieren. Sie laufen halt zu Fuß in den 10. Stock, oder nehmen in Kauf, dass sie Löcher in den Zähnen haben. Sie verstecken sich, wenn es gilt eine andere Meinung als die Mehrheit zu haben und leben sehr angepasst.
Das ist die 1. Lösung.
.
Die 2. Lösung wäre, die Angst aushalten. Das flaue Gefühl im Bauch ertragen und trotzdem das tun, wovor ich Angst habe. Weil ich mich nicht der Angst unterordnen will. Schau dir erfolgreiche Menschen an: Sie sind nicht ohne
Angst, aber sie überwinden sie.
Ich wünsche dir jede Menge Mut!
.
von Helga-Agnes Cubitzki
Aug. 08