Apr. 16
Etwas in Vergessenheit geraten…
Apr. 15
Vier Fragen, die Seele betreffend …
Apr. 14
Wir kochen: Süßkartoffel-Möhren-Suppe
Zutaten für 3-4 Personen
Rezept
- Süßkartoffeln schälen, z.B. mit einem Sparschäler, und in kleinere Stücke schneiden.
 - Karotten waschen und in Stücke schneiden.
 - Beides in einem großen Topf mit Wasser bedecken und aufkochen und mit Koriander, Kreuzkümmel und Bockshornkleessamen würzen.
 - Nach 10 Minuten mit der Kokosmilch aufgießen und bei geschlossenem Deckel weitere 10 Minuten weichdünsten.
 - Herdplatte ausschalten und ausreichend salzen. Mit einem Pürierstab fein pürieren.
 
Apr. 13
Stadt Bergheim informiert:
Gemeinsam für ein lebendiges Quadrath-Ichendorf
„Wirklich wichtig ist doch, dass sich die Menschen verstehen und der Zusammenhalt unter den Nationen besser wird. Dafür müssen wir immer wieder miteinander reden“, Sibilla Sanne bringt es auf den Punkt. Der Rentnerin liegt ihr Stadtteil am Herzen. Deshalb ist sie seit vielen Jahren für Quadrath-Ichendorf aktiv, organisiert im Stadtteilladen ein internationales Frauenfrühstück, eine Handarbeitsgruppe und einen Deutschkurs. Mit ihrem Engagement ist sie nicht allein.
Seit die Stadtverwaltung im Jahr 2011 den Anstoß für den Stadtteilprozess „Quadrath-Ichendorf gestalten – Bürger machen Stadt“ gab, engagieren sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger. Ietzten Jahr wurden Fördermittel von über 30 Millionen Euro unter anderem aus dem Programm „Soziale Stadt“ beantragt.
Bereits im Januar 2019 ist die Eröffnung des „BürgerBahnhofs“ geplant. Um die Menschen noch mehr einzubeziehen, hat die Entwicklungsgesellschaft Bergheim gGmbH nun im Auftrag der Kreisstadt Bergheim begonnen, die Öffentlichkeitsarbeit für den Stadtteil zu verbessern. So soll zum einen das Image von Quadrath-Ichendorf gestärkt, zum anderen der Stadtentwicklungsprozess rund um das Förderprogramm Soziale Stadt für alle transparent werden. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger von Quadrath-Ichendorf über die jeweils aktuellen Entwicklungen in ihrem Stadtteil zu informieren und Beteiligung sowie Bürgerschaftliches Engagement zu stärken. „Die Menschen, egal welcher Herkunft, sollen sich hier Zuhause fühlen. Deshalb ist es wichtig, dass sie gut und regelmäßig informiert werden“, sagt Harald Bous, Vorsitzender des Vereins „Mein Quadrath-Ichendorf“, der bereits seit 2013 die Menschen im Viertel über eine Homepage informiert. Dieses Engagement wird nun durch die professionelle Begleitung der Journalistin Birgit Broich-Jansen unterstützt. Sie hat bereits den Stadtentwicklungsprozess in Bergheim Süd-West über viele Jahre erfolgreich begleitet. Für Armin Krieger, Vorstand des Musikvereins „Blau-Weiß“ und bereits seit 2012 Mitglied im Budgetbeirat, ein wichtiger Schritt: „Ich möchte nicht, dass unser Stadtteil zur Schlafstadt wird. Er soll sich positiv entwickeln.“ Bei Fragen oder Interesse zur Mitwirkung wenden Sie sich gerne an das Quartiersmanagement der EG-BM gGmbH im StadtteilLaden Quadrath-Ichendorf.
Auskunft erteilt:
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung
 Christina Conen
Telefon: 02271- 89 651
 E- Mail: christina.conen@bergheim.de
Fachauskunft erteilt:
 Soziale Hilfen, Wohnen und Integration
 Katharina Krosch
Telefon: 02271- 5689896
E-Mail: stadtteilladen@eg-bm.de
Apr. 13
Aufpassen: Betrügerische Masche
LKA warnt vor betrügerischen Kundenbefragungen Kriminelle versuchen aktuell offenbar, die Kundendaten von Mobilfunknutzern abzugreifen. Dafür geben sie sich am Telefon als Kundenberater aus, und stellen Fragen zur Kundenzufriedenheit. Der Polizei ist ein Fall bekannt geworden, in dem ein entsprechender Anrufer vorgab von Vodafone zu sein, und das Kundenkennwort abfragte. Es sei aber davon auszugehen, dass die Betrüger auch Namen anderer Mobilfunkanbieter nutzen. Betroffenen wird zur Vorsicht geraten, ein Provider verlangt am Telefon nie nach dem Passwort oder ähnlich persönlichen Daten. Wer in vergleichbaren Telefonaten etwa seinen Namen, seine Anschrift, sein Geburtsdatum oder gar sein Kundenkennwort preisgegeben hat, soll sich umgehend an die Hotline seines Mobilfunkanbieters wenden. Zudem wird empfohlen, bei der örtlichen Polizei Anzeige zu erstatten. spiegel.de, haz.de
Apr. 13
Unsere Heimat… die Erde
Apr. 12
Demenzwoche …
Spielt ein Quiz über Demenz mit uns im Foyer der Stadtbibliothek. Innerhalb der Demenzwoche ist das Seniorenportal Bergheim, am 25.4 von 14-18 Uhr vor Ort!
Der Sieger erhält eine Stunde PC oder Pad Training von unserem Koordinator Hans-Jürgen Knabben. Macht mit!
Schöner Bericht erschienen in der Werbepost! Danke
Apr. 12
Sei mal ehrlich…
Apr. 11
Anton-Heinen-Haus informiert:
Tolle Veranstaltungen und Kurse …
Im Seniorenportal Bergheim Veranstaltungskalender, sind ab jetzt auch die Veranstaltungen im Anton-Heinen-Haus zu finden … Schaut mal rein und geht mal hin!
Vorab einen Überblick auch hier:
16.04.2018
Hüte deine erwachsene Zunge – die Sache mit den Worten
Wie Sprache Einfluss auf die Erziehung hat
Elternabend
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht: Wie Ihre Worte auf Ihr Kind wirken – und nicht nur die, die Sie bewusst an Ihr Kind richten, sondern auch die Worte, die sie unbedacht äußern und im Nachhinein denken ‘so habe ich das doch gar nicht gemeint!’ Weshalb wir – wenn wir ehrlich sind – oft sehr negativ formulieren? Warum Ihr Kind immer noch nicht so richtig ‘hört’ und vielleicht negative Aufmerksamkeit verlangt, obwohl Siedoch ‘so viel’ mit ihm reden?
Referentin: Claudia Neumann
Zeitraum: Mo., 16.04.2018, 19:30 – 21:45 Uhr
Gebühr: 4,95 €
Ort: Anton-Heinen-Haus
Kursnummer: 6108004
17.04.2018
Die Nacht der Nächte
Filmfenster
Über das Katholische Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis in Kooperation mit der Medienzentrale des Erzbistums Köln und dem Projekt Kirche und Kino der Deutschen Bischofskonferenz findet jeweils dienstags um 20:15 Uhr das “Filmfenster” im Capitol Theater Kerpen statt.
17.4.2018 –
Die Nacht der Nächte
D/Indien/Japan/USA 2018, 97 Min.; Regie: Yasemin Samdereli
Im Dokumentarfilm erzählen vier Paare aus drei Kontinenten, die über 50 Jahre zusammen sind, über das Kennen-Lernen und Lieben-Lernen.
 Ort: Capitol-Theater Kerpen
Karten an der Kinokasse.
Der Eintritt beträgt 6,40 €.
Frühlingsblumen in Aquarell
Gerade im Frühjahr zeigen sich die schönsten Knospen. Seit Jahrhunderten regen das Wachstum von Pflanzen, Blättern und Blumen Künstler zur Darstellung an. Sie sehen sich ausgewählte Formen von Blättern und Blüten genau an. In kleineren Skizzen erkunden Sie Aufbau und Strukturen. Anschließend zeichnen Sie Ihr eigenes Motiv mit Farbstiften vor und vollenden Ihr Bild mit Aquarellfarben.
Die Materialien werden gestellt, die Umlage beträgt 3,00 € pro Teilnehmer.
 Referentin: Corinne Schneider (Künstlerin) 
Zeitraum: Sa., 21.04.2018, 10:00 – 14:30 Uhr
Gebühr: 21,75 € inkl. 3,00 € Materialumlage
Ort: Anton-Heinen-Haus
Kursnummer: 6608114
Wildkräuterspaziergang mit anschließendem Kochen
Zu dieser Jahreszeit gedeihen Wildkräuter besonders üppig. Auf unserem Spaziergang vor der Haustür werden wir essbare Kräuter kennenlernen, diese sammeln und anschließend in der Lehrküche des Anton-Heinen-Hauses aus Brennessel, Löwenzahn, Knoblauchrauke, Gundermann und Giersch wahre Köstlichkeiten zubereiten. Bitte Körbchen und Schere mitbringen und auf wetterfeste Kleidung und Schuhwerk achten.
Referentin: Maria Mayr
Zeitraum: Sa., 21.04.2018, 10:30 – 15:00 Uhr
Gebühr: 20,60 €
Treffpunkt zum Spaziergang Eingang Anton-Heinen-Haus
Kursnummer: 6608056
Was steckt in meiner Video/Kamera?
Entdecke die Möglichkeiten deiner Kamera
Kameras bieten heute viele verschiedene Modi, die man auch verändern kann. In diesem Seminar erklären wir die grundlegenden Aufnahmefunktionen im Bereich Film und Foto so, dass Sie sich selbst in den verschiedenen Menüs bewegen und die für Sie wichtigen Funktionen finden und bedienen können.
Bringen Sie Ihre Kamera und die Bedienungsanleitung mit.
Referent: Oliver Herles
Termin: Sa 21.04.2018 | 11.15 – 17.45 Uhr
Gebühr 25,00 €
Ort: Medienwerkstatt, Anton-Heinen-Haus
Veranstaltungs-Nr. 6108044
Liederwanderweg
für Menschen mit und ohne Demenz Veranstaltung im Rahmen der 4. Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis
Lassen Sie uns die Natur genießen und gemeinsam singen! Denn nichts beflügelt Körper, Geist und Seele mehr als ein fröhliches Lied. Musik steigert die Lebensqualität und durch bekannte Lieder aus ihrer ‘Musik- und Lebensbiographie’ werden Erinnerungen geweckt.
An ‘Singstationen’ lade ich Sie ein, einige Augenblicke inne zu halten und dann mit mir gemeinsam zur Gitarre bekannte und beliebte Lieder zu singen.
Ein wunderschönes Gruppenerlebnis für Menschen mit und ohne Demenz!
Bitte festes Schuhwerk und keine Walkingstöcke!
Referent/in: Judith Schmitz (Gedächtnistrainerin, Musikpädagogin)
Zeitraum: Mo., 23.04.2018, 14:00 – 15:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Schloßpark Paffendorf
Gebühr: 6,00 €
Kursnummer: 7508001
Wenn der Rollator Rumba tanzt
Mit dem Rollator zur Tanzstunde? Ja, das geht! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ihrer Gehhilfe zu einfachen Choreografien und flotten Melodien tanzen können. Nebenbei trainieren Sie Kondition, Gleichgewichtssinn und Muskulatur. Viel Spaß garantiert!
Referentin: Judith Schmitz
Zeitraum: Fr., 27.04.2018, 10:00-11:00 Uhr
Gebühr: 4,00 €
Ort: Anton-Heinen-Haus
Kursnummer: 6608132
Gelassenheit tut allen gut
Lernen Sie ihr Leben gelassen zu meistern.
Wünschen Sie sich ein sattes Plus auf ihrem Zufriedenheitskonto? Mit unserem praxiserprobten Programm “Das 1 x 1 bewusster Gelassenheit” trainieren Sie aktiv ihren Selbstwirksamkeitsmuskel. Learning by doing. Theorie und Praxis gehen bei uns Hand in Hand. Sie erwerben so in Kürze neue Fähigkeiten und verbessern ihr Potenzial der Selbstbeobachtung. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihren Alltag zukünftig entspannter und gelassener erleben. Mit Humor und guter Laune erarbeiten wir gerne neue Lösungswege gemeinsam mit Ihnen. Denn: Mit Gelassenheit lebt es sich einfach leichter.
Referent/in: Anita Trabucco, Birgit Hölter (Gymnastiklehrerin)
Zeitraum: Sa., 05.05.2018, 10:00 – 12:15 Uhr
Gebühr: 13,20 €
Ort: Anton-Heinen-Haus
Kursnummer: 6108007
(Innere) Landschaften
Landschaftsbilder sind Balsam für die Seele. Weite Strände, satte grüne Wiesen, schattige Auen oder blaue Bergseen, immer wieder erzeugt das Licht dort eine eigene Atmosphäre. Ob strahlend blauer Himmel, Sonnenaufgang oder Nebel und Wolken, welche innere Stimmung wiedergegeben wird, das entscheiden Sie. Zunächst erkunden Sie die Grundzüge perspektivischer Darstellungen sowie Stilmittel, um Bildtiefe darzustellen. Anhand von Bildvorlagen und eigenen Skizzen malen Sie mit Aquarell- und Acrylfarben auf Leinwand. Die Materialien werden gestellt, die Umlage beträgt 3,00 € pro Teilnehmer.
Referent/in: Corinne Schneider (Künstlerin)
Zeitraum: Sa., 05.05.2018, 10:00 – 14:30 Uhr
Gebühr: 21,75 € inkl. 3,00 € Materialumlage
Ort: Anton-Heinen-Haus
Kursnummer: 6608115
Frisch und bunt
Gerichte für die ganze Familie
Ein Kochkurs der bodenständigen und kreativen Küche. Probieren Sie von Gemüse- über Fisch- und Fleischgerichte eine bunte Palette einfacher oder anspruchsvoller Rezepte aus. Auf die Wünsche der Teilnehmer und Teilnehmerinnen wird gerne eingegangen. So ist für jeden Geschmack in der Familie etwas dabei.
Referent/in: Karin Mävers (Oecotrophologin)
Zeitraum: 2x Mo., 07.05.2018 und Mo., 14.05.2018, 19:00 – 22:00 Uhr
Gebühr: 34,80 € inkl. 18,00 € Lebensmittelumlage
Ort: Anton-Heinen-Haus
Kursnummer: 6608107
Bitter – ein vergessener Geschmack
Manche Zitrusfrüchte, Chicoree, Radicchio und Endiviensalat schmecken vielen nicht, auch wenn die darin enthaltenen Bitterstoffe meist gesund sind. Wir verraten Ihnen , wie Sie bittere Lebensmittel zu einer leckeren Mahlzeit zubereiten.
Referent/in: Ursula Spantig-Firmenich
Zeitraum: Mo., 28.05.2018, 18:00 – 22:00 Uhr
Gebühr: 19,50 €
Ort: Anton-Heinen-Haus
Kursnummer: 6608101
Thailändische Küche
Seien Sie zu Tisch in Thailand und erleben feine, authentische Thai-Küche, in der aus frischen originalen Zutaten, Gewürzen und Kräutern eine Vielfalt an exotischen, aber durchaus einfachen Gerichten entsteht.
Referent/in: Somnuc Larpwaj-Dackweiler (Hausfrau)
Zeitraum: Di., 29.05.2018, 19:00 – 22:00 Uhr
Gebühr: 18,40 € inkl. 10,00 € Lebensmittelumlage
Ort: Anton-Heinen-Haus
Kursnummer: 6608105
Viel Spass dabei, sagt das Seniorenportal Bergheim …
Apr. 11







