Männliche Vorlesepaten für Jungs gesucht

STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM unterstützt Ehrenamtler

Laut einer Studie der Deutschen Bahn Stiftung und der Wochenzeitung „Die Zeit“ zum Thema Vorlesen, entgeht einem Fünftel aller Kinder in Deutschland die Vorlese-Erfahrung, da ihnen zu Hause nicht vorgelesen wird. Dabei ist Vorlesen ein essentieller Bestandteil für die Sprachentwicklung eines jeden Kindes, legt einen wichtigen Grundstein für die spätere Schulbildung und schafft eine geborgene Nähe zwischen Kind und Vorleser.

Die Stadtbibliothek Bergheim hat sich das Vorlesen ganz groß auf die Fahne geschrieben. Neben zahlreichen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, sind in ihrem Auftrag über 30 qualifizierte Vorlesepatinnen und Vorlesepaten unterwegs, die regelmäßig in Kindergärten oder auch in der Stadtbibliothek vorlesen.

Eine neue Vorlesereihe „Paules Geschichten für Jungs“, richtet sich ganz gezielt an die kleinen männlichen Zuhörer. Weibliche Lesevorbilder gibt es viele: zu Hause die Mütter, im Kindergarten die Erzieherinnen und in der Schule die Lehrerinnen. Für die Leseförderung von Jungs sind jedoch männliche Lesevorbilder unerlässlich. Sie wählen andere Geschichten aus und bieten Jungs andere, neue und wichtige Identifikationsmöglichkeiten.

Daher sucht die Stadtbibliothek Männer, die Lust haben ein Mal monatlich samstags in der Stadtbibliothek vorzulesen. Die Stadtbibliothek unterstützt in der Auswahl der Bücher und bietet regelmäßig Treffen und Workshops für ihre Vorlesepaten an.

Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Stadtbibliothek Bergheim, Konrad-Adenauer-Platz 1, 50127 Bergheim, Tel.: 02271/89-380, Email: stadtbibliothek@bergheim.de.

Ansprechpartnerin ist Lisa Joos

 

Sommerzeit zu Ende…

Liebe Besucher unserer WebSite Seniorenportal Bergheim, wir möchten Sie erinnern an die Winterzeitumstellung!

Sommerzeit endet am 29.10.2017

Zeitumstellung-Winterzeit_002

Sie müssen die Uhren eine Stunde (3 Uhr nach 2 Uhr) zurückstellen!


Dafür blenden wir mal die Zeit hier ein: Bitte hier klicken!

Bildquelle: gruesse.de

 

 

Entdecke Deine Muster …

Entdecke Deine Muster

MabelAmber / Pixabay

Mit Mustern sind hier Verhaltensmuster gemeint. Also das was sich im Laufe der Zeit so eingeschliffen hat. Das, was irgendwann mal nützlich war und sich dann verselbstständigt hat. Gewohnheiten, von denen man nicht lassen will oder kann und Muster, die immer wieder nach dem selben Schema ablaufen. Unser Leben besteht größtenteils aus solchen Mustern und Gewohnheiten. Vielleicht glaubst du, dass du dein Leben unter Kontrolle hast… in Wirklichkeit haben deine Muster die Kontrolle über dein Leben. Besonders die unbewussten Muster. Die, von denen du gar nicht weißt, dass die da sind. Darum lohnt es sich, den Blick zu schärfen, denn um Muster zu durchbrechen, muss man sie erst einmal erkennen. Und wenn du ein schädliches Muster aufgedeckt hast, dann ersetze es durch ein gutes und lebensfreundliches Muster. Es lohnt sich, diese einzuüben und davon zu profitieren. Ich wünsche dir einen guten Spürsinn und großartige neue Muster…
.
von Helga-Agnes Cubitzki

GESUNDHEITSTIPP …

GESUNDHEITSTIPP
.
In fernöstlichen Ländern ist man sich sicher, dass ein Glas warmes Wasser am Morgen verschiedenen Erkrankungen vorbeugt und das Leben verlängert. Es hilft dabei, den Körper von Giftstoffen zu befreien und aktiviert die Verdauung auf sanfte Weise.

Bei uns ist es eher üblich den Tag mit einer Tasse Kaffee zu beginnen. Aber man vermutet, dass Kaffee, direkt nach dem Aufstehen, die Freisetzung von körpereigenen Hormonen hemmt, die nötig sind, um munter zu werden. Darum ist es empfehlenswert, die erste Tasse Kaffee erst nach 9 Uhr zu trinken.

 

 

Bereitstellung einer behindertengerechten Toilettenanlage für den Hubertusmarkt

Die Kreisstadt Bergheim bietet in diesem Jahr für die Besucher/innen des Hubertusmarktes eine behindertengerechte Toilettenanlage an. Die Bereitstellung soll den Komfort für Menschen mit Behinderung verbessern und eine örtlich nahe Nutzungsmöglichkeit zum Hubertusmarkt bieten.

Die Toilettenanlage befindet sich am Haupteingang des Hubertusmarktes
in Höhe des Parkhauses am Aachener Tor.

Auskunft erteilt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung
Christina Conen Telefon: 02271- 89 651 E- Mail: christina.conen@bergheim.de
Fachauskunft erteilt: Organisation und IT
Birgit Ritz Telefon: 02271 / 89 137 E-Mail: birgit.ritz@bergheim.de

Verlegung der Bürgermeister- Sprechstunde in Niederaußem

Die Bürgermeister- Sprechstunde im Stadtteil Bergheim- Niederaußem (Alte Landstraße 55a) wird von Donnerstag, dem 02.11.2017 auf Montag, den 06.11.2017 von 16.15 Uhr bis 18.00 Uhr verlegt.

Am Donnerstag, dem 02.11.2017 fällt ebenfalls die reguläre Bürgermeister- Sprechstunde im Rathaus aufgrund der Ferienzeiten aus.

Auskunft erteilt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung
Christina Conen Telefon: 02271- 89 651 E- Mail: christina.conen@bergheim.de

Fachauskunft erteilt: Rats- und Bürgermeisterbüro
Rolf Nellen Telefon: 02271 / 89 222 E-Mail: rolf.nellen@bergheim.de

Tipp: Windows 10

Man sollte den Fall Creator Update sich gönnen! Und etwas mehr Sicherheit bekommen ..

Gesehen bei Conrad.de und mehr Info unter Bild.de

 

 

Soll nicht schlecht sein …

Das Kuss-Gedicht

Der Menschheit größter Hochgenuss

ist ohne Zweifel wohl der Kuss.

Er ist beliebt, er macht vergnügt,

ob man ihn gibt, ob man ihn kriegt.

Er kostet nichts, ist unverbindlich

und vollzieht sich immer mündlich.

Hat man die Absicht, dass man küsst,

so muss man erst mit Macht und List

den Abstand zu verringern trachten

und dann mit Blicken zärtlich schmachten.

Die Blicke werden tief und tiefer,

es nähern sich die Unterkiefer.

Man pflegt dann mit geschlossenen Augen

sich aneinander festzusaugen.

Jedoch nicht nur der Mund allein

braucht eines Kusses Ziel zu sein.

Man küsst die Wange und die Hände

und auch noch and’re Gegenstände,

die ringsherum mit Vorbedacht

sämtlich am Körper angebracht.

Auch wie man küsst, das ist verschieden,

im Norden, Osten, Westen, Süden.

So mit Bedacht und mit Gefühl,

der eine heiß, der and’re kühl.

Der eine haucht, der and’re schmatzt,

als ob ein alter Reifen platzt.

Hingegen wiederum der Keusche

vermeidet jegliche Geräusche.

Der eine kurz, der and’re länger,

den längsten nennt man Dauerbrenner.

Ein Kuss ist, wenn zwei Lippenlappen

in Liebe aufeinander klappen

und dabei ein Geräusch entsteht,

als wenn die Kuh durch Matsche geht.

.

von Gerrit Engelke

„Markt in Aktion“ mit Schatzsuche und leckeren Weckmännern


Am 4. November 2017 heißt es in diesem Jahr bereits zum 8. Mal
„Markt in Aktion“ auf dem Bergheimer Wochenmarkt in der Innenstadt.
Die Martinszeit beginnt und die ersten 50 Kinder des Wochenmarktes können sich über frisch gebackene Weckmänner freuen! Für die kleinen Besucher heißt es diesmal „Wer findet den Martinsschatz?“

Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

Ein Spektakel der besonderen Art verspricht der beliebte STAR WARS READS DAY in und um die Bergheimer Stadtbibliothek. Folgende kostenlose Aktionen werden in der Bibliothek angeboten: Kinderschminken und Glitzer-Tattoos im STAR WARS- Design, Bastelaktionen, Malen, Vorlesen ab 11.00 Uhr in der Kinderbibliothek, Fotoaktion mit der Kostümgruppe der 501st Legion der German Garrison mit Darth Vader & Co.
Die Kostümgruppe wird ebenfalls den Bergheimer Wochenmarkt besuchen.

Weitere Infos finden Sie unter: www.bergheim.de oder auf Facebook unter „Bergheimer Wochenmarkt“.

Die Markthändler des Bergheimer Wochenmarkts bieten immer dienstags und samstags von 8 bis 13 Uhr viele frische Produkte des täglichen Bedarfs an. Obst- und Gemüse, Brot, Käse (Samstag), Fleisch und Wurst, Blumen und Pflanzen sowie Damenoberbekleidung.

Auskunft erteilt:
Zentrale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung
Christina Conen Telefon: 02271- 89 651
Fax: 02271- 89 71 651 E-Mail: christina.conen@bergheim.de

Fachauskunft erteilt:
Citymanagement Tom Juschka Telefon: 02271- 89 777
Fax: 02271- 89 71 777 E-Mail: tom.juschka@bergheim.de

HERBST = PILZSAISON

HERBST = PILZSAISON

.
Die wohlschmeckenden Speisepilze enthalten kaum Fett und Kohlenhydrate, aber viel Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Allein in Mitteleuropa gibt es mehrere hundert verschiedene Speisepilzarten. Da die meisten von ihnen als Symbiont oder Parasit von anderen Pflanzen leben, kann nur ein geringer Teil davon im Handel angeboten werden.
.
Pilze müssen möglichst frisch zubereitet werden und ordentlich geputzt. Höchstens 2 Tage im Kühlschrank. Nicht mit Wasser reinigen, sonst saugen sie sich voll und verlieren ihr Aroma. Pilze nicht roh essen. In Öl oder Butter andünsten, ohne weitere Flüssigkeit. Nur einmal darf wieder aufgewärmt werden.
.
Dies sind die beliebtesten Speisepilze:
CHAMPION
Der Klassiker ist ganzjährig zu kaufen. Besonders aromatisch ist die braune Variante.
STEINPILZ
Wegen seines intensiven Pilzgeschmacks sehr beliebt. Er schmeckt gebraten oder gedünstet und kann auch getrocknet werden.
PFIFFERLING
Schmeckt sehr gut zu Fleisch und Gemüse.
MARONEN-RÖHRLING
Kommt in Deutschland oft vor und hat einen intensiven Geschmack.
SHIITAKE
Er ist neben dem Champion der meist angebaute Pilz überhaupt und schmeckt angenehm würzig.
.
von Gertrud Breuer​

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com