WUNDERKNOLLE INGWER …

WUNDERKNOLLE INGWER
.
Ingwer hat viele Besonderheiten, die uns gut tun. Z.B. wirkt er Entzündungshemmend, hilft bei Übelkeit , Schmerzen und bei Verdauungsbeschwerden.
Auch bei Erkältung ist die Super-Wurzel hilfreich. Einerseits wirkt sie vorbeugend gegen Schnupfen, andererseits fördert sie die Durchblutung und wirkt antibakteriell.
.
Weil Ingwer pur wohl für die meisten zu scharf ist, kann man ihn gut mixen mit kaltem Apfel- oder Traubensaft, aber natürlich auch als Tee trinken. Frisch sollte man 50 g Ingwer zu sich nehmen, als Pulver 5g.

 

 

Demenz: Begegnungen mit allen Sinnen

Runder Tisch der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz am 28.09.17 im Kreishaus

Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Bergheim hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Krankheit den Schrecken zu nehmen und ein breites Netz an Angeboten für Betroffene und Angehörige zu spannen. Information und Öffentlichkeitsarbeit sind deshalb ein zentrales Anliegen der Kooperationspartner: Gemeinsame Aktionen schaffen Begegnungen, bauen Berührungsängste ab und zeigen, dass mit Demenz noch lange nicht “Schluss mit Lustig” ist. Neben der Sessionseröffnung und der Demenz-Woche ist eine Reportagereihe geplant, die einzelne Initiativen vor Ort näher vorstellt und damit die Vielfalt an Möglichkeiten Demenz zu begegnen ins Blickfeld rückt.

 

Die nächsten Aktionen und Termine:

 

  • Sessionseröffnung am 11.11.2017, um 11:11 Uhr, Festzelt vor dem Aachener Tor

Die Lokale Allianz wird wieder mit Bewohnern der örtlichen Alten- und Pflegeheime an der Sessionseröffnung des Bergheimer Karnevals teilnehmen. Sie findet diesmal nicht vor dem MEDIO statt, sondern im Festzelt vor dem Aachener Tor.

 

  • Mitmachaktion im Rahmen der 4. Demenz-Woche:
    “Lebensfreude mit Demenz – Kultur mit allen Sinnen begegnen”
    Termin: Mittwoch, 25. April 2017, von 14 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek (Raum M1 und Foyer)

Angelehnt an das Motto der 4. Demenzwoche (Demenz & Kultur) demonstriert die zentrale Mitmachaktion der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz in Bergheim die Vielfalt an kulturellen Angeboten vor Ort: Vorlesen, Tanzen, Theater, Malen, Musik, Sport, ein Quiz und Clownereien wecken Lebensfreude und schöne Erinnerungen.

 

⇒Der nächste Runde Tisch findet am 21. Februar 2018, 10-12 Uhr, in der Stadtbibliothek statt.

 

 

Schlimm! Kann uns Alle treffen!

Drei Schwestern, 92, 94 und 96 Jahre alt, leben zusammen in einem Haus. Eines Abends lässt sich die 96jährige ein Bad ein. Als sie mit dem ersten Fuß drinnen ist, ruft sie ihre Schwestern: “War ich gerade dabei aus dem Bad oder in das Bad zu steigen?”

Die 94jährige ruft zurück: “Ich weiß es nicht. Ich komme zu dir rauf um nachzusehen!”  Auf halbem Weg auf der Treppe bleibt sie stehen und ruft: “War ich gerade dabei die Treppe hinauf oder hinunter zu gehen?”

Die 92jährige sitzt am Küchentisch bei einer Tasse Tee und hört ihren Schwestern zu.  Sie schüttelt den Kopf und klopft auf den Tisch: “Auf Holz klopfen und hoffen, dass ich nicht auch so werde.”  Dann ruft sie ihren Schwestern zu: “Ich komme gleich um Euch zu helfen, aber zuerst muss ich nachsehen, wer gerade an der Tür geklopft hat!”

Unnötiges Leid!

Unnötiges Leid!
.
Wie viel Schmerz kommt davon, dass wir Dinge zu persönlich nehmen! Wie Gift breiten sich Gedanken wie diese in uns aus:
Was habe ich falsch gemacht? Wie kann er mir nur so etwas antun? Womit habe ich das verdient? Wenn wir lernen, das Verhalten anderer Menschen realistischer zu sehen und nicht immer auf uns beziehen, kann das Leben viel angenehmer sein. Die beste Einstellung ist, davon auszugehen, dass der andere seine Entscheidungen nicht gegen uns fällt, sondern für sich!
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Tipp: Was kochen wir heute?

SCHNITZELPIZZA HAWAII


.
Zutaten für 4 Personen
1 Zwiebel, 4 EL Öl, Salz Pfeffer, Prise Zucker, Edelsüß-Paprika
1 Dose passierte Tomaten
125 ml Gemüsebrühe
100 g Schlagsahne
4 Scheiben Ananas aus der Dose
4 Schweineschnitzel
4 Scheiben gekochter Schinken
50 g geriebener Gouda
Majoran zum Garnieren
Alufolie
.
Zubereitung
Zwiebeln schälen und würfeln
3 EL Öl in einem Topf erhitzen und darin die Zwiebeln glasig dünsten. Mit Salz, Pfeffer, Paprika würzen, mit Tomaten, Brühe und Sahne ablöschen, aufkochen und 10 Min. köcheln lassen.
Ananasscheiben trocken tupfen
.
Fleisch waschen, trocken tupfen. Öl in der Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Dann aus der Pfanne nehmen und nebeneinander auf ein Backblech legen.
.
Auf jedes Schnitzel eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Ananas legen. Dann die Soße über allen Schnitzeln verteilen. Die Alufolie darüber legen und fest am Rand andrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Umluft ca 1,5 Stunden backen.
.
Dann Folie entfernen und Käse auf dem Blech verteilen und nochmal 45 Min backen. Aus dem Ofen nehmen und die Schnitzelpizza mit Majoran dekorieren. Dazu schmecken Kroketten oder Fritten.

Unsere Freunde im Herbst …

Unsere Hunde im Herbst

.
Die Tage werden kürzer und die Natur beginnt ihr farbenprächtiges Blätterspiel. In Anbetracht des herannahenden Winters genießen wir noch mal so richtig den Altweibersommer und es macht besonders viel Freude auf den Spaziergängen mit unseren vierbeinigen Freunden richtig durchzuatmen und vom Alltag abzuschalten. Eine schöne Gelegenheit, sich intensiv mit dem Hund zu beschäftigen und die Beziehung zu vertiefen. Die meisten Hunde lieben Suchspiele über alles und sportliche Hunde lassen sich gerne dazu anregen, über umgefallene Bäume zu springen oder darauf zu balancieren. Wer selbst gerne Pilze sucht, kann seinen Hund dazu motivieren, seine gute Spürnase einzusetzen, um uns dabei zu unterstützen.
.
Werden die Temperaturen kälter, brauchen alte Hunde und solche mit wenig Körpergewicht beim Gassigehen einen Schutz. Für solche Hunde ist ein Mäntelchen eine echte Hilfe, erst recht bei kaltem Regenwetter. Und zu Hause sollte man einen Hund, der nass bis auf die Haut ist, weil er keine Unterwolle hat, zuerst abrubbeln, dann trocken föhnen.
.
Ein anderes Thema ist, die früher hereinbrechende Dunkelheit. Sowohl im Straßenverkehr sind Leuchthalsbänder sinnvoll, als auch in der freien Natur. Dann kann man den eigenen Hund besser sehen und evtl. verhindern, dass er sich auf die Jagd nach aufgestöberten Kaninchen macht. Darüber hinaus gibt es auch reflektierende Schutzdecken für Hunde, die ihn zusätzlich kenntlich machen für Autofahrer.
.
von Annemarie Esser

Notieren!

Resilienz …

Resilienz
.
Mit Resilienz bezeichnet man die psychische Widerstandskraft eines Menschen gegenüber Stress und die Fähigkeit, sich an Schicksalsschläge anzupassen.​ Dies ist keine angeborene Fähigkeit, sondern jeder von uns kann sie sich aneignen. Wie wir denken, worauf wir uns konzentrieren und wie wir uns verhalten ist entscheidend dafür, ob wir die Kraft haben, nach jedem Sturz wieder aufzustehen. Wenn uns das Leben umschmeißt, hilft es sehr daran zu denken, was Robert Frost gesagt hat: ” Es gibt drei Wörter, die alles beschreiben, was ich über das Leben gelernt habe: Es geht weiter!” Und wieder aufstehen.
.
Ich wünsche dir, dass so schnell nichts dich aus der Bahn werfen kann.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Nicht vergebens hingehen!

Zwischen Aktion und Reaktion …

Zwischen Aktion und Reaktion


.
Zwischen einer Aktion meines Gegenübers und meiner Reaktion darauf, liegt ein Zwischenraum… ein sehr wichtiger Zeitpunkt. Ich kann entscheiden, ob ich gegensteuern muss. Ob ich zurück maule, ob ich einfach lache und weg gehe, oder ob ich mich verkrieche und schmolle und mir leid tue. Vielleicht habe ich auch Mitgefühl, weil der andere gerade eine schwere Zeit durchmacht. Bin ich unachtsam, kann die Situation schnell aus dem Ruder laufen. Wenn ich aber in diesem Moment ganz bei mir bin, am besten sogar mich selber beobachte, was die Aktion des anderen mit mir macht, kann ich nachdenken, nachspüren, mich zurücknehmen und klug handeln. Bin ich achtsam, habe ich die Wahl, wie meine Reaktion ausfallen soll.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com