Ich habe gedacht es wäre kühl…gutes Licht…
aber es war hell…und heiss…
trotzdem zeige ich das Ergebnis!

Juli 22
Ich habe gedacht es wäre kühl…gutes Licht…
aber es war hell…und heiss…
trotzdem zeige ich das Ergebnis!
Juli 22
Lust auf ZWIEBELKUCHEN ?
Zutaten
500 g Zwiebeln
125 g Butter
125 Mehl
1/4 Päckchen Backpulver
125 g Quark
1 EL Öl
125 g Schinkenspeck
2 Eier
200 g saure Sahne
150 g geriebenen Käse (Gouda oder Emmentaler)
1 Prise Salz
.
Zubereitung
Die Zwiebeln in dünne Scheiben hobeln oder schneiden.
In eine Schüssel zur weichen Butter das Mehl, das Backpulver und den Quark geben.
Anschließend mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten.
Eine Backform leicht einfetten, den Teig hineingeben und gleichmäßig verteilen.
.
In einer Pfanne die Schinkenwürfel kurz anbraten und die geschnittenen Zwiebeln dazugeben und ca. 5 Min. anbraten.
Diesen Mix auf den Teigboden geben und den geriebenen Käse oben drauf.
Die Eier mit der sauren Sahne und einer Prise Salz in einer Schüssel verquirlen und gleichmäßig über dem Belag verteilen.
Nun wird der Zwiebelkuchen im Backofen bei 160 Grad Umluft für ca. 30 Minuten gebacken.
Kurz abkühlen lassen und dann aus der Form lösen und servieren.
.
Guten Appetit!
Juli 21
SCHNÄPPCHENJÄGER
.
Kennst du auch diese Verlockung Dinge zu kaufen, nur weil sie günstig sind, ein Sonderangebot, oder herabgesetzt? Mit der Zeit sammelt sich da Einiges an, was man überhaupt nicht braucht. Deshalb solltest du niemals unnütze Dinge kaufen, selbst wenn der Wert nur knapp über 0 Euro liegt, ist das zu viel! “Teuer” und “günstig sind immer relativ. Der Preis ist das, was man bezahlt, der Wert, das was man bekommt. Wenn also der Wert eines Produktes, das du spontan kaufst, niedriger ist als der Geldwert, ist es zu teuer! Wenn du mehr an Wert bekommst, als du in Geld dafür bezahlst, ist es ein gutes Geschäft.
Juli 21

Tipps zum Sonnenschutz
Jetzt im Sommer fallen die Hüllen. Jeder will die Sonne genießen und vielleicht ein bisschen braun werden. Um keinen Sonnenbrand zu bekommen, gibt es einige Sonnenschutz – Tipps zu beachten:
Beim Auftragen gilt: Viel hilft viel. Alle zwei bis drei Stunden sollte man nachcremen. Wer aus dem Wasser kommt, muss das sofort machen – oder wasserfeste Produkte nehmen. Auch die Lippen brauchen Schutz.
Die häufigsten Irrtümer:
Juli 20
Fachtag und Jubiläumsball

Unter dem Dach der bundesweiten Initiative „Wir tanzen wieder!“ der Alexianer Köln in Kooperation mit der ADTV Tanzschule Stallnig-Nierhaus Köln findet am 10. Oktober 2017 in der Wolkenburg in Köln der erste Fachtag im deutschsprachigen Raum statt, der sich intensiv dem Thema „Demenz und Tanzen“ widmet.
Der Fachtag gibt nicht nur Einblicke in den derzeitigen wissenschaftlichen Stand, sondern zeigt auch einen ersten, umfassenden Überblick über verschiedene Tanzprojekte, die insbesondere für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen, Freunde, Begleiter und Seniorinnen und Senioren geeignet sind.
Integriert ist die Premiere des interaktiven Tanz-Mobilé „Als die Bilder tanzen lernten“.
In den Workshops haben Sie die Gelegenheit das Konzept von „Wir tanzen wieder!“ intensiv kennen zu lernen oder in zwei wechselnden Workshop-Sessions in andere Tanzprojekte hinein zu schnuppern. Seien Sie dabei und lassen sich von unseren Expertinnen und Experten inspirieren.
Den krönenden Abschluss bildet dann unser Jubiläumsball in einem der schönsten Festsäle in Köln. Hier haben Sie die Möglichkeit unseren Ballgästen tänzerisch zu begegnen und gemeinsam festliche und stimmungsvolle Momente zu erleben. Spaß, Freude und Geselligkeit stehen dabei im Vordergrund.


Infos:
www.wir-tanzen-wieder.de oder www.facebook.de/wirtanzenwieder
Juli 20
1. Tomaten
Tomaten sind voll von Vitaminen, Antioxidantien und löslichen Zutaten. Allerdings könnten sie auf nüchternen Magen gegessen, kombiniert mit Magensäure zu einem Magenblock führen. Dies verursacht Druck auf den Magen, was zu Schmerzen führt und besonders gefährlich ist für Menschen, die bereits an Geschwüren oder saurem Reflux leiden.
2. Zitrusfrüchte
Wenn du Probleme mit der Speiseröhre hast, dann lege die Orange weg! Obwohl Zitrusfrüchte wie Orangen, Grapefruits, Mandarinen, Zitronen und Limetten hoch in Vitamin C, Ballaststoffe, Antioxidantien, Kalium und Kalzium sind, können sie eine bereits entzündete Speiseröhre reizen. Nächstes mal wenn du dich nach Obst auf nüchternen Magen sehnst, greife nach Erdbeeren, Wassermelone, Heidelbeeren, Äpfel oder Himbeeren.
3. Blätterteig
Das nächste Mal wenn du das kontinentale Frühstück anstarrst, denke noch einmal. Obwohl Croissants und Plunder köstlich sind, sind sie beide voller Hefe, was das Magenfutter reizt und Blähungen verursachen kann. Das will niemand!
4. Kohlensäurehaltige Getränke
Eigentlich sollte man kohlensäurehaltige Getränke überhaupt nicht konsumieren. Studien haben nämlich gezeigt, dass sie das Risiko von Krebs, Herzerkrankungen, Diabetes und Leberschäden erhöhen. Softdrinks enthalten normalerweise ungefähr 8 bis 10 Teelöffel Zucker, der auf nüchternen Magen das gleiche ist wie das Einspritzen von 6- bis 8-mal so viel Zucker im Blut, als es normal ist. Dadurch entsteht ein Insulin-Ansturm, der einen Adrenalinstoß auslöst, gefolgt von einem Zuckerhoch. Nicht zu erwähnen die Entzugserscheinungen danach! Tut euch das nicht an…
5. Kaffee oder Tee
Obwohl es verlockend ist, die Kaffeekanne als erste Sache am Morgen einzuschalten, ist es wirklich nicht im Interesse von deinem Magen! Kaffee zu trinken auf einem leeren Bauch kann die Chlorwasserstoffsäure erhöhen bis zum Erbrechen oder Verstopfung. Erhöhte Säurewerte verlangsamen auch die Verdauung von Protein, die Blähungen, Entzündungen des Darms oder sogar Dickdarmkrebs verursachen kann. Ebenso reduziert Tee auf nüchternen Magen die Gallen- und Magensäure und nimmt deinen Appetit.
Juli 19
Pack die Badehose ein….

.
Wohl jeder hat den Wunsch, die zweite Lebenshälfte bei guter Gesundheit zu verleben. Zu den geeigneten Sportarten für Senioren zählt das Schwimmen, weil es so gelenkschonend ist und auch bei Verschleißerscheinungen, die das Alter so mit sich bringt, hervorragende Möglichkeiten bietet, schonend zu trainieren. Auch der restliche Körper freut sich über die sanfte Bewegung im Schwimmbecken, Muskeln werden gestärkt und das Herz-Kreislauf-System ebenfalls.
Davon abgesehen ist es auch wunderbar, bei diesem schönen Sommerwetter im Freibad zu schwimmen und Wasser, Sonne und Wind auf der Haut zu fühlen. Ein echter Gesundbrunnen, der auch noch gute Laune macht.
Ich hoffe, ich treffe DICH morgen früh im Wasser…
.
von Annemarie Esser
Juli 19
Paten werden dringend gesucht
Die neuen Häuser in der Abts-Acker-Str. in Oberaußem und die Helen Keller Schule in Niederaußem sind bezogen. Als Dankeschön für die erhaltene Hilfe luden die Geflüchteten am Samstag, 15. Juli 2017, zu einem gelungenen Willkommensfest ein. Bei guter Stimmung, tollem internationalem Essen, intensiven Gesprächen und gutem Wetter fanden interessante und lebendige Begegnungen statt. Hier einige Eindrücke:


“Grenzenlos” erfolgreich
Das ‘Grenzenlos’ – Laden & Café – ist erfolgreich gestartet. Gegen einen geringen Betrag werden dort Sachspenden verkauft. Die Einnahmen werden wieder für soziale Zwecke eingesetzt.
Montags von 15.00 Uhr – 16.00 Uhr können Spenden abgegeben werden. Gesucht werden Kleidung (besonders Kinderkleidung) und Hausrat (Bett- und Tischwäsche, Geschirr, Töpfe, Besteck usw.). Nahrungsmittel werden nicht entgegen genommen.
Mittwochs von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr ist das ‚Grenzenlos‘ geöffnet. Das ‚Grenzenlos‘ steht allen Menschen, die Lust darauf haben, offen. Auch wer nur zum Kontaktknüpfen kommt, wird im Café dazu Möglichkeiten finden.
Wer Interesse hat, diese Arbeit mit Tatkraft zu unterstützen, ist herzlich dazu eingeladen.
Kontakt: Christa Mödder, Tel. 0157/34654090
Um die Aktiven in unserer Initiative zu unterstützen, steht jeden Mittwoch ein Mitglied der Projektgruppe als Ansprechperson von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr zur Verfügung.
Fahrradspenden und Sprachmittler gesucht
Immer wieder fragen Geflüchtete nach Fahrrädern. Sollten Sie Fahrräder abzugeben haben, bringen Sie diese montags zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr ins Quartiersbüro der ehemaligen Paulusschule, Im Euel 2, Bergheim-Niederaußem. Eine Fahrradwerkstatt ist geplant. Über neue Informationen halten wir Sie auf dem Laufenden.
Obwohl schon viele Menschen aktiv sind und sich unermüdlich für die ‚Neuen Nachbarn‘ einsetzen, suchen wir dringend:
– ‚aufsuchende‘ Sprachmittler: die persönlich mit einzelnen Menschen oder in kleinen Gruppen in deren Unterkünften die deutsche Sprache vermitteln. Dazu brauchen Sie Spaß am Kontakt mit Menschen, Geduld und Einfühlungsvermögen. Sie müssen nicht zwangsläufig PädagogIn sein. Sie werden je nach Bedarf bei den ersten Kontakten begleitet und bekommen auch inhaltliche Unterstützung, wenn Sie dies mögen.
– Paten: die einzelne Menschen über einen längeren Zeitraum persönlich unterstützen, sowohl bei Amtsgängen, Anträgen, Wohnungssuche und unseren ‚Neuen Nachbarn‘ das Ankommen erleichtern. Paten werden in monatlichen Treffen, die professionell begleitet werden, im Austausch mit anderen unterstützt.
Sprache von Anfang an
Alle, die schon jetzt als Sprachmittler arbeiten, finden auf dem folgenden Link viele hilfreiche, kostenlose Informationen:
https://wb-web.de/dossiers/sprachbegleitung-einfach-machen.html?et_rp=1