Aus der Mücke
wird ein Elefant

Regen Sie sich auch gerne über Kleinigkeiten auf?
Die Kinder im Lokal sind so laut… Die Nachbarn grillen schon wieder… An der Bushaltestelle krieg ich den Zigrettenqualm direkt in die Nase… beim Autofahren nimmt mir jemand die Vorfahrt… Diese Liste könnte man wohl locker noch weiterführen.
Ich persönlich bin ein großer Fan von einer gesunden Scheißegal-Einstellung.
Fragen Sie sich doch auch einmal, ob ihr Leben besser oder schlechter wäre mit einer ebensolchen… leichter oder schwerer? Wären Sie dann schlechter drauf oder fröhlicher? Genau… das rückt alles ins richtige Maß… in die Verhältnismäßigkeit.
.
Denn unsere Kraft und Aufmerksamkeit ist nicht unbegrenzt und wenn wir uns um jeden Kleinscheiß kümmern, fehlt uns die Zeit für die wichtigen Dinge. Außerdem habe ich noch nie erlebt, dass jemand der wütend ist, irgendetwas Vernünftiges getan hätte. Also, wenn das nächste Mal einer in der Bahn zu laut in sein Handy spricht, oder der Partner zum zweiten Mal das Gleiche fragt, oder der Letzte auf dem Klo wieder nicht die neue Rolle eingewechselt hat… das alles sind Kleinigkeiten, über die es sich nicht lohnt, sich aufzuregen. Legen Sie sich eine gehörige Portion Gelassenheit zu und versuchen Sie in der Situation etwas Lustiges zu finden. Wenn wir unsere Wünsche an andere humorvoll verpacken können, ist die Chance größer, dass sie erfüllt werden.
.
von Helga-Agnes Cubitzki


Falls Sie einen Bienenschwarm bemerken — KEINE PANIK! — sondern ruhig bleiben – bitte Fenster und Türen schliessen und sich an dem Naturereignis erfreuen. Schwärmende Bienen stechen nicht. Sie haben den Nektarmagen mit Honig vollgepumpt, müssen Fluggewicht einsparen und deshalb die “Giftblase” fast leer. Sie sind so sehr damit konzentriert, dem Geruch der Königin zu folgen, das alles andere ausgeblendet wird. Die Biene sticht nur dann, wenn sie Todesangst bekommt. Wenn sie geklemmt oder gedrückt wird. “Das kann natürlich passieren, wenn sie sich irgendwo verfängt, am liebsten in Haare oder Kleidung — deshalb tragen wir imker beim Einsammeln eines Schwarmes unsere Imker-Kleidung (“Schleier”)”, so Ralf Block.












