Mit dem Seniorenportal durch die „Bergheimat“
Am Freitag konnten wir uns alle wie Gewinner fühlen: Eigentlich ist das Los mit der Führung durch das Museum Bergheimat zwar nur auf Gudrun Reichert gefallen, aber Stadtführerin Astrid Machuj öffnete die Türen zu ihrem Reich für alle Adventsrätsel-Preisträger und unser Online-Team. Vielen Dank noch mal dafür an das Museum Bergheimat! Mitmachen lohnt sich, das werden unsere Sieger nach diesem tollen Ausflug in die Bergheimer Geschichte sicher gern bestätigen: Ursula Kirion-Malzmüller, Susanne Friedrich, Kathrin Kiethe, Gisela Lindenbach, Gisela und Wolfgang Hänel, Hildegard Dreyling. Heinz Wollny und Waltraud Breitenfeld waren leider verhindert. Vom Seniorenportal Bergheim waren Hans-Jürgen Knabben, Christa Commer und Andrea Floß dabei. Rätselfreunde aufgepasst: Obwohl der Adventskalender immer viel Arbeit ist, werden wir die liebgewonnene Tradition aufrecht erhalten und auch dieses Jahr auf jeden Fall wieder einen einstellen. Der Spaß bei unserem Treffen mit den glücklichen Gewinnern und der Zuspruch von allen Seiten zeigen uns, dass sich jede Stunde und jedes Kopfzerbrechen für das Seniorenportal lohnt.
 
Den „Römern ganz nah“ brachte uns Astrid mit ihrer Führung durch die aktuelle Ausstellung und ließ uns ganz tief eintauchen in den römischen Alltag, ihre Religion, Kult und Kultur. Römische Gutshöfe, Töpferöfen, Befestigungsanlagen, Kultstätten und zahlreiche weitere Funde auf dem Bergheimer Stadtgebiet führten uns auf die Spuren der Einwanderer aus dem Mittelmeerraum. Heute noch benutzte Straßen (die schnurgerade „Via Belgica“ von Köln nach Aachen), aber auch Denkmäler, Werkzeuge und mächtige Tonkrüge haben die Römer in unserer Region erstellt. Bei Ausgrabungen kommt vieles wieder zu Tage, was tief in der Erde liegt. Viel Errungenschaften kennen wir heute noch: Beton und Ton, Toiletten und Wasserleitungen, die Fußbodenheizung oder Spiele wie „Himmel und Hölle“, Backgammon oder Mühle, Kräuter wie Oregano, Rosmarin oder Basilikum, die Liebe zu Wein, Weib und Gesang….
Unsere Senioren: Den Römern ganz nah
 Fotos von Andrea Floß und Susanne Friedrich (zum Vergrößern anklicken)
 
   
  Einführung zum Start
    
  Ruhe vor dem Sturm
    
  Bergheim zum Mitnehmen
    
  Kleine Stärkung
    
  Im Test: Der Magenfreund
    
  Geschichte zum Anfassen
    
  Den Römern ganz nah
    
  Gespanntes Zuhören
    
  Was Astrid alles weiss ..
    
  Im Mittelpunkt: Rätsel-Gewinnerin Gudrun Reichert (sitzend)
    
  Antike Fundstücke
    
  Mercurius-Säule
    
  Grabbeigaben
    
  Spurensuche
    
  Päuschen in Ehren
    
  Da will es aber einer genau wissen?
    
  Gut gewickelt ist halb gewonnen
    
  Sandalentest
    
  Hans-Jürgen als Säulenheiliger
    
  Bartmanns-Krug
    
  Gut gerüstet im Kettenhemd
    
  Schönes aus Bergheim
    
  Wie wird man Römer …
    
  Die Toga steht ihnen gut…
    
  Ausstellungsstücke
    
  Astrid in ihrem Element
    
  Gewinner waren wir heute alle
    
  Das gehört dazu
    
  Ich bin ne stolze Römer….
    
  Ausklang im Brauhaus
 Tradition bewahren
Ein Besuch in dem am 25. Mai 2012 in einer ehemaligen Druckerei eröffneten Museum der Stadt Bergheim lohnt sich in jedem Fall – nicht nur wegen der interessanten Sonderausstellungen und Events, die uns unsere Geschichte immer wieder neu erleben lassen. Ehrenamtliche Unterstützung wird immer gesucht, etwa bei Aktivitäten mit Kindern und Schulklassen, der Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen und der Instandhaltung des Museums. Die nächste Ausstellung startet im Herbst: Mit „Sport in Bergheim“ öffnen wir ein weiteres ruhmreiches Kapitel unserer Stadt.
Kontakt:
Museum BERGHEIMAT, Hauptstraße 57-59, 50126 Bergheim
www.museum-stadt-bergheim.de.