Sitzung des Museumsvereins in der BergHeimat
Die Sitzung “janz hösch“ ist längst mehr als eine Nischensitzung und zieht viele begeisterte Besucher in ihren Bann. So bietet der Verein Museum der Stadt Bergheim e.V. auch in diesem Jahr gleich zwei Mal die beliebte Karnevalssitzung mit den leisen Tönen an, nämlich am 14.2.2025 um 18.00 Uhr und am 15.2.2025 um 14.30 Uhr.
Die Sitzung ist für außergewöhnliche Redneranteile bekannt. Gleich zu Anfang hält Sitzungsleiterin und Vorsitzende des Museumsvereins Astrid Machuj, wie es für ein Museum üblich ist, einen kurzen, spritzigen Power-Point-Vortrag, wie immer gespickt mit vielen alten Bildern, diesmal zum Thema „Karnevalshits von anno dazumal.“ Leni Joepen brilliert, indem sie im breiten Erftländer Platt vom Jüppchen erzählt oder einen alten Regenschirm besingt. Das Team vom Museumsverein präsentiert sich in Bestform und ist schon seit Wochen im „River-Dance-Fieber“. Zum Schluss scharrt Dieter Thomas Heck, alias Michael Bauch, mit den Füßen und stellt die Stars und Sternchen längst vergessener Zeiten vor. Für die passende Musik sorgt Thomas Junggeburth, und ganz zum Schluss DJ Guido. Auch das Thorrer Dreigestirn bereichert mit seinem Besuch die außergewöhnliche Sitzung, bei der alle Besucher auf Stühlen rund um Podeste und Exponate sitzen und schunkeln und singend die Veranstaltung genießen.
Die Karten kosten 11,00 Euro und sind während der Öffnungszeiten des Museums samstags von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr und sonntags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Museum BERGHEIMAT, Hauptstraße 57-59, zu erwerben. Kartenvorbestellungen werden unter 01573-5208905 entgegengenommen. Der Erlös kommt voll dem Museum zugute.

Kinder mit Problemen beim Lesen können sehr davon profitieren, wenn sich eine Lesementorin oder ein Lesementor einmal in der Woche mit ihnen trifft und miteinander übt.
Rotkreuz Digital widmet sich einem Thema, das insbesondere für Senior:innen wichtig ist. Sobald Sie sich in der digitalen Welt bewegen, sind Sie bestimmten Risiken ausgesetzt.
Der Rhein-Erft-Kreis feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre voller Wandel, Wachstum und Gemeinschaftsgefühl. Seit seiner Gründung im Jahr 1975 hat sich der Kreis von einem industriell geprägten Gebiet zu einer innovativen und vielfältigen Region entwickelt.
Die Stadtwerke Bergheim engagieren sich auf vielfältige Weise für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Aufmerksam sind sie, die 60 – 89 jährigen Teilnehmenden am Projekt Rotkreuz Digital, das digitale Lernbegleitung für Senior:innen bietet. „Da sind aber viele Döme in dem KI-Video über Köln.“ So der Kommentar eines Teilnehmers am KI-Workshop zur Bildgenerierung. Worum geht es? Einer der zehn Digitallotsen von Rotkreuz Digital und engagierter KI-Experte, Dieter Olscher, hat im Workshop ein Video vorgeführt, das mit Hilfe von KI „Köln von oben“ zeigt. Seine Antwort: „Genau. Wir wissen alle, dass es nur einen Dom in Köln gibt. Da zeigen sich die Unzulänglichkeiten der KI.“
Das Radio Erft Nikolaussingen findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Bergheim statt und verspricht ein vorweihnachtliches Spektakel für die ganze Familie. Alle sind herzlich eingeladen, sich auf die Adventszeit einzustimmen und die schönsten Weihnachtslieder mitzusingen, am Sonntag, den 08. Dezember 2024 von 13 bis 18 Uhr auf dem Hubert-Rheinfeld-Platz in der Bergheimer Innenstadt. Freuen Sie sich auf die Sängerinnen der Funky Marys und den Chor Friends of Music Oberaußem. Vor Ort gibt es für alle ein Liederheft zum Mitnehmen.
