Unser Riechkolben
.
Der Geruchssinn ist der älteste der menschlichen Sinne . Innerhalb von
Sekunden werden Duftstoffe verarbeitet und unsere Gehirn ordnet sie bestimmten Erinnerungen zu… je nachdem ob sie unangenehm oder angenehm
waren. Frisch gebackenes Brot, eine Blumenwiese, das alte Schulhaus – Düfte wecken Gefühle, Erinnerungen und Stimmungen, lange bevor unser Verstand davon erfährt. Der Genuss von gutem Essen oder Wein geht genauso
durch die Nase wie die Liebe. Handel und Industrie verführen uns mit künstlichen Aromen zum Kauf. Der zarte Duft von Maiglöckchen und Flieder verzaubert uns im Frühling. Unser Geruchssinn entscheidet über Lust und Ekel, Sympathie und Antipathie , kann uns zu blinder Verliebtheit
manipulieren und so oft über jede Vernunft triumphieren.
Für den heutigen Menschen spielt der Geruchssinn nur noch eine
untergeordnete Rolle, aber wenn man ihn verliert, ist das schon dramatisch, weil er mit den Geschmacksnerven verbunden ist. Wer gar nichts mehr riechen kann, kann auch nichts mehr schmecken.
.
von Reni Petersen
Mai 11
Unser Riechkolben …
Mai 10
Stadtbibliothek informiert …
„Paules Geschichten für Jungs“ in der Stadtbibliothek
Am Samstag, 18. Mai 2019 um 11 Uhr gibt es in der Stadtbibliothek wieder „Paules Geschichten für Jungs“ ab 3 Jahren. Vorlesepate Jeremy liest das fantasievolle Bilderbuch „Regen“, in dem Opa und sein kleiner Enkel an einem Regentag ein tolles Abenteuer erleben.
Jeden 1. und 3. Samstag im Monat werden in der Stadtbibliothek Bergheim lustige, spannende, abenteuerliche oder sportliche Geschichten für Jungs vorgelesen. Alle kleinen Bilderbuchfans, die regelmäßig zum Zuhören kommen, erhalten in ihrem Lesepass einen Stempel und können tolle Preise gewinnen! Ist die Stempelkarte mit 20 Stempeln voll, winkt ein Gutschein für einen Rundflug in einem Ultraleichtflugzeug.
Nähere Informationen gibt es beim Team der Stadtbibliothek unter
Tel.: 02271/89-380
oder im Internet unter www.stadtbibliothek.bergheim.de
Mai 10
Stadt informiert …
Wasserschaden behindert Integrationsarbeit
Eigentlich herrscht im Integrationsbüro der Kreisstadt Bergheim in der Otto-Hahn-Straße täglich buntes Treiben. Durch ein lebendiges Für – und Miteinander und insbesondere die Gewissheit, dass Begegnung und Austausch die Besucherinnen und Besucher bereichert, kommen hier Menschen der unterschiedlichsten Kulturen und Religionen gern zusammen.
Das für die Menschen des Stadtteils Zieverich so wichtige Kultur- und Begegnungszentrum erfährt jedoch seit geraumer Zeit eine erhebliche Einschränkung. Ein Wasserschaden in der darüber liegenden Wohnung behindert schon seit dem letztem Sommer die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Ausübung ihrer Tätigkeit. Das Herzstück des Integrationsbüros, der große Gruppenraum, ist von diesem Wasserschaden betroffen. Er musste geschlossen werden und einige Kurse, wie z.B. Sprachkurse mit Kinderbetreuung, können aus diesem Grund derzeit nicht angeboten werden.
Da der Vermieter und Eigentümer des Gebäudekomplexes sich trotz erfolgter Mietminderung, Einschaltung eines Fachanwaltes für Mietrecht und mehrfacher schriftlicher Aufforderung bis heute nicht um die Beseitigung des Schadens gekümmert hat, wird die Kreisstadt Bergheim den entstandenen Schaden mit eigenen Mitteln noch in diesem Monat beseitigen.
„Weitere langwierige rechtliche Verfahren helfen der Integrationsarbeit an dieser Stelle nicht weiter, sie bremsen sie nur aus. Ich lasse nicht zu, dass die wertvolle ehrenamtliche Arbeit vor Ort noch länger beeinträchtigt wird, also packen wir es selbst an“, so Bürgermeister Volker Mießeler.
Jugend, Bildung, Soziales Fachbereichskoordinatorin
Hilke Huge
Tel.: 02271- 89 364
E-Mail: hilke.huge@bergheim.de
Mai 10
Tipp: Müsliriegel selber machen
Müsliriegel selber machen
Dieses Rezept besteht nur aus 4 Zutaten und ist sogar für Ungeübte geeignet. Zubereitungsdauer: 7 Minuten!
– 2 reife, mittelgroße Bio-Bananen pürieren
– 8 bis 10 Esslöffel Haferflocken (fein) daruntermischen
– 4 klein geschnittene Trockenaprikosen daruntermischen
– eine Prise Zimt dazugeben
– mit einem Löffel auf ein Backblech (auf Backpapier) zu Riegeln formen
– 20 bis 30 Minuten bei 180 Grad backen
Tipp: Statt Banane kannst du auch geriebenen Apfel nehmen, auch so halten
sie gut zusammen.
von Gertrud Breuer
Mai 10
Ente gut – alles gut!
Helmut Paul als Bodyguard für eine Entenfamilie
Große Aufregung in den frühen Morgenstunden in Glessen. Eine Entenmutter hatte offensichtlich keinen Mut, mit ihren acht Küken dem Bachlauf durch das dunkle Rohr unter der Brauweilerstraße zu folgen.
Deshalb entschloss sie sich – ganz vorschriftmäßig im Sinne der Straßenverkehrsordnung – den Weg über die Linksabbiegerspur an der Ampelkreuzung Brauweilerstraße zu benutzen – eine der am meisten befahrenen Straßen in Glessen.
Der Glessener Bürger und Stadtrat Helmut Paul betätigte sich als Bodyguard für die Entenfamilie und sorgte dafür, dass die Mutter und Kinder unversehrt das offene Bachbett Am Mühlenteich erreichten.
Ente gut – alles gut.
Von Anne Keller
Mai 09
Tipp: Gesund essen …
Gesund essen darf auch einfach sein
.
Heute habe ich mir zu Mittag Hirse gekocht (gut für Haut, Haare, Nägel)… und gleich eine rote und eine gelbe Paprika im selben Topf mitgegart. Als Gewürz habe ich Kreuzkümmel und Kurkuma verwendet. Dazu frische Kräuter,
Basilikum und Oregano. Dazu ein Osterei und eine Avocado, gewürzt mit Zitrone und Kräutern der Provence. Schnell, lecker, gesund…
von Gertrud Breuer
Mai 08
Quadrath-Ichendorf informiert…
Termine Mai & Juni 2019 –
Am 15.06.2019 erscheint die 3. Ausgabe vom Querstrich.
Hier erscheinen alle Termine von 15.6 – 30.09.2019. Nächste Termine
Do. 02.05. / 06.06.2019 Raum der Stille
Fr. 03.05.2019 Spielgruppe für Schulkinder, jeden Freitag
Mo. 06.05.2019 Seniorenstübchen AWO, jeden Montag
Di. 07.05.2019 Treff 60 PLUS, jeden Dienstag
Do. 09.05.2019 Vorhang auf Kindertheater – Gleis11
Fr. 10.05. /14.06.2019 JamSESSION – Bergheim – Gleis11
Sa. 11.05.2019 D4F-Deutsche-Meisterschaft 2019
So. 12.05.2019 Waffelcafé der evangelischen Kirche
Fr. 17.05.2019 The Trailriders – Gleis11
Do. 23.05.2019 Blutspende im Bürgerhaus
Fr. 24.05.2019 BergReim – Auf ein Wort – Gleis11
Sa. 25.05./ 29.06.2019 Kinderfrühstück KiBitZ
So. 26.05.2019 Barth Roemer Kontrabass
Pfingstferien NRW 11.06.2019
Sa. 15.06 / So. 16.06.2016 Traditionelles Schützenfest
So. 16.06.2019 Radwallfahrt zum Kloster Knechtsteden
Sa. 22.06.2019 Konzert zum 100jährigen Jubiläum des Kreuzchores Ichendorf
Die mehr Infos zum anklicken unter Termine auf
www.mein-quadrath-ichendorf.de
Mai 07
Tipp: Freitagskino …
„Die Bücherdiebin“
im Freitagskino
Mut ist mehr als Worte – eine Literaturverfilmung mit dem Prädikat „besonders wertvoll“
Die nächste Vorstellung des Freitagskinos findet am 17.05.2019 um 15:00 Uhr im großen Saal des Anton-Heinen-Hauses statt. Bei einem anschließenden Filmgespräch gibt es die Möglichkeit, sich über das Gesehene auszutauschen, zu diskutieren oder einfach Gedanken und Gefühle fließen zu lassen. Dabei lassen Sie sich von einem kleinen Imbiss der „africa action“ in Bergheim verwöhnen.
Um eine Anmeldung im Anton-Heinen-Haus unter: 02271-47900 oder webmaster@anton-heinen- haus.de wird gebeten, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 €, für den Imbiss bittet die „africa action“ um eine kleine Spende.
Folgende Geschichte erwartet Sie:
Liesel ist die Bücherdiebin, ein außergewöhnliches und mutiges Mädchen. Während des Zweiten Weltkriegs zerbricht ihre Familie und Liesel kommt zu Pflegeeltern. Durch ihre Unterstützung erlernt sie das Lesen. Die Bücherdiebin ist eine hoffnungsvolle Geschichte über das Überleben in Zeiten des Krieges, über die Beständigkeit des menschlichen Geistes. Ein poetischer Film über Hoffnung, Zuversicht und die unzerstörbare Kraft der Fantasie, die nie verloren geht. Solange es Bücher gibt.
Weitere Filme im Freitagskino:
14.06.2019 Happy-go-lucky.
Mai 07
2.110 Kilometer für Tiere in Not
Benefiz(Hunde)spaziergang war “Bewegungskultur pur”
267 Teilnehmer auf zwei oder vier Beinen machten sich auf den Weg beim diesjährigen Benefiz(Hunde)spaziergang der Tierfreunde Rhein Erft – gehend, laufend oder radelnd. Auch die vierte Auflage der Aktion für den guten Zweck war wieder ein voller Erfolg: 2.110 Kilometer kamen auf verschiedenen Strecke entlang der Erft zwischen Paffendorf, Bergheim, Quadrath-Ichendorf und Niederaußem zusammen – das heißt 1.000 kg Tierfutter gesponsert von den Fressnapf-Filialen Bergheim und Bedburg sowie Tierfutter im Wert von 900,– € zugunsten des Tierheims Bergheim. Die Einrichtung feierte am Sonntag, dem 05. Mai 2019, gleichzeitig die Eröffnung seines neuen Katzenhauses mit einem Tag der Offenen Tür. Auch Gruppen des Eifelvereins und des Bergheimer DRK-Alten- und Pflegeheims machten zur Freude der Veranstalter mit und sammelten Punkte für die Stempelkarte – als Mitglied der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz in Bergheim unterstützen die Tierfreunde die Teilhabe von Betroffenen und Angehörigen. Größte Gruppe war die Frechen-Königsdorfer Hundeschule Imala, die mit ihren 48 Teilnehmern insgesamt 360 km zusammenbrachte.
Mai 07
Tipp: Tai-Chi
Tai-Chi als Seniorensport
.
Wenn Tai-Chi auch ursprünglich eine Kampfkunst aus China ist, so ist es auch sehr gut geeignet für ältere Menschen. Durch langsame Bewegungen, fast alle im Stehen, kommt man in einen meditativen Zustand. Man nimmt Haltungen ein und übt Bewegungsabläufe ein, die harmonisch in einander übergehen. Es werden angespannte Muskeln
gelockert, Gelenke geschmeidig gemacht, besondere Atemtechnik führt zu Frieden und Ruhe des Geistes. Der Kreislauf wird angeregt und dem Sturzrisiko der älteren Menschen entgegengewirkt, weil der Gleichgewichtssinn gefördert wird und die Muskelkraft zunimmt. Insgesamt nur Positives… also wann machst Du mit?
.
von Annemarie Esser