Die BERGHEIMAT hält Hof

Eröffnung der neuen Sonderausstellung im Bergheimer Stadtmuseum

Der Altkreis Bergheim mit seinen Städten Elsdorf, Bedburg, Kerpen und Bergheim hat über mehr als 50 mächtige Burgen, Schlösser und herrschaftliche Anwesen zu bieten. Grund genug, dem historischen Thema eine Sonderausstellung zu widmen: Nach zwei Jahren lösen „Burgen, Schlösser, Rittersleut‘ im Altkreis Bergheim“ den Sport im Bergheimer Stadtmuseum BERGHEIMAT ab.

„Die Männer hatten Lust, und die Frauen freuten sich auf die schönen Kostüme“, erklärte Gästeführerin Astrid Machuj beim kleinen Festakt zur Eröffnung ganz pragmatisch die Themenwahl. Über zwei Jahre tüftelte das Rechercheteam in Kooperation mit den benachbarten Geschichtsvereinen an dem neuen Konzept, das Alt und Jung begeistern soll. Die BERGHEIMAT wird jährlich von fast 1.000 Kindergartenkindern und Schülern besucht, es sollen aber verstärkt auch wieder Führungen für Senioren angeboten werden. Durch die Ausweitung auf den Altkreis Bergheim rechnen die Veranstalter auch mit mehr Besuch aus den Nachbarstädten.

Sich fühlen wie der Graf von Jülich

Nur gucken ist nicht, mitmachen ist angesagt: Am Duft von Farina in den Barock hineinschnuppern, am Modell eines mittelalterlichen Bettes sich je nach der Daunen-Bettwäsche oder der Strohmatratze mal reich, mal arm fühlen, oder an den Hörstationen den alten Sagen lauschen, die man sich einst in den Gesindestuben erzählte – vom „Zöbbelsdier“, der „Weißen Frau von Kenten“, der „Juffer von Paffendorf“ oder vom „Beil mit dem Kamisol“. Aussagekräftige Grafiken veranschaulichen, wie aus vielen Burgen im Laufe der Jahrhunderte durch Renovierungen und Umbauten prächtige Schlösser wurden. Neben dem umfangreichen Begleitbuch zur Ausstellung gibt es dank des neuen Förderproramms des Landes NRW, dem Heimatscheck, erstmals auch einen kleinen Film, in dem die Magd Brunhilde die einzelnen Bauwerke präsentiert.

Die BERGHEIMAT in die alten Zeiten des Mittelalters und Barocks zu versetzen war vor allem viel Handarbeit für das ehrenamtliche Team des Museumsvereins. Frauen, die vorher noch nie genäht hatten, fertigten stundenlang Hauben und Kopfbedeckungen. Modelle von Burgen, ein kleiner Rittersaal, ein Turnierplatz und ein Holzpferd mussten gezimmert werden. Bis zuletzt trudelten die Exponate als Leihgaben ein – Überbleibsel von der Burg Bergheim, die fast 30 Jahre in einer Garage vor sich hin schlummerten, Fundstücke aus dem Burggraben in Kerpen, die Manöverkiste von Jan von Werth aus dem Besitz der Familie von Abercron, Spiegel, Schmuck, Seidenstrümpfe und eine Kleiderbürste aus dem Nachlass von Marie Vetsera, Parament und Ziborium aus der Schlosskapelle Türnich sowie Hunderte von Elastolinfiguren, mit denen eine ganze Schlacht nachgestellt wurde.

Eine Rüstung, eine Armbrust und zwei Steinkugeln, die einst in der alten Hemmersbacher Burg steckten, lassen das Mittelalter lebendig werden. Auf dem Turnierfeld kann man sich wie einst die Knappen auf einem Holzpferd im Ritterkampf oder im Bogenschießen üben, einmal auf dem Thron Platz nehmen und sich wie der Graf und die Gräfin von Jülich fühlen oder in der Verkleidungsecke schnell mal zum Edelmann oder Burgfräulein werden. Gab es bei den Rittern Klopapier? Wo kommen Redewendungen wie „unter die Haube bringen“ oder „ins Bett steigen“ her? – Nachher ist man garantiert schlauer. Ob Bürgermeister Volker Mießeler aber tatsächlich jetzt die Zeichen deuten kann, die Edeldame Astrid Machuj ihm demnächst im Rathaus mit ihrem Fächer signalisiert, bleibt abzuwarten.

 

 

Meinen Dank an …

 

Zwei WAHL.ABOs für Hans-Jürgen Knabben Im Rahmen unserer Aktion der Weitergabe von Eintrittskarten an Ehrenamtler haben wir heute Hans-Jürgen Knabben vor dem MEDIO getroffen und ihm zwei WAHL.ABOs fürs MEDIO überreicht. Er war hier bei facebook und auch per E-Mail mehrfach als würdiger Empfänger einer Anerkennung genannt worden – und das ist auch kein Wunder, schließlich ist er gleich in mehreren Bereichen aktiv, so u.a. als Entwickler und Koordinator des “Seniorenportals Bergheim” (www.unser-quartier.de/stadt-bergheim), als Vorsitzender des EFI-Teams Bergheim e.V. und Projektleiter der MENTOR-Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V. (www.mentor-bergheim.de) und noch in weiteren Funktionen.

Vielen Dank für dieses herausragende Engagement!

Dank an alle Bürgerinnen und Bürger die mich vorgeschlagen haben!

Dank auch an das EFI-Team, Dank an die Vorstandskollegen Heidi Wolter und Heribert Küppers!

Dank an das Seniorenportal Bergheim Team und an alle Redakteur*Innen die für das Portal schreiben. Dank auch an alle Nutzer!

Dank auch an alle Mentorinnen und Mentoren die im Projekt “Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim” mitmachen!

Ich gebe die Gutscheine / Karten weiter:  

Zwei Karten gehen an Margriet Dreyer Mentorin und EFI- Team Vereinsmitglied…

Liebe Bergheimerinnen und Bergheimer,

möchte meinen Gewinn von 2 mal fünf Karten vom BMTV und BM-Cultura weitergeben an Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler die in meinen Projekten tolle Arbeit leisten!

Zwei Karten gehen an Margriet Dreyer, die drei Kinder im “Mentor Die Leselernhelfer Bergheim” betreut, die als ausgebildete Mentor-Referentin neue Mentorinnen und Mentoren schult, die sich im Stadtteilladen (Gleis 11) in Quadrath-Ichendorf als Vorlesepatin für Kindergartenkinder und Schüler arrangiert. Und in der Schreibwerkstatt “Herzgeschichten” aktiv ist.

 

Hans-Jürgen Knabben
Erster Vorsitzender EFI-Team Bergheim e.V

Projektleiter Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim

und Koodinator und Webmaster vom Seniorenportal Bergheim

 

 

Tipp: Kräuter …

Kräuter pflanzen und pflegen
.
Frische Kräuter sind viel aromatischer, als getrocknete und haben mehr gesunde Vitamine. Quark mit frischem Schnittlauch, Tomaten mit Basilikum, Lamm mit Rosmarin kennt jeder… etwas ungewöhnlicher sind:
Zitronenverbene, gibt Tee und Süßspeisen ein tolles Zitrusaroma.
Thaibasilikum gehört zur asiatischen Küche. Lavendel ist eine Möglichkeit für Desserts auf Vanillebasis.
Borretsch gibt Quark und Salat ein leichtes Gurkenaroma.
Kapuzinerkresse verfeinert Kräuterbutter und Sommersalate.
Es gibt unendlich viele Kräuter und man kann sie auch gut auf dem Balkon pflanzen. Wichtig beim Einpflanzen ist, die Pflanzen am Wurzelballen vorsichtig zu zerteilen und in größeren Abständen zu pflanzen, sonst nehmen sie sich gegenseitig die Nährstoffe weg.
Als Regel für die Gießmenge gilt: Zehn Prozent des Topf-Volumens täglich und gelegentlich einen pestizidfreien Kräuterdünger. Den kann man aber auch selber leicht herstellen aus Kaffeesatz, Eierschalen und abgestandenem
Mineralwasser.
.
von Gertrud Breuer

Senioren Union informiert …

             

                                                                                                                                                    Brücke zwischen Alt und Jung

Wir laden  zum Besuch der Kölner Flora und des Botanischen Gartens ein. Das von Peter-Joseph Lenné 1864 geschaffene Flora-Ensemble wurde 1920 mit dem Botanischen Garten vereint und stellt seitdem die einmalige Verbindung eines Gartendenkmals mit einem Botanischen Garten dar.

Ein Erlebnis in dem Gartenkunst, Gartenkultur, Pflanzenkunde und Erholung im Mittelpunkt stehen. Nach der umfangreichen Sanierung zeigen sich die Landschaftsgärten wieder in voller Pracht. Mit den ca. 12.000 kultivierten Pflanzenarten aus aller Welt wird dem Besucher quasi eine Weltreise mit allen Sinnen vermittelt. Nach dem optischen Naturerlebnis werden wir gegen ca. 15:00 Uhr vom Bus wieder aufgenommen und fahren dann gemeinsam das in Kerpen gelegene Café-Restaurant „Landhaus Schlösser“ an, um in entspannter Atmosphäre dem Gaumen eine Freude zu bereiten.

Zu dieser Informations- und Erlebnisfahrt lädt Sie die Senioren Union Bergheim

am Dienstag, den 21. Mai 2019

im Rahmen ihrer Bildungsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Lorenz, Bedburg ein.

Die Abfahrt erfolgt um 12:00 Uhr am Parkhaus vor dem Aachener Tor in Bergheim.

Gegen 18:00 Uhr werden wir in Bergheim zurück sein. 

Die Fahrtkosten betragen für Mitglieder 10,00 €,  für Nichtmitglieder 15,00 €. 

Anmeldungen bei:​

Rolf Knöfel, ​Tel.: 02271-67144 oder Peter Lipp,​ Tel.: 02271-54509

Wir freuen uns schon jetzt über Ihre Teilnahme.

Meinen Dank an …

Zwei WAHL.ABOs für Hans-Jürgen Knabben Im Rahmen unserer Aktion der Weitergabe von Eintrittskarten an Ehrenamtler haben wir heute Hans-Jürgen Knabben vor dem MEDIO getroffen und ihm zwei WAHL.ABOs fürs MEDIO überreicht. Er war hier bei facebook und auch per E-Mail mehrfach als würdiger Empfänger einer Anerkennung genannt worden – und das ist auch kein Wunder, schließlich ist er gleich in mehreren Bereichen aktiv, so u.a. als Entwickler und Koordinator des “Seniorenportals Bergheim” (www.unser-quartier.de/stadt-bergheim), als Vorsitzender des EFI-Teams Bergheim e.V. und Projektleiter der MENTOR-Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V. (www.mentor-bergheim.de) und noch in weiteren Funktionen.

Vielen Dank für dieses herausragende Engagement!

Dank an alle Bürgerinnen und Bürger die mich vorgeschlagen haben!

Dank auch an das EFI-Team, Dank an die Vorstandskollegen Heidi Wolter und Heribert Küppers!

Dank an das Seniorenportal Bergheim Team und an alle Redakteur*Innen die für das Portal schreiben. Dank auch an alle Nutzer!

Dank auch an alle Mentorinnen und Mentoren die im Projekt “Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim” mitmachen!

Ich gebe die Gutscheine / Karten weiter: 

Heute an unseren 2. Vorsitzenden vom  EFI -Team Bergheim e.V.

Liebe Bergheimerinnen und Bergheimer,

möchte meinen Gewinn von 2 mal fünf Karten vom BMTV und BM-Cultura weitergeben an Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler die in meinen Projekten tolle Arbeit leisten!

Zwei Karten gehen an Heribert Küppers der ganz tolle Vorstandsarbeit im EFI-Team Bergheim e.V.  leistet und Projekte wie “Bergheim lernt deutsch” und das “Abiturcoaching” durchführt.

Hans-Jürgen Knabben
Erster Vorsitzender EFI-Team Bergheim e.V

Projektleiter Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim

und Koodinator und Webmaster vom Seniorenportal Bergheim

 

Gästeführungen in Bergheim …

Gästeführungen in und um Bergheim Programm für 2019 erschienen. 

Das Programm der BergheimFührungen 2019 ist da! Die Gästeführerinnen und Gästeführer freuen sich darauf, Jung und Alt bei dem abwechslungsreichen Programm mit rund 46 Führungen begrüßen zu dürfen. Angeboten werden Stadt- und Kirchenführungen sowie Radtouren, Naturführungen und Erlebnisführungen. Darunter finden sich auch in diesem Jahr wieder neue Formate. So können unter anderem erstmals in heiterer Runde und mit musikalischer Begleitung Kenten, Zieverich oder die Innenstadt erkundet werden. Historisch Interessierte können bei einer Zeitreise durch Bergheims Fußgängerzone oder bei der Führung rund um Bergheims berühmte Persönlichkeiten ihr Wissen erweitern. Und wer sich fragt, was die Schlösser und Burgen der Region mit der Braunkohle zu tun haben, sollte sich das Bergheim-Hopping nicht entgehen lassen. Neben den neuen Angeboten dürfen die Klassiker natürlich nicht fehlen. Zum Beispiel die Radtouren zur Geschichte der Braunkohle auf dem Fortunafeld und rund um :terra nova. Auch die Kirchenführungen in St. Remigius und in der Georgskapelle werden wieder stattfinden, genauso wie die abwechslungsreichen Naturführungen. Bei denen lässt sich zu den verschiedenen Jahreszeiten Spannendes entdecken. Für Kinder und Familien gibt es ebenfalls wieder ein vielseitiges Programm. Ob als Stadtdetektive, Ritter und Burgfräulein oder Hexen und Zauberer – bei diesen Führungen entdecken Kinder auf spielerische Art und Weise die Geschichte der Kreisstadt und erleben so manches Abenteuer.

Das gesamte Programm ist ab sofort im Rathaus der Kreisstadt erhältlich oder kann bei der Abteilung Wirtschaftsförderung und Tourismus, Frau Felicitas Keller, unter der E-Mail Adresse Stadtfuehrung@Bergheim.de oder unter Tel. 02271 89 250 angefordert werden.

Meinen Dank an …

Zwei WAHL.ABOs für Hans-Jürgen Knabben …

Im Rahmen unserer Aktion der Weitergabe von Eintrittskarten an Ehrenamtler haben wir heute Hans-Jürgen Knabben vor dem MEDIO getroffen und ihm zwei WAHL.ABOs fürs MEDIO überreicht. Er war hier bei facebook und auch per E-Mail mehrfach als würdiger Empfänger einer Anerkennung genannt worden – und das ist auch kein Wunder, schließlich ist er gleich in mehreren Bereichen aktiv, so u.a. als Entwickler und Koordinator des “Seniorenportals Bergheim” (www.unser-quartier.de/stadt-bergheim), als Vorsitzender des EFI-Teams Bergheim e.V. und Projektleiter der MENTOR-Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V. (www.mentor-bergheim.de) und noch in weiteren Funktionen.

Vielen Dank für dieses herausragende Engagement!

Dank an alle Bürgerinnen und Bürger die mich vorgeschlagen haben!

Dank auch an das EFI-Team, Dank an die Vorstandskollegen Heidi Wolter und Heribert Küppers!

Dank an das Seniorenportal Bergheim Team und an alle Redakteur*Innen die für das Portal schreiben. Dank auch an alle Nutzer!

Dank auch an alle Mentorinnen und Mentoren die im Projekt “Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim” mitmachen!

Ich gebe die Gutscheine / Karten weiter: 

Heute an unsere Kassenwartin im  EFI -Team Bergheim e.V.

Liebe Bergheimerinnen und Bergheimer,

möchte meinen Gewinn von 2 mal fünf Karten vom BMTV und BM-Cultura weitergeben an Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler die in meinen Projekten tolle Arbeit leisten!

Zwei Karten gehen an Heidi Wolter unsere Kassenwartin, die unsere Finanzen im Griff hat und die sich sehr im Projekt arrangiert…

Hans-Jürgen Knabben
Erster Vorsitzender EFI-Team Bergheim e.V

Projektleiter Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim

und Koodinator und Webmaster vom Seniorenportal Bergheim

Abnehmen mit Diät-Produkten

Abnehmen mit Diät-Produkten?

Wenn du abnehmen willst, hast du sicher schon mal zu Diät- oder
Lightprodukten gegriffen. Schau mal in deinen Kühlschrank, ob eines drinnen ist, und lies dir die Zutatenliste durch!

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Zutaten dabei sind, die du nicht kennst und verstehst. Solche wie Maltodextrin, Oligofructose und
Natriumnitrit.

Warum brauchen Diätprodukte solche chemischen Zutaten?
Zucker und Fett sind Geschmacksträger. Wenn sie dem Jogurt oder der Limonade entzogen werden, müssen der Geschmack und die Konsistenz woanders
herkommen. Also werden künstliche Geschmacksverstärker, Aromen, Süßstoffe und Füllstoffe verwendet.

Unser Körper lässt sich aber nicht täuschen!

Er weiß, dass das keine “echte” Nahrung ist, und isst im Zweifelsfall am  nächsten Tag die doppelte Menge, um die Nährstoffe, die er braucht, wieder reinzuholen.
Du wirst mit Diätprodukten also auf keinen Fall dauerhaft abnehmen!

Künstliche Zutaten belasten außerdem deine Verdauung und deine Leber. Sie schaden auf Dauer deiner Gesundheit! Bitte lass Folgendes in den Supermarkt-Regalen liegen:

– Fettreduzierten Käse und Wurst
– Diätmargarine
– Diätjogurt und Jogurtdrinks
– Kalorienreduzierte Fertigmenüs
– Diätschokolade
– Light-Limonaden und Cola

Iss stattdessen richtigen Käse, Butter und ab und zu eine normale
Schokolade. Je natürlicher ein Nahrungsmittel ist, desto besser kannst du es verdauen.
.
von Gertrud Breuer

Meinen Dank an …

Zwei WAHL.ABOs für Hans-Jürgen Knabben …

Im Rahmen unserer Aktion der Weitergabe von Eintrittskarten an Ehrenamtler haben wir heute Hans-Jürgen Knabben vor dem MEDIO getroffen und ihm zwei WAHL.ABOs fürs MEDIO überreicht. Er war hier bei facebook und auch per E-Mail mehrfach als würdiger Empfänger einer Anerkennung genannt worden – und das ist auch kein Wunder, schließlich ist er gleich in mehreren Bereichen aktiv, so u.a. als Entwickler und Koordinator des “Seniorenportals Bergheim” (www.unser-quartier.de/stadt-bergheim), als Vorsitzender des EFI-Teams Bergheim e.V. und Projektleiter der MENTOR-Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V. (www.mentor-bergheim.de) und noch in weiteren Funktionen.

Vielen Dank für dieses herausragende Engagement!

Dank an alle Bürgerinnen und Bürger die mich vorgeschlagen haben!

Dank auch an das EFI-Team, Dank an die Vorstandskollegen Heidi Wolter und Heribert Küppers!

Dank an das Seniorenportal Bergheim Team und an alle Redakteur*Innen die für das Portal schreiben. Dank auch an alle Nutzer!

Dank auch an alle Mentorinnen und Mentoren die im Projekt “Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim” mitmachen!

Ich gebe die Gutscheine / Karten weiter: 

Heute an eine fleissige Redakteurin beim Seniorenportal Bergheim

Liebe Bergheimerinnen und Bergheimer,

möchte meinen Gewinn von 2 mal fünf Karten vom BMTV und BM-Cultura weitergeben an Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler die in meinen Projekten tolle Arbeit leisten!

Zwei Karten gehen an Helga-Agnes Cubitzki die fast täglich einen Beitrag  für das Seniorenportal Bergheim schreibt und die sich sehr im Projekt arrangiert…

Hans-Jürgen Knabben
Erster Vorsitzender EFI-Team Bergheim e.V

Projektleiter Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim

und Koodinator und Webmaster vom Seniorenportal Bergheim

 

 

Meinen Dank an …

Zwei WAHL.ABOs für Hans-Jürgen Knabben …
Im Rahmen unserer Aktion der Weitergabe von Eintrittskarten an Ehrenamtler haben wir heute Hans-Jürgen Knabben vor dem MEDIO getroffen und ihm zwei WAHL.ABOs fürs MEDIO überreicht. Er war hier bei facebook und auch per E-Mail mehrfach als würdiger Empfänger einer Anerkennung genannt worden – und das ist auch kein Wunder, schließlich ist er gleich in mehreren Bereichen aktiv, so u.a. als Entwickler und Koordinator des “Seniorenportals Bergheim” (www.unser-quartier.de/stadt-bergheim), als Vorsitzender des EFI-Teams Bergheim e.V. und Projektleiter der MENTOR-Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V. (www.mentor-bergheim.de) und noch in weiteren Funktionen.

Vielen Dank für dieses herausragende Engagement!

Dank an alle Bürgerinnen und Bürger die mich vorgeschlagen haben!

Dank auch an das EFI-Team, Dank an die Vorstandskollegen Heidi Wolter und Heribert Küppers!

Dank an das Seniorenportal Bergheim Team und an alle Redakteur*Innen die für das Portal schreiben. Dank auch an alle Nutzer!

Dank auch an alle Mentorinnen und Mentoren die im Projekt “Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim” mitmachen!

Ich gebe die Gutscheine / Karten weiter: 

Heute an eine Mentorin im Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim Projekt.

Liebe Bergheimerinnen und Bergheimer,

möchte meinen Gewinn von 2 mal fünf Karten vom BMTV und BM-Cultura weitergeben an Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler die in meinen Projekten tolle Arbeit leisten!

Zwei Karten gehen an Ingrid Schrubba aus Niederaußem die zwei Leselernkinder betreut und die sich sehr im Projekt arrangiert…

Hans-Jürgen Knabben
Erster Vorsitzender EFI-Team Bergheim e.V

Projektleiter Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim

und Koodinator und Webmaster vom Seniorenportal Bergheim

 

 

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com