Hans-Jürgen Knabben Koordinator
Beiträge des Autors
Dez. 04
Tipp: Nussbrot Spezial
Nussbrot ganz ohne Mehl . Zutaten 5 Eier 1/2 TL Salz 50 ml Olivenöl 200 g Nussmischung 100 g gemahlene Leinsamen 100 g Pinienkerne 50 g Kürbiskerne 50 g Sesam . Zubereitung Den Backofen vorheizen auf 160 Grad. Eier mit Salz verquirlen, Öl unterrühren. Alle Nüsse und Samen dazu geben und gut mischen. . Eine Kastenform …
Dez. 03
Advent im Museum …
Advent im Museum . Wer mit seinem Enkelchen einen schönen Ausflug ins Bergische Land machen möchte, der hat dazu die Möglichkeit am 3. Adventssonntag. ( 16.12. ) Von 10 bis 18 Uhr ist das Freilichtmuseum Lindlar ganz auf die Vorweihnachtszeit eingestellt und viele Museumsstuben sind weihnachtlich dekoriert. Es werden Weihnachtslieder gesungen, die Wege sind stimmungsvoll mit Laternen beleuchtet …
Dez. 02
Nachhaltiges Glück …
Nachhaltiges Glück . Ein Luxus-Auto macht nur kurz am Anfang glücklich. Aber mit den richtigen Menschen in irgendeinem Auto zu sitzen, wieder und wieder. Ein teures Boxspring-Bett macht nur kurz glücklich. Aber mit dem oder der Richtigen in irgendeinem Bett zu liegen, immer wieder. Die Villa im der besten Wohngegend macht nur am Anfang glücklich. Mit den richtigen …
Dez. 01
Hört mal rein …
Dez. 01
Tipp: Matjesfilet mit Bohnen
Matjesfilet mit Bohnen . Zutaten für 4 Portionen: 8 doppelte Matjesfilets 600 g grüne Bohnen 150 g durchwachsenen Speck 1 EL Öl 1/2 Bund krause Petersilie 1 EL Bohnenkraut, Salz . Zubereitung: Die Fischfilets kalt abbrausen und trocken tupfen nd auf einer Platte anrichten. Wer sie gerne nach Hausfrauenart isst, macht eine Sauce aus Sauerrahm, …
Dez. 01
Sonntag, 1. Advent … Die erste Kerze darf angezündet werden!
2.12.2018, Sonntag, 1. Advent
Die Geschichte des Adventskranzes
Als ich am 1. Advent die erste Kerze meines Adventskranzes anzündete, fragte ich mich, seit wann es ihn eigentlich gibt. Ich nahm mir vor, in den nächsten Tagen dieser Frage einmal nachzugehen. Offensichtlich war ich jedoch nicht die Einzige, die sich diese Frage gestellt hatte, denn wenige …
Nov. 30
Warum: Die Jahresfeste …
Die Jahresfeste.
Wir Menschen leben nach dem Tierkreis, meistens wissen wir es aber nicht (mehr). Die alten Völker richteten sich nach der Natur und folgten den Lauf der Sonne. Die größten „Christlichen Feste“ im Jahr fallen auf einem kosmischen Sonnenpunkt und wurden auch bewusst dahin gelegt, weil die Menschen das Christentum so annehmen konnten: …
Nov. 30
Der alte Mann …
und das Meer
In meinem neuen Lied setze ich mich mit einem alten Menschen auseinander, der in seinem Leben nichts anderes getan hat, als schwer zu arbeiten. Sein Leben lang gab es nichts anderes als seinen Job und alles, wirklich alles drehte sich fast ausschließlich darum. Nein, er hat nicht geriestert oder vorgesorgt, bzw. …