Kategorie: Beratung
In vielen Lebenssituationen können Beratungsstellen Ihnen helfen, Lösungen zu finden. Wie soll das eigene Leben im Alter aussehen? Welche Hilfen gibt es?
Auch wenn man allein vielleicht nicht mehr zurechtkommt, gibt es viele Möglichkeiten, aktiv und selbst bestimmt zu bleiben. Wohlfahrtsverbände, Krankenkassen und Kommunen stehen Ihnen dabei zur Seite und beraten Sie individuell. Auch in der Kreisstadt Bergheim gibt es zahlreiche Angebote.
Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Wo wünschen Sie sich mehr Unterstützung?
Ihre Tipps helfen anderen vielleicht weiter.
Vortrag im Bürgerhaus Oberaußem
Angesichts der dramatisch steigenden Preise für Energie realisieren die Kreisstadt Bergheim und das Energie-Kompetenz-Zentrum aus Kerpen am 15. November 2022 einen Vortrag für alle Bürger*innen zum Thema „Energie sparen – so geht’s“.
Die derzeitige Energiekrise führt zu rasant steigenden Preisen für Energie und trifft besonders private Haushalte. Aber welche Maßnahmen können …
Weiterlesen
Tipps und Infos jeden Dienstag im Quartier
Die städtische Pflegeberaterin Eva Brandt-Fischer berät ab März Pflegebedürftige und Angehörige. Jeden Dienstag von 10-12 Uhr findet die Beratung in einem anderen Stadtteil statt: jeder erste Dienstag im Monat im FuNTASTIK, Meißener Str. 7 in Kenten, jeden zweiten im Quartal in der alten Paulusschule, Im Euel 2 in …
Weiterlesen
Kreisstadt Bergheim verschärft Corona- Maßnahmen
Um dem aktuellen hohen Inzidenzwert in Bergheim von derzeit über 240 umgehend verstärkt entgegen zu wirken, hat der Krisenstab der Kreisstadt Bergheim am heutigen Tag erweiterte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona- Pandemie in Bergheim beschlossen
Voraussichtlich ab dem 09.05.2021 bis zum 31.05.2021 gilt für den gesamten öffentlichen Raum …
Weiterlesen
Aufklärungsvideo des Altentheaters Köln
Das Ensemble des Altentheaters des Freien Werkstatt Theaters Köln hat in einem gemeinsamen Projekt mit der Polizei Köln und dem Sozialwerk der Kölner Polizei e.V verschiedene Situationen nachgespielt, die zeigen, welche Tricks Diebe und Betrüger anwenden, um ältere Menschen zu bestehlen.
Aufklärung ist und bleibt einfach wichtig, um es solchen …
Weiterlesen
Liebe Bergheimer Bürgerinnen und Bürger, ab dem 1.4.2021 hat unser Stadtteilbüro im schönen FuNTASTIK eine neue Leitung.
Auch wenn die Corona-Pandemie die Aktivitäten von Frau Katrin Tegude und ihrem Team zur Zeit etwas einschränkt, freut sie sich auf ihre neue Aufgabe.
Unser Schiedsmann Johannes Schmitz, zuständig für die Ortsteile Ahe, Bergheim, Glesch, Kenten, Paffendorf, …
Weiterlesen
Glasfaserausbau in weiteren Ortsteilen der Kreisstadt Bergheim
Investition der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser in den Ausbau des Glasfasernetzes bis in jede Wohneinheit.
Top-Filme im Internet-Stream oder alte Schinken im Fernsehen? Videotelefonate mit den Enkeln oder Warten auf Weihnachten? Krank zum Arzt oder Telemedizin per Internet?
Die Kreisstadt Bergheim hat in den kommenden Wochen die …
Weiterlesen
Querquadrath veröffentlicht Texte aus Schreibworkshop
Das Projekt querquadrath von ASH-Sprungbrett e.V. führte Ende Februar in Zusammenarbeit mit der Lit.Schreib, dem Schreibprojekt der Stadtbibliothek Bergheim einen zweitägigen Schreibworkshop durch. Thematischer Schwerpunkt waren Rassismus in Deutschland und die Anschläge von Hanau, die sich am Tag des ersten Treffens jährten. Unter Anleitung der Bergheimer Autorin Christa …
Weiterlesen
Abwicklung der Erstattung des hälftigen Elternbeitrags August 2020 in den Bereichen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Die Landesregierung NRW hat für die Kindertagesbetreuung zum 16.08.2020 die Beendigung des eingeschränkten Regelbetriebs und ab dem 17.08.2020 die Rückkehr in den Regelbetrieb beschlossen. Der Regelbetrieb in der Kindertagespflege war bereits ab 08.06.2020 wiedereingesetzt worden. Für die Monate Juni und Juli …
Weiterlesen
Rhein-Erft-Kreis stellt seine neue Wohnberatung vor
“Zu Hause leben – zu Hause bleiben” – das wünschen sich die meisten Menschen, wenn man sie fragt, wie sie leben wollen. Damit dies gelingt, kann schon im Vorfeld viel getan werden. Wohnen im Alter stellt jedoch andere Anforderungen als in jungen Jahren – schnell kann ein großes Haus …
Weiterlesen
Videokonferenzen und Online-Meetings: Eine einführende Schulung für freiwillig Engagierte
In Zeiten der Corona-Pandemie bieten digitale Hilfsmittel eine Chance, die Zusammenarbeit zu stärken und sind mehr denn je zukunftsweisend. Online-Meetings beispielsweise können eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn die persönliche Begegnung nur sehr eingeschränkt möglich ist.
Eine Schulung rund um das Thema Videokonferenzen soll Gelegenheit …
Weiterlesen
Mehr lesen