Mit ihrem ehrenamtlichen Angebot „Freude schenken“ haben die Tierfreunde Rhein-Erft einen Volltreffer gelandet. In stationären Pflegeeinrichtungen und Tagespflegen sind die regelmäßigen Besuche von Mensch/Hund-Teams der Renner. „Mit Pflegebedürftigen nach Terminabsprache Spaß und Freude haben, da machen unsere Hunde gern und fleißig mit“, sagt Renate Könen, Sprecherin der Tierfreunde. „Tiere, insbesondere Hunde, sind wahre „Türöffner“. Ohne …
Kategorie: Freiwilliges Engagement
Bürgerschaftliches Engagement ist auch in Bergheim unverzichtbar. Menschen, die freiwillig für andere da sind, sind aus unserer lebendigen Stadt nicht mehr weg zu denken – ob ehrenamtlich in Vereinen, Institutionen und Initiativen, bei Sport- und Freizeitangeboten, im kulturellen, karitativen oder kirchlichen Bereich, in der Jugendarbeit, der Brauchtumspflege, oder der Nachbarschaftshilfe. Die Stadt Bergheim fördert dieses vielfältige Engagement und hat deshalb die Kontaktstelle für freiwilliges Engagement und Selbsthilfe eingerichtet. Hier finden Sie alles zum Thema Ehrensamtskarte, Möglichkeiten des Engagements und der Qualifizierung: http://www.bergheim.de/freiwilliges-engagement.aspx
Kontakt: Telefon: 02271/89 – 709
Jan. 09
Bergheim aktiv am 7. Juni 2020
Am 07. Juni 2020 steht die Bergheimer Innenstadt wieder ganz im Zeichen der Vereine, denn dann startet eine Neuauflage von Bergheim Aktiv! Die Info-Veranstaltung in der Bergheimer Fußgängerzone ist eine tolle Gelegenheit für Vereine und Institutionen, sich einem breiten Publikum vorzustellen, Mitglieder zu werben und Unterstützer zu finden.
Hier geht’s zur Anmeldung: bergheim-aktiv-anmedeformular2020
Jan. 05
MENTOR-Seminar in der Stadtbibliothek Bergheim vom EFI-Team Bergheim e.V
Ehrenamtliche Leselernhelfer für Grundschulkinder gesucht
Bei dem Generationenprojekt “MENTOR- Die Leselernhelfer” unterstützen Ehrenamtliche Kinder an Bergheimer Schulen beim Lesenlernen.
Vor einem Jahr ist die Initiative „MENTOR – die Leselernhelfer“ in Bergheim erfolgreich gestartet. An zehn von zwölf Schulen im Stadtgebiet unterstützen inzwischen 50 Freiwillige 75 Mädchen und Jungen beim Lesen lernen. Zu Beginn des …
Dez. 19
MENTOR-Seminar in der Stadtbibliothek Bergheim
Ehrenamtliche Leselernhelfer für Grundschulkinder gesucht
Bei dem Generationenprojekt “MENTOR- Die Leselernhelfer” unterstützen Ehrenamtliche Kinder an Bergheimer Schulen beim Lesenlernen.
Vor einem Jahr ist die Initiative „MENTOR – die Leselernhelfer“ in Bergheim erfolgreich gestartet. An zehn von zwölf Schulen im Stadtgebiet unterstützen inzwischen 50 Freiwillige 75 Mädchen und Jungen beim Lesen lernen. Zu Beginn des neuen …
Dez. 04
Umfrage zum Welttag des Ehrenamts am 5. Dezember:
71% der Deutschen halten das Ehrenamt als Lesementor für wichtig Daniela Mittmann von MENTOR – Die Leselernhelfer Mönchengladbach e.V. erhält den Verdienstorden der BRD.
An den Schulen unterstützen viele Freiwillige als Lesementoren oder Lesepaten die Kinder und Jugendlichen beim Lesen lernen, sie wollen ihre Lesefreude wecken und für Leseverständnis sorgen.
Dieses Ehrenamt halten 40 Prozent der …
Dez. 02
Danksagung für eine gute Zusammenarbeit …
Liebe Schulleiter*innen, liebe Ansprechpartner*innen, liebe Lehrer*innen, liebe Mentoren*innen, liebe Eltern, liebe Leselernkinder,
schon befinden wir uns wieder in der Adventszeit und wir können zurückblicken auf ein Jahr der Zusammenarbeit im Projekt „Mentor – Die Leselernhelfer im EFI – Team Bergheim e.V.“. Wir konnten eine sehr gute Zusammenarbeit erreichen – 50 Mentoren und Mentorinnen betreuen 75 …
Nov. 08
Mentor – Die Leselernhelfer Bergheim; Erst ein Jahr alt und so viel bewirkt:
Schon ein Jahr vergangen – oder erst ein Jahr her… . Am 8.November 2018 wurden wir mit unserem Verein und dem Projekt “Mentor-Die Leselernhelfer Bergheim im EFI-Team Bergheim e.V. das 77. te Mitglied im Mentor Bundesverband e.V.
.
In diesem Jahr ist viel passiert:
50 Mentoren ausgebildet von unseren Referenten …
Okt. 16
Stadtbibliothek bildet Vorlesepaten aus
Vorlesen spannend gestalten
Am Freitag, 8.11. findet von 15 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek ein Seminar für neue Vorlesepat*innen statt. Die Lese- und Literaturpädagogin Manuela Hantschel erarbeitet mit den Teilnehmern praxistaugliche Ansätze, wie sie eine geeignete Buchauswahl treffen, wie sie ihre Vorleseaktionen spannend gestalten können und auch Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, begeistern …
Sep. 05
Sommerfest im Quartier
Jahreschroniken dokumentieren grenzenlose Nachbarschaft in Niederaußem
Für Hans Debuch und Carl Carstens war es ein großer Tag: Beim Sommerfest im Quartiersbüro Niederaußem enthüllten die beiden SeniorTrainer im EFI-Team Bergheim e. V. ihr gemeinsames Ehrenamts-Projekt: Drei liebevoll gestaltete Jahreschroniken, die die Entstehungsgeschichte des Treffpunkts aller Generationen und Kulturen dokumentieren.
Seit 2017 ist die Kreisstadt Bergheim mit …
Aug. 16
Bildungspaten für Quadrath-Ichendorf gesucht
Unterstützungsangebot für Jugendliche
Viele junge Menschen finden keinen oder nur sehr schwer den Zugang zu einer aussichtsreichen beruflichen Perspektive. Menschen mit Lebens- und Berufserfahrung, die ihnen dabei zur Seite stehen, stellen erfahrungsgemäß eine wesentliche und hilfreiche Unterstützung dar, Hemmnisse abzubauen, Strukturen aufzubauen, Barrieren zu überwinden oder sie fungieren einfach nur als Motivatoren und verlässliche Begleiter.
…