Kategorie: Freizeit
Da ist man nach einem erfüllten Berufsleben auf einmal in Rente, die Kinder sind aus dem Haus, und plötzlich hat man ganz viel Zeit.
Endlich einmal die Dinge tun, die man immer schon tun wollte: Reisen, sich weiterbilden, lesen, malen, ins Theater gehen.
Natürlich macht der Haushalt immer noch Arbeit. Und Hobbies und Ehrenamt startet man auch nicht unbedingt erst im Alter.
Die gewonnene Zeit sollte man gut planen, Freundschaften pflegen und neue Kontakte knüpfen.
Gemeinsam gegen einsam ist nicht nur das Motto des Netzwerks Bergheim Süd-West. In der Kreisstadt gibt es viele Angebote, die sich gezielt an Senioren wenden – seien es Sport und Kultur oder auch freiwilliges Engagement.
Jeder kann auch selbst aktiv werden und mit Gleichgesinnten ein Projekt auf die Beine stellen. Bergheim bietet dafür spezielle Fördergelder. Ideen und Informationen bietet die Fachstelle Älterwerden.
Welche Freizeitstipps haben Sie?
Suchen Sie vielleicht noch Mitstreiter für Ihren Verein
oder wollen sich ehrenamtlich engagieren?
Welche Hilfen gibt es? Sprechen Sie uns an!
Stadtwerke Bergheim im Einsatz für Nachhaltigkeit
Die Stadtwerke Bergheim engagieren sich auf vielfältige Weise für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Bürgerinnen und Bürger können jetzt neben der Sammelstelle bei den Stadtwerken auch im Kundencenter in der Hauptstraße 57-59 Korken abgeben. Der Infopoint ist von Montag bis Mittwoch 10-14 Uhr geöffnet. Die gesammelten Korken werden von einem Wertstoffhändler …
Weiterlesen
Neue Rotkreuz Digital-Kurse in Bergheim
Aufmerksam sind sie, die 60 – 89 jährigen Teilnehmenden am Projekt Rotkreuz Digital, das digitale Lernbegleitung für Senior:innen bietet. „Da sind aber viele Döme in dem KI-Video über Köln.“ So der Kommentar eines Teilnehmers am KI-Workshop zur Bildgenerierung. Worum geht es? Einer der zehn Digitallotsen von Rotkreuz Digital und …
Weiterlesen
Verkaufsoffener Sonntag, Bühnenprogramm, Streetfood, Rodelbahn, Kunst-Adventsmarkt und vieles mehr!
Das Radio Erft Nikolaussingen findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Bergheim statt und verspricht ein vorweihnachtliches Spektakel für die ganze Familie. Alle sind herzlich eingeladen, sich auf die Adventszeit einzustimmen und die schönsten Weihnachtslieder mitzusingen, am Sonntag, den 08. Dezember 2024 von 13 …
Weiterlesen
Dritter Präventionsfilm hatte Premiere
Fotos und Text von Anne Keller
NRW-Innenminister Herbert Reul brachte es auf den Punkt: „Die größte Gefahr für Leib und Leben besteht für Seniorinnen und Senioren im Straßenverkehr.“ Dies liegt nicht nur am schlechter werdenden Reaktions-, Seh- und Hörvermögen oder an Mobilitätseinschränkungen. Der Verkehr wird immer mehr, die Autos größer …
Weiterlesen
Austausch & Inspiration
Die Kunstgemeinschaft Bergheim feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Im Mai 1999 taten sich elf Künstlerinnen und Künstler zusammen, um ihre Werke künftig zusammen zu präsentieren. Initiatorin war Judith Schmitz, die bis 2001 den Vorsitz führte. Viele der aktuell 17 aktiven Mitglieder – Malerinnen und Fotografen, Glas- und Objektkünstler, Stoff- und Schmuckdesigner – sind …
Weiterlesen
Am Mittwoch, 2. Oktober findet um 16.30 Uhr das Sprachcafé im Anton-Heinen-Haus statt. Das Sprachcafé richtet sich an alle Menschen, die Deutsch lernen möchten, ihr Deutsch verbessern möchten oder einfach nur Leute kennen lernen möchten. Völlig unabhängig vom Sprachniveau. Auch Anfänger sind herzlich willkommen.
In lockerer Runde wird bei Kaffee, Tee und Keksen über aktuelle …
Weiterlesen
Ein Wochenende rund um den großen General Jan von Werth und Griet
Es ist wieder so weit. Der große Reitergeneral Jan von Werth, alias Markus Potes, trifft seine Jugendliebe Griet traditionell zwischen Bergheim und Quadrath. Der Museumsverein Bergheim und der Verein für Geschichte und Heimatkunde Quadrath-Ichendorf führen am 23.8.2024 das Historienspiel „Jan und Griet – …
Weiterlesen
Bergheim feiert die Europäische Mobilitätswoche: Seien Sie dabei!
Vom 16. bis 22. September 2024 findet die Europäische Mobilitätswoche statt – und auch die Kreisstadt Bergheim ist wieder mit dabei! Eine Woche voller spannender Aktionen rund um das Mobilitätsmanagement in Schulen gipfelt in einem großen städtischen Event am Sonntag, den 22. September 2024 – dem Aktionstag …
Weiterlesen
RWE und Stadt Elsdorf bieten geführte Touren an Die Sophienhöhe direkt vor Elsdorf bietet mit idyllischen Waldflächen, kleinen Seen und über 100 km Wanderwegen ein großflächiges Areal zur Naherholung in der Freizeit. Erst vor wenigen Wochen wurde mit der Ansiedlung von Wildpferden die biologische Vielfalt auf der Sophienhöhe beachtlich erweitert. RWE und die Stadt …
Weiterlesen
Ein Blick in den zukünftigen Tagebausee in Hambach oder ein Wanderweg mit einem vermeintlich echten Werwolf? Durch Einsatz der Augmented Reality-Technologie soll dies für Nutzerinnen und Nutzer im Rhein-Erft-Kreis schon bald verwirklicht werden. Ein Projekt zur Inszenierung verschiedener Sehenswürdigkeiten sowie von Rad- und Wanderwegen wurde von einer Fachjury für Förderwürdig empfohlen.
Geplant sind …
Weiterlesen
Mehr lesen