Innere Stärke …

Wieviel Schmerz bist du bereit auszuhalten? Ich meine nicht körperlichen Schmerz, sondern unangenehme Gefühle, wie Angst, Anstrengung, Stress, Frust, Langeweile, Ungeduld. Es kann enorm hilfreich sein, das aushalten zu können. Denn oft lassen wir unser Leben von Schmerzvermeidung bestimmen. Wir gehen einem Konflikt aus dem Weg und kämpfen nicht um das, was uns eigentlich wichtig ist.
Wir nutzen eine tolle Chance nicht, aus Angst zu versagen. Wir hören mit einer guten Sache wieder auf, weil es zu anstrengend ist, oder nicht schnell genug geht. Wir verbieten uns wichtige Fragen, weil uns die Antworten Angst oder Druck machen würden. Und das nur, weil wir zu schwach sind, unangenehme Gefühle ein bisschen auszuhalten. Aber das kann man ändern. In dem Moment, wo uns klar wird, dass wir eher ein glückliches und erfülltes Leben führen, wenn wir mutig erlauben, die unangenehmen Gefühle zu spüren, verlieren sie ihre Macht.
.
von Helga-Agnes Cubitzki

Karnevalsumzüge in Bergheim …

Alle Umzüge der Stadtteile auf einen Blick …

D‘r Zoch kütt

 

 

Rat und Recht für FlüchtlingshelferInnen …

Der Vortrag heißt “Rat und Recht für Flüchtlingshelferinnen” und beschäftigt sich mit folgenden Themen:
– unterschiedliche Rechtsauffassung in vielen Herkunftsländern
– Herausforderungen und Hürden bei der Integration geflüchteter Menschen in den Konsumalltag
– Tricks und Fallen cleverer Geschäftemacher
– adäquate Hilfestellungen und Verweismöglichkeiten innerhalb der Verbraucherzentrale NRW
– Fallbeispiele von Teilnehmer
innen der “get-in”-Kurse

Referentin: Kerstin Bender, Bildungstrainerin Verbraucherzentrale NRW
Wann: 06.03.2018, 18:30Uhr
Wo: Anton-Heinen-Haus,

Kirchstr. 1b,

50126 Bergheim

Um Anmeldung wird gebeten (bei: fluechtlingshilfe@skf-erftkreis.de), die Veranstaltung findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl statt.

Sind noch Plätze frei!

Bauernhöfe und Demenz …

Viele ältere Menschen und Menschen mit Demenz reagieren positiv auf den Kontakt zu Tieren und der Natur. Gleichzeitig können viele Bauernhöfe von der Landwirtschaft alleine nicht mehr Leben und sind offen für weitere Angebote auf ihren Höfen. Deswegen möchten wir Sie zur Fachtagung „Bauernhöfe als Orte für Ältere und für Menschen mit Demenz“ am 15. März 2018 in Köln einladen. Die Fachtagung soll zeigen, dass die Thematik nicht nur sehr vielseitig ist, sondern auch viele Chancen für beide Seiten bietet.

Auf unserer Homepage können Sie unter dem folgenden Link den Flyer mit dem Programm der Fachtagung und weiteren Informationen einsehen:

http://www.demenz-service-koeln.de/veranstaltung/events/fachtagung-bauernhoefe-als-orte-fuer-aeltere-und-fuer-menschen-mit-demenz.html

Bei Rückfragen erreichen Sie uns per E-Mail unter

j.sinz@alexianer.de

oder telefonisch unter

02203 / 3691 111 73.

Stefan Kleinstück, Änne Türke und Julia Sinz

Demenz-Servicezentrum Region Köln und das südliche Rheinland
in Trägerschaft der Alexianer Köln GmbH
Kölner Straße 64
51149 Köln
Tel.: 02203/3691-11173
Fax: 02203/3691-11179
E-Mail: j.sinz@alexianer.de
Home: www.demenz-service-koeln.de

Keine Frau daheim

Bei der Müttersitzung der kfd steht Glessen Kopf

Beinahe hätte die Stadt Bergheim die Mehrzweckhalle zum Kehraus aus Brandschutzgründen gesperrt. Doch „Glessen lässt sich den Frohsinn nicht verbieten“ – da waren sich die Jecken aus dem rebellischen Bergdorf ausnahmsweise mal wieder einig. Zum Glück wurde eine Lösung gefunden, so dass die beliebte Karnevalsveranstaltung nach dem Zoch am Sonntag jetzt doch stattfinden kann. Wer hat den Grillplatz verwüstet oder die Blumenkübel beschmiert – der Dorfklatsch war bei der traditionellen Müttersitzung der kfd ein großes Thema. Die Abkürzung steht dabei nicht für die Katholischen Frauen Deutschlands, sondern für ausgelassenes „klaafe – fiere – danze“ oder besser noch: keine Frau daheim.

 

Drahtseilakt für den Kaplan

Alle Karten für die beliebte Karnevalssitzung, die nur alle zwei Jahre stattfindet, waren schon am Ausgabetag im November nach wenigen Stunden vergriffen. kfd-Vorsitzende Sigrid Hintzen und ihr Team freuten sich über zweimal volles Haus mit jeweils 400 Zuschauern. Über 70 Mitwirkende brachten ein vierstündiges Feuerwerk aus Sketchen, Büttenreden, Tanz- und Gesangsnummern auf die Bühne, das niemand lange auf den Stühlen hielt. Während zur Generalprobe am Freitag auch Männer im Publikum geduldet werden, waren die Glessener Mädchen samstags unter sich – bis auf ihren neuen Kaplan Thorben Pollmann. Der gebürtige Frankfurter, der in Bad Godesberg aufgewachsen ist und – zum Glück – kaum Kölsch versteht, musste nicht nur mit diversen Teufelchen im Rücken schunkeln, sondern geleitet von den Vorstandsdamen Sigrid Hintzen und Ingrid Franz einen echten Drahtseilakt bewältigen.

Ihre Stars rekrutieren die Glessener Frauen aus den eigenen Reihen. Da mischen längst nicht nur mehr Mütter mit, sondern alle Generationen. Die Feierfunken, die mit ihrem “Bessem” beim Einmarsch den Trübsinn wegfegen, die geschmeidigen Pankratius-Tatzen, die Ladykracher und die Chili-Sisters gehören bereits zum Stammpersonal. „Emma und Emil“ alias Marion Schwarzenberg und Hannelore May waren zum ersten Mal dabei und rissen sich gleich drei Beine beim Tanzen aus. Männer durch den Kakao ziehen können die singenden „Plaudertaschen“ Anne Keller und Karla Reiz ebenso gut wie „Oma“ Ulla Wegener Kartöffelchen schälen und über schädliche „Kohlehydranten“ sinnieren. Mit sich im Reinen waren „Die zwei Freundinnen“ Otti Kelterbaum und Rolanda von Essen. Ob sich die beiden Sitzungs-Urgesteine nach dem Applaus aber tatsächlich jetzt zur Ruhe setzen, bleibt abzuwarten. Jetzt haben sie ja wieder zwei Jahre Bedenkzeit.

Diplomatie …

Opa saß am Klavier und übte.

Er hatte gelesen, dass es gut für das Gehirntraining sei, auch im Alter noch etwas Neues zu lernen. “Ohne Musik fehlt dir was Mathilde” sagte er zu Oma und hämmerte nochmals gnadenlos den Flohwalzer in die Tasten. Es war furchtbar… schräg und vor allem laut. Oma Mathilde lauschte trotzdem mit bewundernden Blicken. Ihr Erich war einfach ein Teufelskerl. Sie dachte dankbar an den Komponisten aus Ostfriesland, Ferdinand Loh, der diese eingängige Melodie komponiert hatte. So vielen Menschen hat der Flohwalzer den Zugang zum Klavierspiel bereitet… “Spiel nur weiter Liebster”, sagte sie zu Opa, lehnte sich genüsslich in den Sessel zurück und steckte sich schnell zwei Ohrstöpsel in die Ohren. Sie schloss die Augen und konnte die Töne jetzt gut ertragen.
.
von Reni Petersen

GEBET DES ÄLTER WERDENDEN MENSCHEN

Oh Herr, Du weißt besser als ich, dass ich von Tag
zu Tag älter und eines Tages alt sein werde.
Bewahre mich vor der Einbildung,
bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema
etwas sagen zu müssen.

Erlöse mich von der großen Leidenschaft,
die Angelegenheiten anderer ordnen zu wollen.

Lehre mich, nachdenklich (aber nicht grüblerisch),
hilfreich (aber nicht diktatorisch) zu sein.

Bewahre mich vor der Aufzählung endloser
Einzelheiten und verleihe mir Schwingen,
zur Pointe zu gelangen.

Lehre mich schweigen über meine Krankheiten
Und Beschwerden. Sie nehmen zu,
und die Lust, sie zu
beschreiben, wächst von Jahr zu Jahr.

Ich wage nicht, die Gabe zu erflehen,
mir die Krankheitsschilderungen anderer
mit Freude anzuhören, aber lehre mich,
sie geduldig zu ertragen.

Lehre mich die wunderbare Weisheit,
dass ich mich irren kann.
Erhalte mich so liebenswert wie möglich.

Lehre mich, an anderen Menschen unerwartete
Talente zu entdecken, und verleihe mir o Herr,
die schöne Gabe, sie auch zu erwähnen.

von Teresa von Avila (1515 – 1582))

Lust im Alter …

Junge Leute denken vermutlich, dass Sexualität jenseits der 60 nicht stattfindet oder ein kompliziertes Abenteuer sei. In Wirklichkeit ist es so, dass viele ältere Menschen ihre sexuelle Erfüllung erst in eine Lebensphase gefunden haben, wo der Druck vom Alltag weg ist. Entspannt und abgeklärt kann man sich der schönsten Sache der Welt widmen. Keiner erwartet mehr Höchstleistung und Verhütung muss auch nicht mehr sein.
.
Im Alter steht die Liebe zum Partner im Mittelpunkt und der Wunsch, sich gegenseitig schöne Stunden zu schenken. Zärtlichkeit, Schmusen und gegenseitiges Streicheln bekommt einen sehr hohen Stellenwert. Jeder dritte Mann zwischen 60 und 70 Jahren hat Erektionsstörungen. Der Morgen ist deswegen der beste Zeitpunkt für Sex, weil dann der Testosteronspiegel beim Mann am höchsten ist. Ansonsten gibt es heute Mittel und Wege, wie ein Arzt helfen kann. Eigentlich selbstverständlich, aber nicht immer so einfach: Reden und über Wünsche sprechen. In dem Maße, wie körperliche Einschränkungen zunehmen, sollte man kreativ werden und sich nach Lösungen umschauen, evtl. in einem Erotik-Shop. Ein frauliches Problem ist die trockene Scheide. Ein verlängertes Vorspiel und ein gutes Gleitgel helfen.

von Reni Petersen
.
Wir, vom Seniorenportal Bergheim, empfehlen vor allem, alles mit einer guten Portion Humor zu sehen!

Alt sind immer nur die anderen

Wir bekommen immer wieder Rückmeldungen von Menschen, die das Seniorenportal Bergheim zwar toll finden, sich aber niemals zur Zielgruppe zählen würden. Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein. Älter werden immer nur die anderen…dafür haben wir vom Online-Team natürlich vollstes Verständnis.

Man ist immer nur so alt wie man sich fühlt. Aber älter werden wir natürlich alle irgendwie. Deshalb sind wir ja auch die besten Fachleute in eigener Sache. Jeder von uns hat Eltern, Freunde, Bekannte, Senioren in der Nachbarschaft, die vielleicht nicht so fit am Computer sind und vielleicht einmal Hilfe oder einen Rat brauchen. Deshalb richtet sich unser Angebot an alle, die mal einen Tipp suchen, sich informieren oder einfach teilhaben wollen am bunten Leben in unserer schönen Stadt Bergheim – Best Ager oder Silver Surfer, Greise und Gruftis, UHUs und ÜHUs, Friedshofsblonde und Stützstrumpffraktion, Rastlose und Ruheständler, Alte und Junggebliebene

– hier seid Ihr richtig!

Von Andrea Floß

Und jetzt mit einer neuen Gruppe:

Gemeinsam geht‘s besser

Macht mit!

wünscht sich …

Koordinator Hans-Jürgen Knabben

 

Wer kennt sich mit Pferderennen aus?

Zum Wiehern…
.
Frau Müller wartet hinter der Tür auf ihren Mann.
Als er herein kommt, knallt sie ihm die Bratpfanne von hinten auf den Schädel.
Er schreit auf: “Bist du verrückt geworden?”
“Gerade wollte ich deine Hosen waschen und da war da ein Zettel drin mit dem Namen Mary Lou.”
“Aber Schatz, erinnerst du dich nicht mehr… ich war doch vor 2 Wochen auf der Pferde-Rennbahn und das ist der Name des Pferdes, auf das ich gesetzt hatte.
Frau Müller entschuldigt sich und hat ein richtig schlechtes Gewissen und kocht ihm sein Lieblingsessen.
3 Tage später schleicht sie sich wieder an… boing.
Jammernd hält er sich die Birne. “Was ist denn jetzt los?”
“Das Pferd hat eben angerufen…”

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com