Seit wann gibt es den Adventskranz?

Als ich am 1. Advent die erste Kerze meines Adventskranzes anzündete, fragte ich mich, seit wann es ihn eigentlich gibt. Ich nahm mir vor, in den nächsten Tagen dieser Frage einmal nachzugehen. Offensichtlich war ich jedoch nicht die Einzige, die sich diese Frage gestellt hatte, denn wenige Tage später las ich in einer Zeitschrift die Antwort.

Es wurde berichtet, dass der Theologe und Erzieher Johann Hinrich Wichern (1808 bis 1881) die Idee zu diesem Ritual hatte. Herr Wichern leitete im Hamburger Arbeits- und Elendsviertel St. Georg ein Jugendheim und wollte den kleinen Kindern das Warten auf Weihnachten verkürzen. Aus diesem Grund hängte er 1939 ein hölzernes Wagenrad auf mit vier großen Kerzen für die Adventssonntage und vielen kleinen Kerzen für die dazwischen liegenden Tage.

Nach und nach übernahmen immer mehr Hamburger Kirchen und wohlhabende Haushalte diese Idee. Schließlich verbreitete sich der Brauch, sich für die Adventszeit einen inzwischen auf eine handliche Größe geschrumpften und mit lediglich noch vier Kerzen ausgestatteten Kranz aus Tannengrün ins Haus zu holen, über ganz Deutschland.

von Christa Commer

 

Rätsel1

Die Bilder in dem Bild haben je einen Buchstaben im Adventskalender.
Sie schauen sich das Bild an, gehen nochmal in den Adventskalender
und suchen die passenden Türchen/Buchstaben. Dann setzen Sie die Buchstaben zu einem Wort zusammen. Dann einsenden an senioren-online@gmx.de

Adventskalender 1

 

Jan von Werth und seine Griet ..

Bereits im 3. Jahr führen der Museumsverein der Stadt Bergheim, die Geschichtsvereine von Quadrath und Bergheim und die KG Bergheimer Torwache ein Historienspiel auf, dass zeigt, wie „wie et in ech jewese is“.

Die Kernszene mit den berühmten Sätzen von Jan und Griet wird bewußt immer in der gleichen  Art und Weise gezeigt…

 

Und ein schönes Lied wurde gesungen…
Die Landdragoner, sie reiten
mit klingendem Spiel durch das Tor,
Fanfaren sie begleiten,
hell im Städtchen empor,
hell im Städtchen empor 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hilfestellung: ADVENTSRÄTSEL

Hilfestellung:

Gesucht wurde für das Adventsrätsel der Buchstabe R

Adventskalender4

 

Und das ist der Inhalt vom Türchen1, wenn man ins Bild geklickt hat!


Seht, heut‘ gibt es Schlittenbahn

an des Hügels Hang!

Morgen auf dem glatten Plan

geht’s den Teich entlang!

Und nun gar, wenn’s einmal taut,

wird ein Schneemann aufgebaut!

Seht, mit seinem plumpen Leib

würdig steht er da,

raucht zu seinem Zeitvertreib

wie ein Großpapa.

Hat zwei Augen rund und groß,

schwarz wie Kohlen. Seht nur bloß!

Freudevolle Winterzeit,

reich an Scherz und Spiel.

Nach dem Sommer, der so weit,

frag‘ ich nun nicht viel!

Den Dezember preis‘ ich hoch,

und das Beste kommt ja noch!

Denn an seinem Ende glänzt

wunderbares Licht,

das von hellem Schein umkränzt

durch das Dunkel bricht:

Lieblich an des Jahres Saum

strahlt in Gold der Tannenbaum.

Heinrich Seidel

Wahrscheinlich im schönen Bergheim eher ein Traum,  mit dem Schneemann

 

Neues aus der Nachbarschaft … Statistik muss sein!

Vor einiger Zeit wurden in unseren Wohnungen Wasseruhren installiert, und zwar in der Küche, im Bad und im Gäste-WC.

Einige Wochen nach dieser Aktion klingelte ich bei meinen Nachbarn. Meine Nachbarin öffnete die Tür und bat mich herein. Während ich durch den Flur ging, berichtete sie mir schon, dass ihr Mann nicht da und sie recht froh darüber sei. Verwundert schaute ich sie an. „Wieso bist Du froh darüber?“, erkundigte ich mich. „Seit die Wasseruhren installiert wurden, nervt er mich mit seiner Statistik!“, erklärte sie. „Täglich trägt er in eine Liste ein, wieviel laut der jeweiligen Wasseruhr verbraucht wurde. Anschließend rechnet er aus, was dieser Verbrauch täglich kostet. Ich werde noch verrückt!“

Kaum hatte sie ihre Worte beendet, betrat mein Nachbar die Wohnung. Freudestrahlend berichtete er mir sogleich, dass er seit der Installation der Wasseruhren nun täglich in einer eigens dafür erstellten Liste den Verbrauch erfasse und anschließend die Kosten errechne. Erwartungsvoll sah er mich an. Offensichtlich reagierte ich nicht so, wie er es sich erhofft hatte. Daher holte er sein Formular und erklärte mir alles noch einmal. Völlig überzeugt davon, dass ich seine Arbeit zu würdigen weiß und total hingerissen davon bin, erkundigte er sich anschließend bei mir, ob ich auch so ein Formular haben möchte. „Nein danke, ich habe beruflich oft genug mit irgendwelchen Statistiken zu tun. Das muss ich in meiner Freizeit nicht auch noch haben!“, wehrte ich ab. Ich glaube, er war geschockt.

Während seines Vortrages hatte seine Frau schweigend dagesessen und die Augen verdreht. Nun ergriff sie das Wort. „Stell‘ Dir vor“, wandte sie sich an mich, „damit nervt er mich seit Wochen. Man sollte meinen, wir nagen am Hungertuch. Aber das Schlimmste weißt Du ja noch nicht. Gestern war er zum Kegeln und den ganzen Nachmittag nicht da. Als er abends wiederkam und – wie jeden Tag – die Zahlen erfasst hatte, fiel ihm auf, dass der Verbrauch kaum weniger war als sonst.“

Ich grinste, schaute meinen Nachbarn an und meinte: „Was sagt uns das? Entweder hat Deine Frau ausgiebig gebadet oder geduscht, vielleicht hat sie auch Wäsche gewaschen oder der Hausfreund war hier.“

Dann wandte ich mich lachend an seine Frau und meinte: „Wahrscheinlich wird Dir über kurz oder lang eingeteilt, wie oft Du zur Toilette gehen oder duschen darfst. Aber eines weiß ich genau, wenn Du Dich nur noch einmal in der Woche waschen darfst, kauft er Dir das teuerste Parfum, damit Du trotz allem gut riechst.“

Verblüfft schauten die Beiden mich an und stimmten in mein Gelächter mit ein.

von Christa Commer

Wartezeit …

Recht hat die (oder doch der) Kleine…

Keine Sorge,
Du bekommst ihn ja vom Seniorenportal Bergheim! Noch ein Tag!

Eichhörnchen

 

Adware-Probleme?

Microsofts Virenschutz blockiert jetzt auch Adware.

Eigentlich ist die nützliche Funktion für Unternehmensnetze gedacht –
sie lässt sich aber auch auf gewöhnlichen Windows-Systemen freischalten, wie ein Test von heise Security zeigt.

Microsofts Virenschutzprogramme erkennen und entfernen nun auch potenziell unerwünschte Anwendungen (PUA) wie zum Beispiel Adware, die Huckepack mit Freeware-Tools installiert wird. Der Adware-Killer ist allerdings nicht automatisch aktiv, sondern muss umständlich eingeschaltet werden.

Adware_killer
Dieser Registry-Wert aktiviert den Adware-Schutz des Defender.

Im Blog seines Malware Protection Center erklärt Microsoft, dass es sich um eine optionale Funktion für Enterprise-Umgebungen handele, die verhindern soll, dass sich Adware im Unternehmensnetz verbreitet. Sie ist aber ab sofort nicht nur in System Center Endpoint Protection und Forefront Endpoint Protection integriert, sondern auch im Windows Defender, der in allen Windows-Versionen seit 8 steckt.

Registry-Wert aktiviert Adware-Killer

Zum Aktivieren im Defender erzeugt man in der Registry unter “HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows Defender\MpEngine” einen DWORD namens “MpEnablePus” mit dem Wert “1”. Für die anderen Programme gehört der Eintrag unter “HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Microsoft Antimalware\MpEngine\MpEnablePus”.

Adware-Schutz für alle


Du kommst hier nicht rein: Legt man den Registry-Wert an, blockiert der Windows Defender etwa Programme, die Adware mitbringen.  
Ein Test von heise Security zeigte, dass auch der Defender einer gewöhnlichen, lokal administrierten Windows-Installation auf den Registry-Eintrag anspringt. Nach einem Neustart warnte der vorinstallierte Malware-Schutz zuverlässig vor Adware-Downloads wie dem Freemake Video Converter. Wir haben diesen Trick erfolgreich mit der Home- und der Pro-Version von Windows 10 ausprobiert. Wer sich nicht von Hand durch den Registry-Editor klicken möchte, kann eine Textdatei beispielsweise namens MpEnablePus.reg (nur die Endung ist wichtig) mit dem folgenden Inhalt anlegen:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender\MpEngine]
"MpEnablePus"=dword:00000001

Mit einem Doppelklick wird der Eintrag anschließend in die Registry importiert. (rei)

Gesehen auf Heise.de….

Eingerichtet und Test läuft…
Rechte Maustaste auf Windowssymbol, Ausführen anklicken und dort Befehl Regedit eingeben, ‘
dann wie oben beschrieben fortfahren…
H-J Knabben

Astro-Tipp Schütze

Schütze-Zeit

Die Tage in Dezember werden immer kürzer und die Sonne sinkt immer tiefer.
Hat man im Sommer gegen vier-fünf Uhr noch in der Sonne gesessen, ist es jetzt um diese Zeit schon dunkel. Man flüchtet in die warme Wohnung um es sich bei einem Glas Tee gemütlich zu machen. Wir leben in einer Zeit wo unsere Grundbedürfnisse abgedeckt sind. Ob arm oder reich, jeder hat Licht, Wasser, Strom und Nahrung.
Aber wie war das vor hunderte oder gar tausende Jahre in Dezember? Die immer dunkler und kälter werdenden Tage machte den Menschen Angst und sie freuten sich auf das kommende Licht. Die Menschen wussten ja aus Erfahrung, dass die Sonne ab dem 21. Dezember wieder steigen würde. Diese Vorfreude erleben wir heute als Vorfreude auf die Geburt von Jesus Christus, der auch als das Licht der Welt bezeichnet wird. Mit den Jahren hat sich das geändert, die Vorfreude erstreckt sich eher auf die Erwartung der Geschenke, die Festtage, Familie usw.

Schütze-Menschen tragen dieses Licht immer in sich. Sie erwarten viel vom Leben, reisen gerne in anderen Länder und suchen nach irgendetwas, Hauptsache sie sind unterwegs. Schütze-Menschen kann man als Licht-Träger bezeichnen. Sie möchten Licht in das Leben von andern bringen indem sie lehren, helfen, fördern oder heilen.
Ihr Element ist das Feuer, die beiden anderen „Feuer-Kollegen” sind der Widder und der Löwe, doch das Schütze-Feuer ist ein geistiges Feuer. Sie sind extrem begeisterungsfähig und stets bestrebt, den eigenen Horizont zu erweitern.
Die Schütze-Phase im Leben des Menschen liegt zwischen 56 und 63 Jahre.
Auch hier verreisen die Menschen gerne, die Kinder sind schon groß und nun hat man Zeit und vielleicht auch die Mittel dazu. Man beginnt sich Gedanken zu machen, welchen Sinn das Leben hat und beginnt danach zu suchen.

Schütze-Menschen die vom 23. November bis 9. Dezember geboren sind, befinden sich in einer Prüfungsphase in der sie das Bedürfnis haben sich zurückzuziehen, untypisch für Schützen also. Diese Zeit die von ernsten Gedanken und von Einkehr geprägt sein kann, dauert bis Ende Oktober 2016. Dann kommen die Schützen dran die vom 9.12 bis 22.12, geboren sind.

von M. Dreyer

 

 

Schneeflocken die an mein Fenster …

Oder sehr schön unsere Natur verändern…

Winterzeit-Eiszeit

Schneit es auch auf dem Seniorenportal Bergheim?

Nochmal nachsehen?

 

 

Beachten…

Ein Nutzer sitzt völlig ratlos vor seinem kaputten PC.
Schließlich ruft er bei einer Service-Hotline an.

“Hallo, ich habe gerade meinen Computer angeschaltet, allerdings erscheint kein Bild.”
“Ist das kleine Lämpchen am Bildschirm an?”
“Nein!”
“OK, führt das Kabel vom Bildschirm zum PC?”
“Ja, da ist ein Kabel!”

“Mhmm, steckt das Kabel vom Bildschirm in einer Steckdose?”
“Weiß ich nicht, es ist sehr dunkel!”
“Machen Sie sich doch das Licht an!”

“Schon versucht, aber wir haben einen Stromausfall!”        

gesehen auf Witze.woxikon.de             

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com