Am 23.2. fand im Bürgerhaus Neu-Etzweiler ein Vortrag über allgemeine 
  Fallen und Betrügereien im täglichen Leben statt. Ich war angenehm 
  überrascht, denn jeder Besucher wurde erst einmal zu einer Tasse Kaffee 
  und Brötchen eingeladen. Zu Beginn fand durch einen Moderator die 
  Begrüßung sowie Vorstellung der einzelnen Vertreter von 
  Verbraucherschutz, Landesseniorenvertreter, Vertreter des Bürgermeisters 
  von Elsdorf sowie die verschiedenen Referenten statt.
  Frau Andrea Schwan von der Beratungsstelle, Verbraucherzentrale NRW in 
  Bergheim, begann mit dem Thema ” Telefonwerbung und Vertragsangebote an 
  der Haustür “. Man muss nicht unbedingt alt oder leicht dement sein, um 
  bei den vorgezeigten Beispielen Opfer werden zu können. Ganz beliebt 
  sind Reparaturdienste an der Haustür um Menschen abzuzocken. Mit 
  Redegewandtheit, Überzeugung und großer Höflichkeit wird erst einmal ein 
  Vertrauen aufgebaut und anschließend wird dann ein Vertrag 
  abgeschlossen. Sollte jemand feststellen, dass er übervorteilt worden 
  ist oder sich ein Inkassobüro bei ihnen meldet oder……. , dann sollte 
  er sich kostenlosen Rat in der Verbraucherzentrale in Bergheim holen.
  Anschließend referierte ein Beamter vom Landeskriminalamt NRW. Sein 
  Thema war Abzocke bei Kaffeefahrten. Wir wurden unter anderem darauf 
  aufmerksam gemacht, dass man meist schon bei der Einladung zur 
  Kaffeefahrt die unseriösen Unternehmen erkennen kann, denn wenn z.B. 
  kein fester Zielort angegeben ist. Auch hier wieder der Hinweis, 
  sollten sie sich abgezockt fühlen, dann sollte man die 110 auch während 
  der Kaffeefahrt anrufen und die Situation schildern.
  Wieder wurde eine Pause gemacht und man konnte sich mit Kaffee , Wasser, 
  Limo und Brötchen bedienen.
  Der letzte Referent war ein Computerfreak von der Verbraucher Initiative 
  e.V. , der Fallen im Netz aufzeigte. Dieses Thema ist ja wirklich so 
  umfangreich und es gibt so viele Fallen, das eine rege Diskussion mit 
  Fragen und Antworten entstand. Bei allen Referenten konnten Berichte aus eigener Erfahrung gemacht sowie Fragen gestellt werden, sodass heftige Diskussionen entstanden. Von einem trockenen und ermüdendem Vortrag kann wirklich keine Rede sein. Zum Abschluss wurden wir noch zu einem Süppchen, wahlweise Gulasch oder 
  Kartoffelsuppe eingeladen. Im Jahre 2017 soll noch einmal so ein Vortrag stattfinden.
 Ich kann dies jedem interessierten Bürger, ob alt oder jung nur empfehlen.
von Gisela Hänel
Das Seniorenportal Bergheim sagt “Danke” an Frau Hänel für diesen Bericht!

