
.
In vielen Bundesländern ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Es ist ein katholisches Fest, das seit 1264 mit Prozessionen gefeiert wird. Fronleichnam leitet sich ab aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet “Leib des Herrn”. Es erinnert an das letzte Abendmahl Jesu. Laut Bibel hatte er den Aposteln Brot und Wein gereicht und gesagt, “das ist mein Leib” und “das ist mein Blut”. In vielen katholischen Gemeinden wird eine geweihte Hostie in einer goldverzierten Monstranz durch die Straßen getragen, um zu zeigen, dass Gott mitten unter uns ist. Kinder streuen Blumen, eine Musikkapelle geht voran, die Gläubigen folgen singend und betend und die Straßen sind geschmückt mit frommen Bildern, Blumenteppichen und Fahnen. Es gibt sogar eine Schiffsprozession auf dem Rhein, die Mühlheimer Gottestracht. Viele Gläubige folgen dabei der Monstranz auf großen und kleinen Schiffen und der Priester segnet Stadt und Fluß.
.
von Gertrud Breuer
Mai 31
Was wird Fronleichnam gefeiert?
Suche über WebSite (Wörter)
Anzeige von Veranstaltungen (Datum)
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
12:00 AM - Hubertusmarkt
12:00 AM - Hubertusmarkt
6:00 PM - Bürgerworkshop Starkregen-Schutz
5:00 PM - Eine alte Schachtel packt aus!
2:00 PM - Naturführung im Schlosspark Paffendorf
10
11
12
3:00 PM - Bratapfelessen mit Histörchen
14
16
17
4:00 PM - Markt der Sprachangebote
21
22
23
24
25
27
28
29
30
Anzeige von Veranstaltungen
- 26 Nov. 25
- Bergheim
- 13 Nov. 25
- Bergheim
- 15 Nov. 25
- Bergheim
- 18 Nov. 25
- Niederaußem
- 19 Nov. 25
- Bergheim
- 20 Nov. 25
- Bergheim
- 12 Dez. 25
- Bergheim
- 7 Dez. 25
- Bergheim
- 15 Nov. 25
- Bergheim

