
Gut zu wissen:
 .
 Körper und Geist sind eine Einheit und dein Körper glaubt alles, was dein Kopf denkt. Das kann man nützlich anwenden im Bereich der Schmerztherapie. Wir alle wissen, dass auch Placebos, also Scheinmedikamente, wirken, wenn
 du überzeugt bist, der Arzt oder Heilpraktiker hat das richtige Mittel
 ausgewählt. Diese heilsame Wirkung der Erwartung lässt sich auch noch auf anderen Wegen nutzen. Experimente haben gezeigt, dass auch rein mentale
 Behandlungen gegen Schmerzen, sogar gegen chronische, helfen können. Der Patient wird darin bestärkt, dass er mit der Kraft seiner Gedanken sein
 Schmerzempfinden beeinflussen kann. Bei dem Versuch wurden zunächst die Hirnströme des Patienten abgeleitet und per Computer sichtbar gemacht und
 der Patient lernte, die Hirnströme zu verändern. Bei der Scheintherapie
 wird der Patient gar nicht mit dem Computer verbunden, sondern bekommt ein Video vorgespielt. Er denkt also nur, dass er die dargestellte Schmerzschwelle durch seine Gehirnaktivität, Atem- oder Augenübungen beeinflusst… und tatsächlich wird dieser Effekt auch erreicht. Für unsere Gesundheit bedeutet das: Wir können Schmerz selbst aktiv behandeln durch die Kraft unserer Gedanken. Der Körper setzt treu und brav
 um, was dein Kopf in Auftrag gibt.
 .
 von Annemarie Esser


 
 