Aufhebung des Hundeverbots auf Friedhöfen

Foto: pixabay.de

Im Zuge der 3. Änderung der Friedhofssatzung vom 03.07.2023, welche ab dem 11.07.2023 in
Kraft getreten ist, wurde unter anderem das Hundeverbot auf allen städtischen Friedhöfen der Kreisstadt Bergheim aufgehoben. Der Rat der Kreisstadt Bergheim hatte die Änderung der Satzung in seiner Sitzung am 19.06.2023 beschlossen. Demnach ist das Mitführen von Hunden beim Friedhofsbesuch in Bergheim ab sofort erlaubt. Zuvor galt lediglich eine Ausnahmeregelung für Blinden- und Assistenzhunde, zum Beispiel für Schwerbehindertenbegleithunde.

Die Kreisstadt Bergheim weist jedoch darauf hin, dass die Tiere an einer Leine mit maximal zwei
Metern Länge zu führen sind und bittet alle Hundehalter beim Besuch eines Friedhofs dessen
besonderen Charakter zu berücksichtigen und darauf zu achten, dass andere Besucherinnen und
Besucher sich nicht durch die Anwesenheit des Vierbeiners gestört fühlen. Selbstverständlich soll
darauf geachtet werden, dass keine Hinterlassenschaften der Tiere auf dem Friedhof
zurückbleiben.

Die Kreisstadt Bergheim möchte mit der Aufhebung des Hundeverbots einen ersten Schritt zur
Umwandlung der städtischen Friedhöfe hin zu Orten der Bürgerbegegnung und Naherholung
gehen. „Auch wenn Friedhöfe weiterhin ein Ort für Trauer, Bestattung und Verabschiedung
bleiben sollen, haben sich die Anforderungen unserer Gesellschaft an eine zeitgemäße
Bestattungs- und Trauerkultur verändert. So können Friedhöfe auch als „Grüne Oasen“ im
Stadtgebiet, mit ihrer pflanzlichen Vegetation und ihrem reichhaltigen Vorkommen an Lebewesen,
künftig dazu beitragen, zusätzliche Räume für soziale Begegnungen der Bergheimer Bürger innen
und Bürger zu schaffen“, so Bürgermeister Volker Mießeler.

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com