Bereits seit 15 Jahren finden sie regelmäßig statt und erfreuen sich großer Beliebtheit: die Bergheimer
Stadtführungen. Was 2010 mit einigen klassischen Stadtführungen in der Innenstadt begann, ist über die
Jahre zu einem umfangreichen Angebot zu vielfältigen Themen herangewachsen. Gemeinsam mit den
engagierten Gästeführerinnen und Gästeführern hat die Stadtverwaltung immer wieder neue Formate
ausgearbeitet, sodass in diesem Jahr insgesamt 27 verschiedene Führungen auf dem Programm stehen. Mit dabei sind historische Stadtführungen, Kirchenführungen, geführte Radtouren, Naturführungen, interaktive Erlebnisführungen und Führungen für Kinder und Familien.
“Bergheims süße Seite” und andere neue Themen
Neben beliebten etablierten Formaten wird es in diesem Jahr auch wieder ganz neue Stadtführungen geben.
So wird mit „Bergheims süße Seite“ erstmals eine kulinarische Führung in der Innenstadt angeboten, im
Museum BERGHEIMAT wird zum „Kulturfrühstück“ eingeladen und in Sankt Pankratius Paffendorf wird ein
Kunstkrimi aufgerollt. Per Rad gibt es ebenfalls Neues zu entdecken: Vom Fortunafeld aus begibt man sich
auf den Spuren der Braunkohle einmal zum Marienfeld und ein anderes Mal rund um die drei örtlichen
Kippen. Kinder kommen natürlich auch auf ihre Kosten. Dieses Jahr unter anderem bei der neuen Führung
„Bergheim für alle Sinne“.
Ende April geht es gleich mit zwei Führungen los. Am Freitag, den 25.04.2025, findet im Café Verweilchen das gemütliche „Anekdötchenfrühstück mit Prosecco“ mit Astrid Machuj statt. Sie berichtet von der Geschichte des Gebäudes, denn es ist das älteste Haus der Stadt. Dabei erzählt sie Anekdoten von den Frauen, die hier lebten. Die Teilnehmenden sind aber auch eingeladen, Fragen zu Bergheims Historie zu stellen und damit das Gespräch mitzugestalten. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und kostet 17,50 Euro pro Person.
Am Samstag, den 26.04.2025, stellt Dr. Elisabeth Lippert-Hamacher den besonderen Baumbestand des
Paffendorfer Schlossparks unter dem Frühlingsaspekt vor. Der Frühling ist wortwörtlich die Zeit des
Aufbruchs, in der die Knospen aufbrechen. Deshalb stehen Bäume im Fokus, die jetzt blühen.
Los geht es um15.00 Uhr, die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person. Die Anmeldung bei der Stadtverwaltung unter city.bergheim.de/entdecken/fuehrungen ist zwingend erforderlich.
Die Programmbroschüre für 2025 kann ab sofort bei der Stadtverwaltung Bergheim, unter
Stadtfuehrung@Bergheim.de oder bei Frau Keller unter Tel. 02271 89 250 angefordert werden.