Mitsingkonzert der Lokalen Allianz zum Jubiläum
Trotz Demenz dazugehören, dieses schöne Gefühl weckte die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Bergheim bei ihrem Mitsingkonzert im Anton-Heinen-Haus. “Einfach unvergesslich” – so das Motto – war die fröhlichen Erlebnisreise in die 30er und 40er Jahre mit einem tiefen Griff in die “Evergreen-Kiste”, mit Leben gefüllt durch das Tischharfen-Ensemble der Josef-Metternich-Musikschule in Hürth und dem AWO-Demenzchor aus Stommeln. Launig führte Christa Wolf als Moderatorin durch den bunten Nachmittag, der im Nachklang des 10. Jubiläums der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz noch einmal einen Höhepunkt setzte. „Bei uns im Rheinland zählt der 11. Geburtstag ja ohnehin mehr.“ 2014 unter dem Dach der Stadtbibliothek Bergheim gegründet, bietet das breite Netzwerk aus Institutionen, Pflegeeinrichtungen und freiwillig Engagierten Beratung, Entlastung und Hilfe vor Ort – diesmal auch mit Kaffee und Kuchen.
„Demenz ist eine Herausforderung, die oft mit viel Unsicherheit und Traurigkeit verbunden ist. Doch gemeinsam können wir dazu beitragen, das Leben der Betroffenen lebenswerter zu gestalten, Vorurteile abzubauen und ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder Mensch sich respektiert und verstanden fühlt“, begrüßte Alexandra Parker, die stellvertretende Leiterin des Anton-Heinen-Hauses, das trotz Ferien extra für die Allianz-Veranstaltung die Türen geöffnet hatte. „Lassen Sie uns gemeinsam singen, lachen und uns daran erinnern, dass wir durch Zusammenhalt und Mitgefühl viel bewirken können.“
Als „Glück pur“ beschreibt das langjährige Ensemble- und Allianz-Mitglied Judith Schmitz die positive Wirkung des gemeinsamen Singens und aktiven Musizierens. Die meisten älteren Anwesenden brauchten kein Textheft – „die Lieder bleiben im Kopf“. Schon die „Vorband“ – Familie Henkel mit Mutter und Ensemble-Leiterin Ursula an der „Quetsch“, Vater Volker mit Klarinette und Sohn Thorsten am Schlagzeug – traf vor dem eigentlichen Konzertstart mit kölschen Tön den Nerv des Publikums. Bekannte Schlager und Volkslieder hatte auch der eigens mit einem großen Bus und TV-Team, Organist Elmar Hüsch und Chorleiterin Petra Gladbach angereiste AWO-Chor im Gepäck. „Die Einladung finden wir eine große Wertschätzung, wir haben fleißig für unseren Auftritt in Bergheim geprobt“, so Beate Wallraff. Vor etwas über einem Jahr hatte die Vorsitzende der AWO Stommeln die Idee zur Gründung eines Chors von Menschen mit Demenz und Angehörigen. Die Sängerinnen und Sänger kennen sich vom Frühstück, das donnerstagsmorgens in den Räumen der AWO stattfindet.