Opa und Oma verschenken zu Weihnachten einen Gutschein …
Ein Bäumchen im Babypark …
Nov. 24
Nov. 24
Autostart in Windows 10
Mit diesem Trick startet der Rechner schneller. Wenn Windows lange zum Hochfahren braucht, könnten Autostart-Programme schuld sein. Hier erfahren Sie, wie Sie die Ressourcen-Fresser abschalten.
Sie verzögern den Systemstart und verschlingen unnötig Rechenleistung: Die Rede ist von Programmen, die sich unter Windows das Recht herausnehmen, ungefragt und oft ungewollt zu starten, sobald man das Betriebssystem hochfährt.
Solche sogenannten Autostart-Programme sollte man deshalb von Zeit zu Zeit aussortieren. Man findet sie in Windows 10 über den Task-Manager (Strg+Alt+Entf drücken) unter dem Reiter Autostart. Natürlich sollte man nicht versuchen, den Virenscanner oder beim Notebook den Touchpad-Treiber am Starten zu hindern, weil diese Programme stets im Hintergrund aktiv sein.
Im Zweifelsfall gilt: Den jeweiligen Eintrag besser nicht verändern. Viele Anwendungen vom Office-Paket übers Packprogramm bis hin zum PDF-Tool müssen aber ganz sicher nicht immer gleich mit Windows starten. Sie können getrost mit einem Klick per rechter Maustaste auf den entsprechenden Eintrag auf “Deaktiviert” gesetzt werden.
Gesehen auf www.t-online.de
Nov. 24
Geschenkidee …
Haben Sie bereits eine Idee, was Sie verschenken wollen oder vielleicht sogar schon Weihnachtsgeschenke gekauft? Ich habe zumindest schon eine Liste erstellt, wer denn was zu Weihnachten bekommen soll. Die Wichtelgeschenke liegen bereits im Schrank. Jetzt müssen die übrigen Dinge nur noch besorgt werden.
Dass einige Freunde sich einmal etwas Selbstgemachtes gewünscht haben, bereitete mir zunächst Kopfschmerzen. Nach längerer Grübelei kam ich auf die Idee, einmal einen Weihnachtslikör anzusetzen. Gesagt, getan – der Likör reift seit einigen Tagen heran.
Wenn er schmeckt, wie er duftet, bin ich zufrieden.
Für den Fall, dass Sie diesen Likör ebenfalls einmal herstellen wollen,
finden Sie nachstehend das Rezept:
Zutaten:
125 g getrocknete Feigen
50 g. Datteln (entkernt)
125 g getrocknete Pflaumen (entsteint)
1 gehäufter Esslöffel Rosinen
eine halbe Vanillestange
eine halbe Zimtstange
3 Nelken
3 Pfefferkörner
1 Messerspitze Kardamom
1 Esslöffel Bienenhonig
125 g weißer oder brauner Kandis
1 Flasche Weinbrand (0,7 l)
Zubereitung:
Die Trockenfrüchte in eine Terrine geben, eine halbe Flasche Weinbrand hinzugießen, zudecken und 24 Stunden stehen lassen, damit die Früchte aufquellen. Den ganzen Inhalt in ein großes Glas füllen, die Gewürze, den Honig und den Kandis zufügen und mit dem restlichen Weinbrand auffüllen. Den Likör etwa vier Wochen reifen lassen, dann durch einen Filter gießen und noch einmal einige Tage ruhen lassen. Damit er schön klar wird, ein zweites Mal filtern und in eine entsprechende Flasche oder Karaffe füllen.
von Christa Commer
Nov. 23
Nov. 23
„Paules Geschichten für Jungs“ in der Stadtbibliothek
Am Samstag, 1. Dezember 2018 um 11 Uhr gibt es in der Stadtbibliothek wieder „Paules Geschichten für Jungs“ ab 3 Jahren. Gelesen wird dieses Mal das Buch „Die kleine Maus wird niemals satt“. Es ist die Geschichte einer gefräßigen Maus, die sich vor lauter Leckereien nicht entscheiden kann, was sie essen möchte und am Ende doch das köstlichste Frühstück findet.
Auch 2019 wird die Lesereihe in der Stadtbibliothek weiter fortgesetzt. Dann lassen die männlichen Vorlesepaten der Stadtbibliothek jeden 1. und 3. Samstag im Monat lustige, spannende, abenteuerliche oder sportliche Geschichten lebendig werden. Alle kleinen Bilderbuchfans, die regelmäßig zum Zuhören kommen, erhalten in ihrem Lesepass einen Stempel und können tolle Preise gewinnen!
Nähere Informationen gibt es beim Team der Stadtbibliothek unter Tel.: 02271/89-380 oder im Internet unter www.stadtbibliothek.bergheim.de
Auskunft erteilt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Bürgerbeteiligung
Christina Conen
Telefon: 02271 – 89 651
E-Mail: christina.conen@bergheim.de
Fachauskunft erteilt:
Stadtbibliothek Bergheim
Lisa Joos
Telefon: 02271/ – 89 379
E-Mail: lisa.joos@bergheim.de
Nov. 23
Veranstalter von “Bergheim leuchtet” sind die Werbe- und Interessengemeinschaft (WIG) und die Kreisstadt Bergheim im Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer Medienproduktionsfirma Werft 6.
Szenen aus dem Vorjahr:
Nov. 23
Orientalisches Gemüse-Ragout
.
Zutaten für 4 Personen:
1 rote Zwiebel
1 Aubergine
2 Zucchini
2 rote Paprikaschoten
3 Knoblauchzehen
2 Möhren
1 Dose Kichererbsen
1 Handvoll Koriander
4 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1 Dose geschälte Tomaten
1 TL Kümmel
1 TL Korianderpulver
Salz, Pfeffer
100 g Couscous
400 ml Gemüsebrühe
.
Zubereitung:
Das Gemüse grob würfeln, Knobi schälen und zerdrücken. Die Möhren in kochendem Salzwasser 4 Min vorgaren. Kichererbsen abtropfen lassen, das Koriandergrün fein hacken. Öl in Topf erhitzen, Zwiebel, Auberginen, Zucchini und Paprikawürfel unter Rühren anschwitzen, dann Möhren und Kichererbsen dazu geben. Tomaten und Tomatenmark hinzufügen und mit den Gewürzen würzen.
Den Couscous in der Gemüsebrühe 5 Min quellen lassen, abschöpfen. Alles zusammen anrichten.
.
von Gertrud Breuer
Nov. 22
Nov. 21
Nov. 21
Nüsse – die knackigen Kraftpakete sind lecker und gesund.
Greifen Sie zu!
Erdnüsse
Das Besondere ist, dass sie nicht vom Baum geerntet werden, sondern sie wachsen als Hülsenfrüchte unter der Erde.
Mit ihren vielen Ballaststoffen bringen sie unseren Verdauungstrakt auf
Trab und sichern uns durch einen Mix aus guten Fetten, Eiweißen und
Vitalstoffen, elastische Blutgefäße.
.
Walnüsse
Jetzt gibt es die neue Ernte und wir können unserem Gehirn etwas Gutes tun. Darüber hinaus profitiert auch die Haut von diesen Kernen, denn sie haben einen Mega-Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, Mineralien wie Eisen und
Magnesium, sowie Biotin und Vitamin B5.
.
Cashewkerne
Dem tropischen Cashwebaum verdanken wir weichen und buttrigen Kerne. Sie punkten mit viel Eiweiß und sind eine ideale Proteinquelle. Auch tut es uns gut, dass sie Tryptophan enthalten, die Aminosäure aus der unser Organismus das Glückshormon Serotonin bastelt.
.
Haselnüsse
Die Hasel ist die älteste in Europa beheimatete Nuss. Sie schützt unser Herz mit gesunden Omega-6-Fetten
und senkt das schädliche LDL Cholesterin… gut gegen Arterienverkalkung. Vitamin E ist ein willkommenes Anti-Aging-Mittel.
.
Macadamien
Die Schale kann nur maschinell geknackt werden, darum kommen die zarten Kerne ausgelöst und geröstet aus Australien und Hawaii zu uns. Sie sind sehr nahrhaft und versorgen uns mit ein- und mehrfach gesättigten Fettsäuren und bewahrt unser Zellen vor frühzeitigem Altern durch Vitamin E. Über Kalzium freuen sich Knochen und Zähne.
.
Paranüsse
Sie sind eigentlich Hülsenfrüchte und damit auch für Allergiker gut
verträglich. Die Supernuss kommt aus dem Regenwald und versorgt uns mit Selen zum Entgiften und Arginin um den Hormonhaushalt in Schwung zu bringen.
.
Pinienkerne
Die Winzlinge aus dem Mittelmeerraum werden aus Zapfen aufwendig geerntet. Sie punkten mit viel Eiweiß für unseren Energiestoffwechsel, Magnesium für
die Nerven und Phosphor für starke Zellen und Knochen.
.
von Annemarie Esser