Immer alles genau prüfen!

Grüße aus dem Jenseits

Ein Ehepaar beschließt, dem kalten Winter für eine Woche zu entfliehen und in die Südsee zu reisen.Es ergibt sich aus beruflichen Gründen, dass sie erst einen Tag später fliegen kann. Der Ehemann fliegt wie geplant.Dort angekommen, bezieht er sein Hotelzimmer, holt seinen Laptop heraus und schickt sogleich eine Mail an seine Gattin. Dummerweise lässt er beim Eingeben der E-Mail-Adresse einen Buchstaben aus und so landet die E-Mail direkt bei einer Witwe, die soeben ihren Mann zu Grabe geleitet hat.Diese blickt gerade in den Computer, um eventuelle Beileidsbekundungen von Freunden und Bekannten zu lesen …Als ihr Sohn das Zimmer betritt, liegt sie ohnmächtig am Boden. Sein Blick fällt auf den Bildschirm, auf dem zu lesen ist.

An:

Meine zurückgebliebene Frau

Von:

Deinen vorausgereisten Gatten

Betreff:

Bin angekommen Liebste,

bin soeben gut angekommen. Habe mich hier bereits eingelebt und sehe, dass alles für deine Ankunft morgen schon vorbereitet ist.Wünsche dir eine gute Reise und erwarte dich!

In Liebe, Dein Mann.

P.S. Verdammt heiß hier unten!!

eingesendet ohne Adresse!

Merkwürdiger Wunsch …

Wenn ich meine irakische Flüchtlingsfamilie besuche, wird es immer recht lustig. Ganz besonders freut sich die fünfjährige Tochter, wenn ich vor der Tür stehe.

Da sie auch des Öfteren bei mir ist, hat sie vor einigen Wochen festgestellt, dass die Sommerdekoration in meinem Wohnzimmer gegen etwas Herbstliches ausgetauscht worden war. „Warum hast Du das gemacht?“, erkundigte Sie sich bei mir. Ich erklärte ihr die einzelnen Jahreszeiten und meine Vorliebe, für jede dieser Jahreszeiten eine entsprechende Dekoration anzubringen. Sie überlegte kurz und meinte: „Das ist schön, aber letztes Jahr war es noch viel schöner bei Dir. Überall waren die vielen Lichter und alles sah sooo schön aus in diesem Zimmer.“ Aha, sie meinte die spezielle Weihnachtsdekoration. „Das wird auch in diesem Jahr wieder so schön sein, aber bis dahin dauert es noch etwas“, beruhigte ich sie. Anschließend musste ich ihr im Kalender zeigen, wann die Weihnachtsdekoration aufgebaut wird und wie oft sie noch bis dahin schlafen muss.

Seit diesem Tag ist die Kleine im Weihnachtsfieber. Bin ich einmal zu Besuch bei der Familie, kommt sie gleich mit Blatt und Bleistift und bittet mich, einen Weihnachtsbaum zu malen. Sie achtet auch streng darauf, dass ich die Kugeln, Lichter und Süßigkeiten an diesem Baum nicht vergesse.

Vor einigen Tagen saßen wir also wieder um den Küchentisch und sie schwärmte von Weihnachten. „Ich möchte dieses Jahr auch einen Weihnachtsbaum“, eröffnete sie ihren verblüfften Eltern. Der Papa meinte: „Okay, und was schenkst Du Mama Christina zu Weihnachten?“ Sie sah mich an. „Was wünschst Du Dir?“, erkundigte sie sich bei mir. „Das weiß ich noch nicht“, antwortete ich, „das muss ich mir noch überlegen. Außerdem hat deine Mama ja vorher noch Geburtstag.“ Fragend schaute sie ihre Mutter an. „Mama was wünschst Du Dir? Ach, ich weiß, Du bekommst von mir eine Blümen zum Geburtstag“, äußerte sie fröhlich. Anschließend schaute sie den Papa an und meinte: „Papa, was wünschst Du Dir denn?“. Dieser überlegte, grinste und sagte: „Ich wünsche mir ein Kilo Fleisch.“ Die Tochter stutzte, schaute ihn mit großen Augen an, breitete die Arme aus und rief empört: „FLEISCH??? ALS GESCHENK???“

von Christa Commer

Hubertusmarkt in Bergheim

Als größter Jahrmarkt des Rhein-Erft-Kreises und Publikumsmagnet für Jung und Alt ist der Hubertusmarkt ein Muss für alle Kirmesbegeisterten aus Bergheim und der gesamten Region. Die traditionsreiche Familienkirmes hat natürlich auch in diesem Jahr für jeden Geschmack etwas anzubieten. Jung und Alt kommen mit Spaß, Spiel und Spannung voll auf ihre Kosten.

Traditionell wird der Hubertusmarkt mit dem ersten Fassanstich am Abend des 27. Oktober  eröffnet. Im Anschluss gegen 21.00 Uhr findet das Eröffnungsfeuerwerk statt.

Ungefähr 100 Schausteller werden die Besucher, welche nicht nur aus Bergheim, sondern aus der gesamten Region angereist kommen, unterhalten und für kulinarische Genüsse sorgen. Ob Glühwein, Crepes, Bio-Imbiss oder Süßwaren, auf dem Hubertusmarkt wird man fündig. Die Belustigungs- und Fahrgeschäfte stehen den kulinarischen Genüssen natürlich in nichts nach.

Öffnungszeiten:
Der Hubertusmarkt ist werktags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr und an den Sonntagen  von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr für die Besucher geöffnet.

Der Familientag ist am 01.11.2017. An diesem Tag machen die Schausteller den Familien besondere Angebote, indem die Fahrgeschäfte zum halben Preis benutzt werden können. Wegen des „Allerheiligentages“ werden die Fahrgeschäfte jedoch nicht vor 14:00 Uhr geöffnet.

Notwendige Wegebau – und Baumarbeiten im Bereich Knüchelsdamm, Bergheim

Im Bereich des Knüchelsdamm müssen Arbeiten an der wassergebundenen Wegefläche durchgeführt werden. Aktuell stellt sich die Situation so dar, dass der Weg bei Regen regelmäßig unter Wasser steht und nicht benutzt werden kann.   Aus diesem Grund wird die Wegedecke in der kommenden Woche, 23.10. bis 27.10.2017 überarbeitet. Außerdem wird die Wasserführung und die Möglichkeit der Versickerung von anfallendem Oberflächenwasser verbessert. Während der Durchführung bleibt der Wegebereich hinter dem Knücheldamm , zwischen Erftallee und Kirchstraße , gesperrt.

Im Vorfeld dieser Arbeiten werden noch sieben abgestorbene Bäume auf dem Knüchelsdamm entnommen. Nach abgeschlossener Wegesanierung wäre dies ohne Schäden an der Wegedecke nicht mehr möglich .

Wegebauarbeiten sind immer abhängig von der Witterung. Bei starken Regenfällen kann sich der Durchführungszeitraum der Arbeiten natürlich verzögern.

Für die Unannehmlichkeiten bittet die Verwaltung schon im Vorfeld für Verständnis.

Auskunft erteilt : Dezernat III Stadtentwicklung /- marketig Presse – und Öffentlichkeitsarbeit
Christina Conen Telefon : 02271 – 89 651
Fax : 02271 – 89 71651  E-Mail : Christina.Conen@bergheim.de

Fachauskunft erteilt:
Frank Schneider  Telefon : 02271 – 89 578  E-Mail : Frank.Schneider@bergheim.de

Martinsumzüge in Bergheim

Martinsumzüge 2017

Im November finden wieder die Martinsumzüge
im Bergheimer Stadtgebiet statt.
Eine Auflistung aller Termine finden sich nachstehend in einer PDF-Datei zum runterladen: Martinszüge 2017

 

Besuch im Garten …

Gestern habe ich das schöne Herbstwetter genutzt, um Gartenarbeiten durchzuführen. Als ich fast fertig war, bemerkte ich, dass mein Hund Hannes fasziniert um einen braunen Ball herum hüpfte. Dieser stellte sich dann bei näherer Betrachtung als Igel heraus, der sich zu einer stacheligen Kugel zusammen gerollt hatte. Ich nahm ein Handtuch und hob ihn auf. Süße Knopfäugelchen schauten mich unter der Meckifrisur an. Weil er mir recht klein vor kam, nahm ich ihn mit ins Haus. Er bekam eine lauwarme Dusche, um die Parasiten zu entfernen. Und tatsächlich, als er entrollt war, zeigte sich, dass er überhaupt keinen Winterspeck hatte. Vermutlich ein Jungtier, das es nicht geschafft hatte, genug Futter zu finden. Ich machte ihm für die Nacht ein Bettchen in einem Schuhkarton mit Handtuch und Laub. Dann bekam er erstmal eine große Mahlzeit. Begeistert fraß er von dem Hundefutter und schmatzte laut dabei. Ein Schüsselchen mit Wasser und dann ging es ab in die Garage. Heute morgen habe ich ihn dann in die Igelstation in Heinsberg gebracht. Dort darf er überwintern und wird im Frühling dann wieder auf freien Fuß gesetzt.
Mach´s gut, süßer Fratz!
.
von Gertrud Breuer

Herbstzeit …

1.
Bunt sind schon die Wälder,
gelb die Stoppelfelder,
und der Herbst beginnt.
Rote Blätter fallen,
graue Nebel wallen,
kühler weht der Wind.

2.
Wie die volle Traube
aus dem Rebenlaube
purpurfarbig strahlt!
Am Geländer reifen
Pfirsiche, mit Streifen
rot und weiß bemalt.

3.
Flinke Träger springen,
und die Mädchen singen,
alles jubelt froh!
Bunte Bänder schweben
zwischen hohen Reben
auf dem Hut von Stroh.

4.
Geige tönt und Flöte
bei der Abendröte
und im Mondesglanz;
junge Winzerinnen
winken und beginnen
frohen Erntetanz.

vom Schweizer Dichter

Johann Gaudenz von Salis-Seewis

Neuer Kurs “Fit im Quartier”

Fit werden und bleiben im Alter

Jeden Montag zwischen 17:45 und 18:45 Uhr heißt es im Quartiersbüro Niederaußem in der ehemaligen Paulusschule jetzt “Fit werden und bleiben im Alter”.  Alle interessierten Senioren sind hierzu eingeladen. Das Gymnastikangebot findet in Kooperation mit dem Verein Erftstolz Niederaußem und dem Kreissportbund Rhein-Erft statt.

Anmeldungen unter 02271/757200

Neue Termine von “Gemeinsam gegen Einsam”

Soziales Netzwerk und Bergheimer Alzheimer Gesellschaft laden ein

Frühstückstreff, Sitzgymnastik, Rücken-Fit, Ausflüge, Besichtigungen, Tanznachmittage und Beratung in besonderen Lebenslagen für 55-plus gehören zum Angebot des Sozialen Netzwerks “Gemeinsam gegen Einsam”.  Kommen Sie doch vielleicht einmal zum Aktions- und Spielenachmittag (15 Uhr) jeden 1. und 3. Dienstag im Monat oder besuchen Sie den Offenen Singkreis mit Akkordeonbegleitung. Neu der Bastel- und Handarbeitstreff. In der Weihnachtszeit gibt es eine Weihnachtsfeier und einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt in Bad Münstereifel

Treffpunkt zum Kennenlernen ist montags 9:30 Uhr im Bürgerzentrum FuNTASTIK,
Meissener Str. 7, 50126 Bergheim.

Informationen über weitere Angebote im FunTASTIK  erhalten Sie im Stadtteilbüro Südwest,
Meissener Str. 7 ,  Tel.: 02271/ 983 777                                             

Familienberatung: donnerstags  9:00 – 11.30 Uhr.

Ansprechpartner für die einzelnen Angebote:

Netzwerk-Frühstück               Anni Wilbertz                              T.:02271-42451

Alzheimer Gesellschaft                    Anni Wilbertz                     T.:02271-42451

Rücken-Fit                              Anni Wilbertz                             T.:02271-42451

Singkreis                                Rudolf Mauer                     T.:02271-41967

Spiele- u. Aktionsnachmittag Irmgard Vetter, Edith Kasdorf

Handarbeitstreff                  Helga Kalboussi                   T.:02161-4775775

Programm                                       Anni Wilbertz                             T.:02271-42451

 

Die Bergheimer Alzheimer Gesellschaft veranstaltet zusätzlich Cafés für Demenz-Kranke in den AWO-Seniorenzentren.

Beratung und Entlastung von Angehörigen im häuslichen Bereich auf Anfrage.

Info unter www. alzheimer-bergheim.de

Auskunft zur Pflegeberatung erteilt in der Stadt Bergheim
Frau Eva Brandt-Fischer; Tel.: 02271/89525

 

Hier alle Termine zum Download:

IV. Quartal 2017

                   

 

Tipp: Gut für den Herbst …

TROCKENFRÜCHTE
.
Jetzt im Herbst ist die große Zeit der Trockenfrüchte. Frisches Obst isst man am besten im Sommer, wegen der kühlenden Wirkung. Durch den Trocknungsprozess ändert sich die thermische Wirkung der Früchte und wir empfinden die wärmende Wirkung der Trockenfrüchte in den kalten Monaten als besonders angenehm.

So wirken die beliebtesten Sorten:
ROSINEN
stärken die Verdauung und das Blut.
Gut bei Eisenmangel und Müdikeit
APRIKOSEN
stärken besonders das Blut.
Gut bei Eisenmangel und in der Stillzeit.
DATTELN
Stärken die Verdauung, das Blut und das Imunsystem.
Gut bei Schlafstörungen und Infektanfälligkeit.
PFLAUMEN
Regulieren den Stuhlgang, abführend.
Gut bei trockener Verstopfung und träger Verdauung.
FEIGEN
Regulieren den Stuhlgang.
Gut bei trockener Verstopfung und geistiger Erschöpfung.
GOJIBEERE
Blutaufbauend und hilft bei trockenen Augen.
Hat viel Vitamin C
.
EINKAUFSTIPP.
Die Trockenfrüchte ungeschwefelt kaufen. (Bio)

 

Mehr laden

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com