Ist das der richtige Weg?

Ist das der richtige Weg?
.
Hier ein Zitat von Herbert Renz-Polster (Kinderarzt und Wissenschaftler), das mich nachdenklich gemacht hat:
.
“Eine Generation, die zunehmend in den besten Lebensjahren mit Burnout zu kämpfen hat, entwirft für ihre eigenen Kinder einen Lebensweg mit noch mehr Tempo, noch mehr Leistung, noch mehr “Förderung”.
Sie funktioniert Kindergärten zu Schulen um, weil sie glaubt, Kinder, die früh Mathe lernen, seien schneller am Ziel.
Moment mal – an welchem Ziel?”

von Reni Petersen

Ein Like für das Seniorenportal!

Am 24. Juli ist der Welttag der virtuellen Liebe

Der 24. Juli 2017 ist der Gedenktag der virtuellen Liebe. Er wurde 2001 von Online-Partnerbörsen ins Leben gerufen, um Paaren, die sich über das Internet ineinander verliebt haben, Raum zu geben, sich offen dazu zu bekennen. Obwohl diese moderne Form der Kontaktanzeige heute weit verbreitet ist, trauen sich viele meist nicht zuzugeben, diese schnöde Dienstleistung in Anspruch genommen zu haben. Freunden und Bekannten gegenüber wird dann gern schon mal eine Kennlern-Story außerhalb des virtuellen Raums aufgetischt.

Das Seniorenportal wird den Teufel tun, um jetzt Werbung für Singlebörsen zu machen. Aber wie wäre es am Tag der virtuellen Liebe mal mit einem dicken Like für unsere Webseite? Wir wissen natürlich nicht, ob wir schon mal ein Paar glücklich zusammengebracht haben, aber die Möglichkeit besteht durchaus, sich beim Teilen gleicher Interessen über den Weg zu laufen.

Das Seniorenportal versteht sich als virtueller Treffpunkt von Menschen, denen Bergheim am Herzen liegt, die lieber gemeinsam als einsam durchs Leben gehen wollen. Nutzen Sie die Möglichkeit, in Kontakt zu treten, gehen Sie raus, informieren und engagieren Sie sich, erleben Sie was.

Wir versuchen, immer für Sie am Ball zu bleiben und Ihnen die Welt – oder zumindest Bergheim und Umgebung – mit Tipps und Terminen, Rat und Tat zu Füßen zu legen.

Seien Sie dabei!

Von Andrea Floß

Sonntags macht man ein Quiz oder Witze lesen ..

Neigst du zu Jähzorn?


.
Wer zornig ist, redet meist nur Schwachsinn. Man neigt dann dazu, eine Situation sehr einseitig zu empfinden und überlegt seine Worte nicht sorgsam, so dass man schnell sein Gegenüber verletzt.

Es gibt da eine recht wirksame Regel:
“Zähle bis 10, wenn du zornig bist.
Wenn du sehr zornig bist, zähle bis 100.”
Dann hast du Zeit dir zu überlegen, warum die andere Person so gehandelt hat und ob nicht vielleicht der Grund bei dir liegt.
.
von Gertrud Breuer

Der volle Sack …

DER VOLLE SACK
.
Ein dicker Sack – den Bauer Bolte,
Der ihn zur Mühle tragen wollte,
Um auszuruhn mal hingestellt
Dicht an ein reifes Ährenfeld,-
Legt sich in würdevolle Falten
Und fängt ne Rede an zu halten.
Ich, sprach er, bin der volle Sack.
Ihr Ähren seid nur dünnes Pack.
Ich bins’s, der Euch auf dieser Welt
In Einigkeit zusammenhält.
Ich bin’s, der hoch vonnöten ist,
Dass Euch das Federvieh nicht frisst.
Ich, dessen hohe Fassungskraft
Euch schließlich in die Mühle schafft.
Verneigt Euch tief, denn ich bin Der!
Was wäret Ihr, wenn ich nicht wär?
.
Sanft rauschen die Ähren:
Du wärst ein leerer Schlauch, wenn wir nicht wären.
.
von WILHELM BUSCH

 

Lächele …

Oma zu ihrer Enkelin: “Und Julia, wie hat dir dein erster Kirchenbesuch gefallen?” Julia: “Ganz toll Oma! Am besten fand ich, als alle gesungen haben: HALLO JULIA!”

Sommer…

Ich habe gedacht es wäre kühl…gutes Licht…
aber es war hell…und heiss…
trotzdem zeige ich das Ergebnis!

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Lust auf ZWIEBELKUCHEN ?

Lust auf ZWIEBELKUCHEN ?

Zutaten
500 g Zwiebeln
125 g Butter
125 Mehl
1/4 Päckchen Backpulver
125 g Quark
1 EL Öl
125 g Schinkenspeck
2 Eier
200 g saure Sahne
150 g geriebenen Käse (Gouda oder Emmentaler)
1 Prise Salz
.
Zubereitung
Die Zwiebeln in dünne Scheiben hobeln oder schneiden.
In eine Schüssel zur weichen Butter das Mehl, das Backpulver und den Quark geben.
Anschließend mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten.
Eine Backform leicht einfetten, den Teig hineingeben und gleichmäßig verteilen.
.
In einer Pfanne die Schinkenwürfel kurz anbraten und die geschnittenen Zwiebeln dazugeben und ca. 5 Min. anbraten.
Diesen Mix auf den Teigboden geben und den geriebenen Käse oben drauf.
Die Eier mit der sauren Sahne und einer Prise Salz in einer Schüssel verquirlen und gleichmäßig über dem Belag verteilen.
Nun wird der Zwiebelkuchen im Backofen bei 160 Grad Umluft für ca. 30 Minuten gebacken.
Kurz abkühlen lassen und dann aus der Form lösen und servieren.
.
Guten Appetit!

Bürger nah! Stadt Bergheim informiert …

SCHNÄPPCHENJÄGER …

SCHNÄPPCHENJÄGER
.
Kennst du auch diese Verlockung Dinge zu kaufen, nur weil sie günstig sind, ein Sonderangebot, oder herabgesetzt? Mit der Zeit sammelt sich da Einiges an, was man überhaupt nicht braucht. Deshalb solltest du niemals unnütze Dinge kaufen, selbst wenn der Wert nur knapp über 0 Euro liegt, ist das zu viel! “Teuer” und “günstig sind immer relativ. Der Preis ist das, was man bezahlt, der Wert, das was man bekommt. Wenn also der Wert eines Produktes, das du spontan kaufst, niedriger ist als der Geldwert, ist es zu teuer! Wenn du mehr an Wert bekommst, als du in Geld dafür bezahlst, ist es ein gutes Geschäft.


.
von Gertrud Breuer

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com