Fleisch oder …

Frühlingschweinchen – von Alfons Pillach
.
Frühling ist es überall,
ja sogar im Schweinestall
zieht nun neues Leben ein,
freudig grunzt das Mutterschwein.
.
Rosarote Frühlingsschweinchen
mit ganz kurzen Schweinebeinchen
und mit kleinen Ringelschwänzchen
quieken laut beim Frühlingstänzchen.
.
Bald schon, das ist kein Gewitzel,
wird aus Frühlingsschweinchen Schnitzel.
Mensch, das könnt ihr doch nicht wollen,
fresst doch lieber Frühlingsrollen!

 

Ein Hoch auf die Freundschaft …

Wir brauchen Freundschaft genauso wie früher, aber es ist einfacher geworden, einsam zu sein.  Vielleicht weil wir alle weniger abhängig voneinander geworden sind und weniger zusammenwirken müssen.

Vielleicht weil wir alle unser eigenes Ding machen wollen. Vielleicht weil wir anspruchsvoller geworden sind, was die Menschen in unserer Umgebung angeht. Oder weil es so viele Möglichkeiten gibt, sich hinter dem Fernseher zu vergraben oder im Internet abzutauchen. Dabei ist ein guter Freund oder eine gute Freundin etwas Wunderbares. Ein Mensch, der für dich da ist, wenn man Hilfe braucht.. und du für ihn. Jemand dem du wichtig bist und der dir wichtig ist.
Ein Mensch, der sich für dich interessiert und wissen will, wie es dir geht… und umgekehrt.
Das macht das Leben viel leichter und bunter.
In diesem Sinne wünsche ich dir nicht viele Freunde, aber einen richtigen.


von Helga-Agnes Cubitzki

Mein Sonntags-Ausflug:

Wir wollten mal eine besondere Wanderung erleben und hatten uns für eine geführte Wanderung über die Hängeseilbrücke Geierlay entschieden. Wir starteten früh am Sonntag Morgen mit dem Auto und hatten die knapp 160 km lange Strecke über die A 61 nach Mörsdorf schnell bewältigt. Die Tour begann um 9.30 Uhr mit einem leckeren Frühstück im Besucherzentrum Geierlay.

So gestärkt schauten wir guten Mutes auf die 10 km Wanderung, die vor uns lag. Und tatsächlich… es wurde wunderschön!
Erst mal kurz Mut fassen, denn es ging los über die Hängebrücke. Immerhin gut 100 m über dem Erdboden und stolze 360 m lang. Die längste Hängeseilbrücke Deutschlands. Gott sei Dank wackelt die Brücke kaum, aber schwindelfrei sollte man schon sein. Was für ein Ausblick! Das Auge kann sich satt sehen an Wald und Bergen. Danach ging es weiter durch reizvolle Täler über Pfade, vorbei an Bächen. Die Wanderroute bot immer wieder herrliche Ausblicke, viel Abwechslung und unmittelbare Naturerfahrung. Nach 4,5 Stunden war der Rundweg beendet.
Zur Nachahmung empfohlen! Feste Schuhe wichtig.
.
Gertrud Breuer

Heute schon gelächelt?

Oma und Opa besuchen eine Ballett-Aufführung. Am nächsten Tag werden sie gefragt, wie es war. Sagt Oma: “Sehr schön. Die höflichen Tänzerinnen haben sogar extra auf den Zehenspitzen getanzt, nachdem Opa eingeschlafen war“.

 

Zwei Omas gucken sich einen Boxkampf im Fernsehen an. Da geht der eine Boxer zu Boden. Der Ringrichter fängt an zu zählen: “1…,2…,3…”
Sagt die eine Oma: “Der steht nicht auf! Den kenne ich aus dem Bus.”

Welcher Grill ist für Sie der richtige?

Welcher Grill ist für Sie der richtige?
.
DER KLASSIKER
Mit dem traditionellen Holzkohlegrill wird das Grillen sehr natürlich. Sie müssen das Feuer selber entzünden und das Grillgut erhält ein tolles Aroma. Allerdings braucht man etwas Geduld, denn das Anheizen dauert und die Temperaturen schwanken. Es gibt viele Modelle, vom beliebten Kugelgrill, über den stabilen Säulengrill bis zum rustikalen Schwenkgrill.
.
DER MODERNE
Schneller und sauberer geht es mit einem Gasgrill. Er braucht etwas mehr Platz und muss regelmäßig gewartet werden. Auch hier kann man eine rauchige Note erzielen, durch spezielle Pellets.
.
DER VIELSEITIGE
Für den Elektrogrill braucht man natürlich eine Steckdose. Er ist schnell startklar und leicht zu reinigen. Da sich kaum Rauch bildet, kann er sogar auf dem Balkon benutzt werden. Das Fleisch erhält leckere Röstaromen, allerdings muss man auf den rauchigen Geschmack verzichten.
.
Grundsätzlich sollte man sich immer vorher informieren, wo Grillen erlaubt ist und darauf achten, dass andere nicht durch Gerüche oder Rauch belästigt werden.
.
Der perfekte Grillabend kann beginnen…
.
von Gertrud Breuer

Hätten Sie es gewusst?

geralt / Pixabay

 

Der schiefste Turm der Welt steht in Ostfriesland in Suurhusen.
(5 Grad Neigung)
.
Das älteste gotische Bauwerk Deutschlands ist der Magdeburger Dom.
(Baubeginn 1207)
.
Die längste Burg weltweit ist die von Burghausen.
( 1 km)
.
Den höchsten Kirchturm auf Erden hat das Ulmer Münster.
( 161,53 m)
.
Das höchste Hotel Deutschlands ist das Marriott in Frankfurt/Main.
(159 m)
.

Kettenreaktion des Guten …

Könnte nicht jeder von uns – zumindest einmal am Tag – etwas Gutes tun?

Eine gute Tat bewirkt zumeist auch beim Empfänger den Wunsch, ebenfalls etwas Gutes zu tun. Es geht um kleine Dinge im Leben, die ein bisschen Sonnenschein im Herzen verbreiten.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Sonne..

Gertrud Breuer

 

Fahrrad fahren ist gesund …

Die Bergheimer Acht

Die Radstrecke in und um Bergheim führt über Radwege, befestigte Feldwege und weniger belastete Kfz-Straßen.

Eine aktualisierte Streckenführung sowie ein neues Layout mit vielen Detailinformationen zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke bringt die neue Karte zur Bergheimer Acht, der beliebten innerörtlichen Themenroute. Viele interessante Entdeckungen bietet die Radstrecke, die über insgesamt rund 75 km das Stadtgebiet erschließt.
Die Strecke kann auch in 2 Abschnitten bewältigt werden.

 
  • Die nördliche, 33 km lange Strecke führt durch die Stadtteile: Oberaußem, Glessen, Fliesteden, Rheidt, Hüchelhoven, Auenheim und Niederaußem
Sehenswertes und Interessantes auf dieser Strecke

Braunkohlekraftwerk in Niederaußem, Ordenshof -eine frühere Hofanlage- in Auenheim, Wasserburg Geretzhoven in Rheidt-Hüchelhoven, Büsdorfer Mühle, Golfplatz in Fliesteden, Unter- und Oberburg in Fliesteden und die Glessener Höhe -höchster Punkt des Rhein-Erft-Kreises und herrlicher Ausblick in die Kölner Bucht.

  • Die südliche, 44 km lange Strecke führt durch die Stadtteile: Glesch, Paffendorf, Zieverich, Kenten, Thorr, Ahe und Quadrath.

Sehenswertes und Interessantes auf dieser Strecke

Wiedenfelder Höhe, Segelflugplatz, Schlosspark Paffendorf, Minigolfanlage (in der Nähe), Erftauen, Zievericher Mühle mit Angelpark, Aachener Tor mit Stadtmauer, Kentener Mühle, Freizeitpark Erftaue, Burg Thorr, Pianomuseum Haus Eller, Pliesmühle, Schloss Frens, Schloss Schlenderhan.

 

Wir grillen einen Nachtisch …

Auch der Nachtisch kommt vom Grill
 
.
Gefüllte Pfirsiche:
.
Zutaten
4 gelbe Pfirsiche
Zitronensaft
1/4 Vanilleschote
80 g Ricotta
50 g  Mascarpone
2 EL brauner Zucker 1 TL Pistazienkerne
1 Handvoll Himbeeren
.
Zubereitung:
Die Pfirsiche halbieren, Steine entfernen und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
.
Die Vanilleschote auskratzen und mit Ricotta, Mascarpone und Zitronensaft vermischen. Pistazien hacken und dazugeben, ebenfalls den Zucker.
.
Himbeeren klein schneiden und untermischen. Die Pfirsichhälften kurz auf dem heißen Grillrost grillen. Dann in eine Auflaufform geben und mit der Ricottamasse füllen. Deckel drauf und noch ca 15 Minuten auf dem heißen Grill garen.
.
Tipp: Man kann genauso gut Aprikosen oder Äpfel verwenden.

Wetter gut, dann ran an den Grill

​Heute ist Grillwetter…
.
… wie wäre es mal mit frischen Artischocken?​
Zutaten:
4 große Artischocken
1 EL Salz
1 EL Zucker
1 EL Olivenöl
1 Bio Zitrone
2 Lorbeerblätter
2 Rosmarinzweige
1/2 Chilischote
2 Knoblauchzehen
5 Thymianzweige
2 EL Cashewkerne
1 Bund Petersilie
1 TL Senf 
60 ml Olivenöl 
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Artischocken waschen, das obere Drittel abschneiden, den Stiel kürzen und schälen, die harten Blätter abzupfen und mit einer Schere die Spitze der anderen Blätter kappen. Die Artischocken halbieren und das Heu herauskratzen.
.
Wasser aufkochen, Salz, Zucker, Olivenöl dazugeben. Währenddessen die Zitrone auspressen und die Artischocken damit einreiben.
Die ausgepresste Zitrone und die Lorbeerblätter zusammen mit den Artischocken ins Wasser geben und gar kochen.
.
Rosmarin, Chilischote, Knoblauch und Thymian fein hacken und in eine Schüssel geben. Ebenso die Cashewkerne und die Petersilie. Senf und Olivenöl untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die gegarten Artischocken mit dieser Mischung marinieren ca. 2 Stunden durchziehen lassen.
.
Den Grill anfeuern und die Artischocken auf dem Rost ca. 10 Minuten grillen, dabei häufig wenden und nicht zu heiß werden lassen.
.
Sie schmecken aromatisch und zergehen auf der Zunge.

Mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com