März 22
Persönliches Wachstum …
März 20
Internationaler Tag des Glücks …
Wie gehe ich mit unerfreulichen und schwierigen Ereignissen um?
Welche Bedeutung messen ich dem bei, was ich erlebe? Wie nehme ich meine Umwelt wahr, was sind meine inneren Werte, wie gehe ich mit mir selbst um.
Das alles ist ausschlaggebend für meine Fähigkeit Glück zu empfinden. Glück und Sinn können wir nur in uns selbst finden. Konkret können wir unsere Chancen auf Glück erhöhen, durch Dankbarkeit für Positives, durch gute Taten und indem wir darauf achten, Schönes wahrzunehmen.
März 20
Lavendel – der Alleskönner…
Kaum eine andere Pflanze vermag uns so viel Wohlgefühl zu schenken, wie der violette, duftende Lavendel: Ruhiger Schlaf, starke Nerven, Gelassenheit und Heilung. Wer hat jetzt nicht die violetten Felder der Provence mit ihrem würzigen Duft vor Augen? Aber Lavendel kann noch mehr, als uns durch Wohlgeruch zum Schwärm en zu bringen, er ist auch eine hochwirksame Heilpflanze. Man kann damit Blutergüsse einreiben, was schmerzlindernd wirkt und die Einblutung auflöst. Auch bei Hautabschürfungen, Brandwunden und Operationsnarben kommt Lavendel zum Einsatz. Wichtig dabei ist, dass man nur gute Qualität verwendet. Billige Öle sind meist künstlich oder mit sogenanntem Lavandin verschnitten, das die Haut reizen kann. Auch bei hartnäckigem Nagelpilz kann Lavendel helfen.
Das hochwirksame ätherische Öl, direkt auf den befallenen Nagel tupfen und die verschiedenen Hefe- und Fadenpilze werden abgetötet.
März 18
“Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt…”
Haben wir noch ein Auge für die wunderbare Welt und ein Ohr für ihre Klänge?
Ich sehe, dass kleine Kinder ruhig gestellt werden, indem sie schon am Handy oder PC rumspielen dürfen. Später braucht man sich dann nicht zu wundern, wenn sie Internetsüchtig werden.Wir haben die Freiheit uns gegen die Abstumpfung unserer Sinne zu wehren. Wir müssen uns diese Frage, ob wir mit sehenden Augen und hörenden Ohren durch den Alltag gehen, täglich neu stellen. Wenn wir die Bilder und Klänge nicht nur als Zerstreuung an uns vorbei rauschen lassen, sondern uns auch darin üben achtsam zu sein, ob uns ein Menschengesicht vielleicht Sorgen spiegelt oder ein Ohr haben für eine stille Klage, dann leben wir unser volles Potential aus.
März 17
Superlecker – supergesund – die Avocado

Das schnellste Rezept ist aufschneiden und ein bisschen Soja-Sauce in die Kernmulde füllen. Dann die Hälfte einfach auslöffeln. Ebenfalls sehr lecker: Avocado und Kirschtomaten als Brotbelag oder als Salat, abgeschmeckt mit Olivenöl, Pfeffer, Salz und einer Prise Knoblauch. Ich persönlich liebe die süße Variante: Eine Banane und das Avocadofleisch pürieren, etwas Apfelsinensaft darüber geben und eine Prise Muskat.
März 16
Was ich mir zu meinem 80. Geburtstag wünsche:
Danke für deine bedingungslose Liebe.
dass es viel Spaß gemacht hat, mit mir etwas zu unternehmen.
März 14
In meinem Garten ist die Hölle los…
Mal schauten die süßen Kobolde so keck hinter einem Ast hervor, mal balancierten sie über den dünnen Drahtzaun, dann gaben sie kleine Laute von sich und der schöne buschige Schwanz zuckte aufgeregt. Ich weiß, dass die possierlichen Tierchen jetzt ihre Balzzeit haben, aber ich konnte nicht erkennen, ob es sich bei den beiden um ein Männchen, das sich um ein Weibchen bemühte, handelte… oder um zwei Rivalen, die ihre Revier- Kämpfe austrugen. Jedenfalls braucht die Eichhörnchenfrau ihren Mann nur zu Hochzeit, dann geht wieder jeder seiner Wege, denn sie leben als Einzelgänger. Das Weibchen benötigt 38 Tage Tragzeit und wird dann zwei bis drei Junge bekommen, ca. 10 Gramm leicht, nackt und rosafarben. Nach 2 Wochen werden sie ein Pelzchen haben und bis sich die Augen öffnen dauert nochmal zwei Wochen. Also werde ich im Mai Ausschau halten, ob die Jungtiere sich zeigen, die insgesamt neun Wochen lang von der Mutter gesäugt werden. Dann fressen sie Samen, Früchte und Knospen, Beeren, Nüsse, Pilze, auch Blätter und Wurzeln.
März 13
Aus Fehlern wird man klug…
Man kann sogar sagen: Wer erfolgreich sein will, muss in der Lage sein, das Beste aus seinem Scheitern zu machen… sozusagen mit Stil und Würde scheitern.
Es bringt überhaupt nichts, nach einem Scheitern in Selbstmitleid zu versinken und den anderen oder dem Schicksal die Schuld dafür zu geben. Schauen Sie von einer höheren Perspektive auf den Misserfolg und fragen Sie sich, was ist das Schlimmste, was jetzt aus diesem Scheitern entstehen kann, bzw. was wird wahrscheinlich passieren?
März 13
Informationen …
Der Frühling ist die schönste Zeit
was kann wohl schöner sein?
Da grünt und blüht es weit und breit
im goldenen Sonnenschein
(Annette von Droste-Hülshoff)
Informationen die uns die Senioren Union zur Verfügung gestellt haben…
wir verstehen den Staat als eine politische Ordnung, die den Erhalt der Würde des Menschen zum Kern des Handelns macht. Sie hat neben anderen wichtigen Aufgaben für die Durchsetzung des Rechts zur Sicherung unseres Gemeinwesens nach innen und nach außen Sorge zu tragen, um menschenwürdige Lebensbedingungen zu gewährleisten.
Im Augenblick muss man den Eindruck gewinnen, dass die politische Ordnung aufgrund zunehmender äußerer und innerer Krisenereignisse in Gefahr gerät. Weltweit, aber auch im Inneren unseres Landes werden wir zunehmend mit Geschehnissen konfrontiert, die beunruhigen müssen. Von den Medien werden wir hierüber hinreichend informiert, so dass an dieser Stelle auf eine Aufzählung verzichtet werden kann. Vor diesem Hintergrund stehen unsere handelnden Politiker und wir vor gewaltigen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die eine Antwort brauchen. Wünschen wir den politischen Akteuren trotz der bevorstehenden Wahlen in diesem Jahr, dass sie handlungsfähig bleiben und ihre schwierige Arbeit verantwortungsbewusst wahrnehmen. Vielleicht ist ja die Wahl des neuen Bundespräsidenten ein gutes Omen hierfür.
Wie bereits in den vorangegangenen Mitgliederbriefen, geben wir Ihnen auch mit unserem heutigen Schreiben wieder einige nützliche Hinweise und Tipps, die für Sie ggf. von Interesse sind:
Sicher unterwegs mit der Begleit-App „WayGuard“
Mit diesem Hinweis, möchten wir alle Smartphone-Benutzer mit Internetzugang auf eine neue Dienstleistung aufmerksam machen, hinter der sich eine virtuelle Begleitung mit Notruffunktion in Form einer APP verbirgt (APP steht für die Anwendung). Diese APP über- mittelt die genaue Position des Nutzers verschlüsselt an eine der größten Leitstellen in Deutschland und stellt so eine ständige virtuelle Begleitung auf dem Heimweg her. Von der Leitstelle wird bei Auslösen der Notruffunktion professionelle Hilfe organisiert. Die ständige Standortbestimmung des Smartphones funktioniert ähnlich, wie wir sie von den Navigationsgeräten in den PKWs kennen. WayGuard bietet außerdem die Möglichkeit, sich im privaten Bereich mit Freunden oder Familienangehörigen verbinden zu lassen, die dann ihrerseits in der Lage sind, den genauen Aufenthaltsort bzw. den Weg mitzuverfolgen. Mit einem einfachen Klick auf „bin angekommen“ kann die virtuelle Begleitung beendet werden. Die einfache und übersichtliche Anwendung der APP macht deren Gebrauch auch für Ungeübte leicht. Die APP kann unter www.wayguard.de kostenlos heruntergeladen werden. Das System wurde von der AXA-Versicherung in Zusammenarbeit mit der Kölner Polizei entwickelt und vermittelt dem Benutzer auf jeden Fall ein besseres Gefühl auf dem Heimweg.
Einwohnerstatistik in Bergheim
Auch in diesem Brief werfen wir wieder einen Blick auf die Einwohnerstatistik unserer Kreisstadt mit Stand vom 31.12.2016. Demnach leben derzeit in Bergheim in 39.033 Haushalten insgesamt 63.929 Einwohner. Der Ausländeranteil beträgt 17,9%.
Pflegereform 2017
Nach der politischen Verabschiedung des neuen Pflegestärkungsgesetzes II, sind ab dem 01.01.2017 deutliche Verbesserungen in der Pflegeversicherung in Kraft getreten.
Mit dem Gesetz ist die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung vor 20 Jahren gelungen. Kernstück ist die Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbe-
griffs. So wurden die bisherigen 3 Pflegestufen durch 5 neue Pflegegrade ersetzt. Dadurch erhalten auch die Pflegebedürftigen, die bisher benachteiligt waren (z.B. Personen mit dementen Erkrankungen), einen besseren Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung. Zu diesem für unsere Generation so wichtigen Thema wird die Senioren Union Bergheim am 04.04.2017 für ihre Mitglieder und interessierte Bürger eine Informationsveranstaltung anbieten, in der Inhalte und Einzelheiten des Gesetzes kompetent und verständlich vermittelt werden. Die Einladungen hierzu werden Ihnen rechtzeitig übersandt.
Bitte diesen Termin jetzt schon vormerken.
Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
Dies sind komplexe Themen, die oft in ihrer Bedeutung unterschätzt werden, mit denen wir aber alle vertraut sein sollten. Diejenigen, die sich schon darum gekümmert haben, haben rechtzeitig und selbstbestimmend für den Ernstfall ihre Vorkehrungen getroffen. Diejenigen, bei denen das noch nicht der Fall ist, möchten wir über unseren heutigen Mitgliederbrief sensibilisieren sich mit dem Thema vertraut zu machen, um die wichtigen Vorkehrungen zur eigenen Willensbekundung zu einem Zeitpunkt zu treffen, an dem Sie selbstbestimmend dazu in der Lage sind. Für die rechtlich verbindliche Erstellung einer Vorsorgevollmacht oder der Patientenverfügung, leisten zwei Broschüren des Bundesministeriums für Justiz und für Verbraucherschutz eine leicht verständliche und qualifizierte Hilfestellung. Es sind dies die Druckschriften: „Betreuungsrecht“ und „Patientenverfügung“. Sie können kostenlos über die Internetseite des Bundesministeriums unter http://www.bmjv.de/publikationen bestellt oder heruntergeladen werden.
Altersgerechtes Wohnen
Wir erlauben uns noch einmal auf unsere Informationsveranstaltung unter dem Titel „Selbstbestimmtes Leben und Wohnen der älteren Generation im Herzen von Bergheim“ zurückzublicken. Diese Veranstaltung fand bei unseren Mitgliedern und Bürgern unserer Stadt eine von uns nicht erwartete Resonanz. Als Fazit zu dieser Erkenntnis und zum Verlauf der Veranstaltung bleibt festzuhalten, dass das Interesse und der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum in unserer Gesellschaft aufgrund der demografischen Entwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Ein weiterer baulicher Schandfleck in Bergheim verschwindet
An das Hochhaus Berliner-Ring 43-45 erinnert heute nichts mehr. Die Stadt hat diesen heruntergekommenen Gebäudekomplex nach einem gewaltigen Kraftakt abreißen lassen. Nun will die Stadt Bergheim das marode 16-stöckige Hochhaus an der Albrecht-Dürer-Allee 4-6 ebenfalls abreißen lassen. Ein baulicher Schandfleck und möglicher Gefahrenpunkt für die Entwicklung eines sozialen Brennpunktes wird damit beseitigt. Die Kosten für Abbruch und Entsorgung betragen ca. 3 Mio. € und werden vom Land getragen. Eine Maßnahme, die unserer Stadtentwicklung gut tut.
von Rolf Knöfel
Hinweise zu unseren Informationsfahrten in 2017
Informationsfahrten und Veranstaltungen der Senioren Union Bergheim in 2017
- Informationsveranstaltung in Bergheim mit hohem Informationsgehalt zu der nach der politischen Verabschiedung des neuen Pflegestärkungsgesetzes ab dem 01.01.2017 geltenden Pflegereform
Termin: 04.04.2017
- Informationsfahrt zur ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel. Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen in 2016, bildet diese spektakuläre Anlage mit ihren Gebäuden gewissermaßen das Zentrum des „Nationalparks–Eifel“. Unter dem Begriff „NS-Ordensburg zwischen Faszination und Verbrechen,“ vermittelt das neu geschaffene Ausstellungszentrum „Forum Vogelsang“ einen umfassenden Einblick in die Geschichte und zur Entstehung der Anlage sowie der damit verbundenen damaligen Zielsetzung.
Termin: 09.05.2017
- Freizeitgestaltende Informationsfahrt zur Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, mit einer atemberaubenden Seilbahnfahrt über den Rhein und spektakulärem Blick ins UNESCO-Welterbe des „Oberen Mittelrheintals“ und auf die Stadt Koblenz mit dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel.
Termin: 11.07.2017
- Freizeitgestaltende Informationsfahrt mit der reizvollen, nostalgischen Brohltaleisenbahn, die mittlerweile traditionsreich „Vulkan-Express“ heißt. Die von Dampf- oder Dieselloks gezogenen Züge bringen den Fahrgast mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h von Brohl am Rhein nach Engeln in die Eifel und gewähren einen Einblick in die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft dieser Region.
Termin: 19.09.2017
März 13
Informationen die nützen …
Dieser Beitrag wurde uns zur Verfügung gestellt von der Senioren Union
„Die Pflegereform 2017“
Ein interessantes Thema für eine Informationsveranstaltung, zu der wir Sie am
Dienstag, dem 04.04.2017 um 15:00 Uhr in das
Hotel-Restaurant Konert, Kölner Str. 33, 50126 Bergheim, einladen.
Das Zweite Pflegestärkungsgesetz hat die Pflegeversicherung grundlegend verändert und die Leistungsansprüche der Versicherten in der Regel erhöht. Kernstück der Reform ist die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs.
So wurden die bisherigen 3 Pflegestufen durch 5 neue Pflegegrade ersetzt.
Die Pflegebedürftigkeit orientiert sich nicht mehr nach einem „Hilfebedarf in Minuten“, sondern daran, was jemand noch selbst kann und wobei personelle Hilfe und Unterstützung im Alltag benötigt wird.
Dadurch erhalten auch die Pflegebedürftigen, die bisher benachteiligt wurden (u.a. demente und psychisch Kranke), einen besseren Zugang zu den Leistungen
der Pflegeversicherung.
- Wie erfolgte die Überleitung von der Pflegestufe zum Pflegegrad?
- Wie wird die Pflegebedürftigkeit festgestellt?
- In welchen Fällen werden die Leistungen aufgrund der Reform erhöht?
Antworten auf diese Fragen gibt Ihnen Michael Franken von der Pflegekasse
der AOK Rheinland/Hamburg in seinem Vortrag.
Wir hoffen, dass die Veranstaltung Ihr Interesse findet und freuen uns auf Ihren Besuch
von Rolf Knöfel












