Dez. 07
Zum Schmunzeln:
Dez. 05
5. Dezember – Tag des Ehrenamts

Gisela Böttcher, die Leiterin der Frauenhilfe Glessen, bereitet für die Treffen ein abwechslungsreiches zweistündiges Programm vor. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Ehemann sowie Marion Hermann, Margret Jaster und Renate Mosch, die sich mit ihren Ehemännern ebenfalls ehrenamtlich engagieren.
Vor und nach der obligatorischen Kaffeetafel gibt es Vorträge über bedeutende Persönlichkeiten, Ratschläge des Ortspolizisten, Interessantes aus den Ortschaften und vieles mehr. Zwischendurch wird Bingo gespielt, ein Ausflug gemacht und natürlich Karneval gefeiert.
Wer Lust bekommen hat auch mit dabei zu sein ist herzlich eingeladen. Beim nächsten Termin am 8.12.2016 im Ev. Gemeindezentrum, Hohe Straße 49, in Glessen findet die diesjährige Adventsfeier statt. Sie müssen übrigens nicht evangelisch sein, um an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.
Dez. 04
Wie man einen zweiten Advent feiern kann …
Senioren unterwegs …
Besuch im Winterdorf, Besuch im Weihnachstbasar, mit einem Stadtbummel, mit einem gemütlichen Essen …
Dez. 03
Windows 10 näher kennenlernen …
Die gute Zusammenarbeit Seniorenportal Bergheim (Herr Hans-Jürgen Knabben, seniorTrainer) mit der CuraCon Rhein-Erft gemeinnützige GmbH im Bereich Informationstechnik, wird auch im Jahr 2017 fortgesetzt.
An folgen Terminen, können Seniorinnen und Senioren “Windows 10” kennenlernen.
Workshop / PC-Kurs: Probleme erkennen und beheben:
Beim Sichern, beim Internetzugriff, beim Virenschutz und vieles mehr.
Termine sind:
4. und 18. Januar
1. und 15. Februar
1. und 15. und 29. März
5. und 26. April 2017
jeweils von 14-17 Uhr.
Der Workshop findet in den Räumen der CuraCon Rhein-Erft gemeinnützige GmbH statt. Adresse: 50126 Bergheim, Südweststr. 15.
Der Workshop ist nicht für Anfänger geeignet.
Kosten für den Workshop: 36 Euro
Der eigene Notebook für diesen Workshop ist erforderlich.
Weitere Fragen und Anmeldungen an:
Hans-Jürgen Knabben
Telefon: 0171 33 57 218
Mail : senioren-online@gmx.de
Dez. 01
Das erste Bergheimer Weihnachtsdorf feiert Eröffnung
Emsiges Treiben zwischen den Holzhäusern, eifrige Handwerker, die Hand anlegen an die letzten Aufbauten und Reinigungskräfte, die den letzten Staub aus den Ecken fegen. Noch ist es nicht so weit und immer noch wird gewerkelt, geschraubt und gebohrt. Den Mittelpunkt des Dorfes bildet die 17 Meter hohe Pyramide.
Aber am Donnerstag um 11.00 Uhr wurde das erste Bergheimer Weihnachtsdorf eröffnet. Ausgewählte Spezialitäten, leckerer Winzerglühwein, Süßes und Herzhaftes warten auf die ersten Besucher. Die gesamte Fläche vor dem Bergheimer Medio ist stimmungsvoll dekoriert und die Aussteller warten auf die ersten Kunden.
Ein besonderes Hightlight- die große Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Figuren.
Jeden Tag, vom 1. bis zum 24.Dezember ist das Dorf geöffnet und zwar von 11.00 bis 20.00 Uhr. Wie bereits berichtet finden auf der Weihnachtsbühne fast täglich die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt, die Eisstockbahn ist immer geöffnet und die Verzehrstände laden zu leckeren Speisen ein. Einen besonderen Clou haben sich die Veranstalter mit den Weihnachtsbäumen aus der Dekoration einfallen lassen.
Schon heute können sich Interessierte ein Bäumchen reservieren lassen und am 24.Dezember “für kleines Geld” ins eigene Wohnzimmer stellen.
Ein paar Schnappschüsse vermitteln einen ersten Eindruck:
von Burkhard Thom
Nov. 30
Vorfreude …
Mittwoch, 30. November 2016
Am 30. November ist Andreastag. Andreas war ebenso wie sein Bruder Simon Petrus ein Apostel Jesu Christi. Der Legende nach soll er Maximilla, die Frau des Statthalters von Patras, geheilt, bekehrt und zur ehelichen Enthaltsamkeit angehalten haben.
Das fand Aegeas gar nicht gut und befahl die Kreuzigung an zwei schrägen Balken – dem „Andreaskreuz“. Andreas gilt als der Apostel Kleinasiens, Konstantinopels, der Russen und der Rumänen, und ist der Nationalheilige von Russland, Schottland (die Flagge Schottlands symbolisiert das Andreaskreuz) und Rumänien.
Für diesen Tag gelten in Deutschland die Wetterregeln „Andreas, hell und klar, verspricht ein gutes Jahr“, „Andreas’ Schnee tut den Saaten weh“ und „Andreasschnee – tut Korn und Weizen weh“, „André bringt Schnee“, „Wenn es an Andreas schneit, der Schnee hundert Tage liegen bleibt“. In der Schweiz kann man am Andreastag seinen Zukünftigen schauen und auch sonst in die Zukunft sehen
(Quelle Wikipedia).
So weit voraus brauchen Sie gar nicht zu gucken – es reicht, wenn Sie sich auf den Start unseres Adventskalenders freuen und jeden Tag einem neuen Türchen entgegenfiebern.
Morgen geht’s endlich los!
Nov. 29
Märchen erzählen …
Dienstag, 29. November 2016
Heute ist der Geburtstag des Märchen-Dichters Wilhelm Hauff.
Er wurde am 29. November 1802 in Stuttgart geboren. Was Sie sicher von ihm kennen, ist die Schwarzwaldsage „Das kalte Herz“, gerade wieder neu verfilmt im Kino zu sehen. Aber auch andere beliebte Klassiker stammen aus seiner Feder – Der kleine Muck, Kalif Storch, Zwerg Nase oder „Das Wirtshaus im Spessart“.
In diesem Sinne: Lesen Sie Ihren Enkeln doch wieder einmal etwas vor – so lässt sich das Warten aufs Christkind am schönsten abkürzen.
Nov. 28
Abhängigkeit und Sucht – Der Kreuzbund bietet Hilfe an.
Sucht ist kein Randproblem in der Gesellschaft, sondern betrifft viele Menschen in Deutschland. Mit dem Begriff Sucht sind nicht nur die Abhängigkeitserkrankungen gemeint, sondern die Gesamtheit von riskanten, missbräuchlichen und abhängigen Verhaltensweisen in Bezug auf Suchtmittel (legale wie illegale) sowie nichtstoffgebundene Verhaltensweisen (wie Glücksspiel und pathologischer Internetgebrauch). Sucht ist häufig mit dramatischen persönlichen Schicksalen verbunden. Sie betrifft beteiligte Familienangehörige ebenso wie Freundinnen und Freunde oder Kolleginnen und Kollegen. Abhängigkeitserkrankungen sind schwere chronische Krankheiten, die zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen und vorzeitiger Sterblichkeit führen können.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/sucht-und-drogen.html
Und wenn man erst einmal in diese Suchtfalle hineingeraten ist, wird die Befreiung daraus sehr mühsam und ist für die meisten kaum ohne Unterstützung zu bewältigen.
Vielfältig sind die Hilfsangebote. Über eine zuverlässige einschlägige Organisation – Der Kreuzbund – soll an dieser Stelle informiert werden.
In den Sucht-Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes finden abhängigkeitskranke Frauen und Männer Rat und Hilfe. Auch in Ihrer Nähe gibt es eine Kreuzbund-Gruppe, die Wege aus der Abhängigkeit von Stoffen wie Alkohol oder Medikamenten und suchtverwandten Verhaltensstörungen wie Glücksspiel oder Internetgebrauch aufzeigt.
http://www.kreuzbund.de/de/startseite.html
Das Gespräch mit Menschen, die alle ein gleichartiges Problem zu bewältigen haben, wird allein noch keine Lösung bewirken. Aber es kann den Betroffenen bei der Suche nach Perspektiven helfen und eben auch die Möglichkeit der gegenseitigen Unterstützung eröffnen.
Die Gruppe Bergheim – Erft 2 des Kreuzbundes versteht sich als Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige. In der Nähe der vertrauten Wohnumgebung besteht die Gelegenheit, Kontakt aufzunehmen und sich über die Chancen im Umgang mit der Sucht beraten zu lassen.
Die beigefügte Kurzübersicht stellt eine Zusammenfassung der dazu wichtigsten Informationen bereit.
Gruppe Bergheim – Erft 2 – Link